Panne im Berliner Ensemble: In einer Aufführung von Claus Peymanns Schiller-Inszenierung "Die Jungfrau von Orleans" krachte am Sonntagabend unerwartet der Eiserne Vorhang auf die Bühne.
Alle Artikel in „Stadtleben“ vom 03.03.2008

Berlins Regierender Bürgermeister ist bald als Wachsfigur zu bewundern. Klaus Wowereit stand bereits einem vierköpfigen Experten-Team für das Berliner Madame-Tussauds-Museum Modell.

Die Besetzer leben seit rund zweieinhalb Jahren im Südflügel des ehemaligen Krankenhauses, machen Politik und organisieren Kulturprojekte. Jetzt will ihnen die Politik für den Südflügel des großen Backsteingebäudes Gewerbemietverträge anbieten. Die Besetzer akzeptieren den Kompromiss nur widerwillig.
Berlins Wirtschaft traf sich auf dem Tanzparkett: 2700 Gäste kamen zum diesjährigen VBKI-Festball ins Hotel Intercontinental. Die Schirmherrschaft übernahm Bulgarien.

Knut ist zwar der neue Kinostar. Doch Pfleger Thomas Dörflein und ein kleiner Junge waren die Hauptperson bei der Filmpremiere. Für Knuts Ziehvater ist es ein besonderer Tag: "Das war doch sehr rührend“ gesteht er später.

Der Auftritt der Woche: Die britische Elektroband "Hot Chip" verdrahten Subkultur und Mainstream miteinander.
DienstagMark Eitzel inspirierte schon Nirvana. Einer der einflussreichsten amerikanischen Songwriter der 90er und trotzdem auf ewig Geheimtipp.

Boris Becker & Friends-Tour: Tausende kamen gestern zum Tennis-Showkampf von Boris Becker und anderen Ex-Profis in die Berliner Max-Schmeling-Halle. Die Duelle waren sehenswert.