Wer zum Totensonntag den Dorotheenstädtischen Friedhof besucht, trifft vielleicht auf das Grab von Paul Dessau. Dessen Oper „Die Verurteilung des Lukullus“ mit dem Text von Bertolt Brecht hat heute Abend im „Opernhaus des Jahres“ Premiere – als solches wurde die Komische Oper von der Fachzeitschrift „Opernwelt“ gekürt.
Alle Artikel in „Stadtleben“ vom 25.11.2007
Die Wertungen von Gault- Millau und Michelin: 18 Punkte/2 Sterne Fischers Fritz (Regent) 18 Punkte/1 Stern 44 (Swissotel) Hugos (Intercontinental) First Floor (Palace) 17 Punkte/1 Stern Vitrum (Ritz-Carlton) Die Quadriga (Brandenburger Hof) Facil (Mandala) Lorenz Adlon Margaux 16 Punkte/1 Stern Vau Weinbar Rutz 17 Punkte Alt Luxemburg Ana e Bruno 16 Punkte Carmens Rest. Eichwalde 15 Punkte Horvath, Lochner Berlin-St.
Knöpfe und Flugzeuge zierten das 18-seitige Programmheft, das am Freitagabend im Spiegelpalast am Hauptbahnhof durch die lange Nacht führte. Nicht um das neue „Palazzo“-Angebot von HansPeter Wodarz mit „Wein, Leib & Gesang“ ging es, sondern um „Fliegende Welten“, so das Motto der Überraschungsparty der einstigen Miss Germany und heutigen parlamentarischen Staatssekretärin, Dagmar Wöhrl, für ihren Mann.
Die großen Gourmetführer sind sich einig: Berlin hat die meisten herausragenden Restaurants Deutschlands.

Neben authentischen Berichten über das Innenleben der Politik interessierte beim 56. Bundespresseball vor allem die Frage: Wer kommt mit wem?