
Der neue Eigentümer des Hauses in Kreuzberg, in dem das autonome Wohnprojekt "Köpi" seinen Platz hat, will den Mietern kündigen - mit einer fragwürdigen Begründung. Die Bewohner wollen sich weiter wehren.
Der neue Eigentümer des Hauses in Kreuzberg, in dem das autonome Wohnprojekt "Köpi" seinen Platz hat, will den Mietern kündigen - mit einer fragwürdigen Begründung. Die Bewohner wollen sich weiter wehren.
Für die geplante Renovierung des Schillertheaters sind etwa 20 Millionen Euro veranschlagt. Bislang ist die Finanzierung aber noch unsicher. Der Bund zahlt erst, wenn der Senat der Erhaltung des Flughafens Tempelhofs zustimmt und unterstützt.
Er ist da, der Baum für den Weihnachtsmarkt vor der Gedächtniskirche. Richtig hübsch ist er nicht, der Transport aus dem oberbayerischen Bad Tölz verlief - natürlich - nicht reibungslos. Kein Wunder, die Fichte war ja auch viel zu lang für den Lieferwagen.
Was wäre die Berliner Vorweihnachtszeit ohne das Gezitter um die Tanne für den Weihnachtsmarkt auf dem Breitscheidplatz vor der Gedächtniskirche?
Der kanadische Sänger Bryan Adams mag Berlin, besonders den Bezirk Mitte. Nun will er sich offenbar ein Appartement in der Hauptstadt kaufen.
Vor 50 Jahren öffneten sich in der Amerika-Gedenkbibliothek die Räume für Kinder: Drei Geschwister erinnern sich an die Zeit, in der Bücher noch der Ausgangspunkt für Freizeitbeschäftigungen waren und an CDs und DVDs nicht zu denken war.
Die Schicksale armer Kinder aus Osteuropa und Afrika, die im Deutschen Herzzentrum behandelt werden und deshalb nicht sterben müssen, rühren an. Aber als sich vor 19 Jahren die Gesellschaft der Freunde des Deutschen Herzzentrums Berlin e.
Als Regisseur verdiente der Amerikaner David Lynch Millionen. Die investiert er nun in Zentren für "Transzendentale Meditation". Mit dieser speziellen Form des Yoga möchte er den Weltfrieden sichern - auch in Berlin.
Wedding hat eine neue Kleinkunstbühne: Die „Lichtburg“ gab es schon in den Zwanzigern
Die „Audi A 4 Private Night“ hatte am Sonntagabend gleich zwei Stars zu bieten. Fragt sich nur, ob die rund 1000 geladenen Gäste wegen des neuen Audi A 4 oder wegen Bryan Adams in die Messehalle kamen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster