zum Hauptinhalt
Autokino

Offenes Verdeck, Popcorn in der Hand, dunkelblauer Nachthimmel über den Köpfen: Autokinos haben einen ganz besonderen Reiz - und sind leider fast ausgestorben. In Berlin gibt es nun ein Revival. Am Abend wird in Reinickendorf das alte Autokino wiedereröffnet.

In beiden Teilen des geteilten Berlin hat Sigrun Casper gelebt und was sie darüber erzählt, geht nah. In klare, schöne Sätze kleidet die Autorin in dem Buch "Chagall ist schuld" ihre sensiblen Beobachtungen über das Alltagsgeschehen auf beiden Seiten der Mauer.

Von Hella Kaiser

Die Wirklichkeit in der Pankower Gastronomie ist noch immer schmutziger, als sie in der Ekelliste des Pankower Bezirksamts erscheint: 15 Lokale sind aufgelistet - dabei müssten es eigentlich viel mehr sein. Ein Computerfehler ist offenbar Schuld.

288347_0_6e4cf367.jpg

Es hätte ein Höhepunkt des Open-Air- Sommers werden sollen. Aber aus "Fritz im Freien" mit der Band Mia am 1. August wird nichts - "aus technischen Gründen". Gerüchte, dass zu wenig Karten verkauft wurden, wurden nicht bestätigt.

Von Eva Kalwa
288356_0_eedce661.jpg

Der Koch und Erlebnisgastronom Hans-Peter Wodarz lässt normalerweise Enten servieren und Artisten um den Esstisch tanzen. Nun bietet er Fast Food und Kellnerinnen in knappen Höschen. In der neuen Burgerfiliale "Hooters" hat er seine Hände im Spiel.

JAMES DEAN IN REINICKENDORF Keine fremden Popcornesser im Sessel nebenan und keine Handyklingler eine Reihe weiter vorn: Im Autokino in Reinickendorf bleibt man ungestört hinterm eigenen Lenkrad. Der Ton kommt aus dem Autoradio.

Mehr als zwei Wochen herrscht in Berlin nun schon das S-Bahn-Chaos. Die Züge sind voll, die Stimmung gereizt: Wie Fahrgäste mit der angespannten Situation umgehen.

Von Daniela Martens

Der Botanische Garten feiert eine lange Nacht mit Illumination und Musik Das fast fertig sanierte Tropenhaus darf man aber nur von außen bestaunen

Von Anna Sauerbrey

Berlins berühmtes Internetstadtarchiv "Luise" kann wieder angeschaut werden. Das vom Luisenstädtischen Bildungsverein zusammengetragene umfangreiche Angebot bietet zum Beispiel Zugriff auf Porträts von 183 Berliner Bürgermeistern seit dem Mittelalter.

Vom Wetter sollte man sich das Wochenende nicht vermiesen lassen. Von Afrosoul bis „Mamma Mia“ gibt es in Berlin und Brandenburg genug Veranstaltungen, die gute Laune bringen.

288352_0_300d5e1a.jpg

Nur 48 Stunden haben die 500 jungen Filmschaffenden beim „48 Hour Film Project“ Zeit. Seit Freitag kennen die Filmteams ihre Vorgaben. Am Dienstag und Mittwoch werden die Filme um 19 Uhr im Babylon Mitte gezeigt.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })