
Der Nord-Süd-Tunnel der S-Bahn ist bis Montagfrüh gesperrt. Die S-Bahn empfiehlt auf die U-Bahn auszuweichen.
Der Nord-Süd-Tunnel der S-Bahn ist bis Montagfrüh gesperrt. Die S-Bahn empfiehlt auf die U-Bahn auszuweichen.
Berlins Polizeigesetz soll novelliert werden – doch die Linke macht dicht. Auch die Videoüberwachung kommt nicht voran.
Legendäre Demos, berauschende Gefühle – aber auch Desillusionierung und Enttäuschung: Pankows linker Bezirksbürgermeister Sören Benn über die Wendezeit.
Verdi fordert 1,50 Euro mehr pro Stunde für Geldtransporter-Fahrer - bislang ohne Erfolg. Nun soll ein mehrtägiger Streik den Druck auf die Branche erhöhen.
Die Zahl der Gewaltdelikte am Alexanderplatz ist deutlich zurückgegangen. Die Alex-Wache und die gleichnamige Ermittlungsgruppe weisen Erfolge auf.
99 Jahre hat Käthe Kuhnert in Berlin verbracht – die meisten davon mit dem Tagesspiegel. Die Geschichte einer Dame aus Johannisthal.
Die Schwiegermutter unserer Autorin verlor ihre Handtasche. Doch jetzt glaubt sie einmal mehr an das Gute im Menschen.
"Noch immer berichten die Medien lieber über die Gewalt", sagt die neue Polizeichefin. Ein Gespräch über Terror und gefühlte Sicherheit.
Überall laufen Großprojekte aus dem Ruder. Aber selten, weil deutsche Ingenieure versagen – eher wegen fahrlässiger Eingriffe, auch der Politik.
Dominosteine, Luftballons: Frühere Gedenkaktionen zu toppen, wird schwer. Aber für das Jubiläumsjahr 2019 gibt es schon erste Ideen.
Zwei junge Männer sollen versucht haben, einen schlafenden Obdachlosen anzuzünden. Eine Passantin ging beherzt dazwischen.
Einige schwere Krisen musste die rot-rot-grüne Landesregierung schon bewältigen. Manche im Senat wuchsen daran, andere üben noch. Unser Zwischenzeugnis.
"Es war nur ein dummer Scherz": Zwei Männer aus Polen zündeten ihren schlafenden Trinkkumpanen an. Der erlitt schwere Verletzungen.
Mitte Oktober hatten fünf Maskierter einen Geldtransporter überfallen. Nun fasste die Polizei den Logistiker der Bande. Es gibt Spuren zu arabischen Clans.
Alte Kabel, Wackel-Rolltreppen, eine kaputte Entrauchungsanlage - ein Bericht aus dem "Berliner Chaos-Airport", der auch Kindern gefällt.
Menschen, die auf der Straße leben, sollen nachts künftig Notquartiere in den U-Bahnstationen am Moritzplatz und im Bahnhof Lichtenberg finden
Ein geschlossener Fußgängertunnel am Alexanderplatz sollte für Obdachlose im Winter geöffnet werden. Doch die Verkehrssenatorin findet ihn "denkbar ungeeignet".
Der Matrosenaufstand von Kiel und die dadurch ausgelöste Novemberrevolution beendeten vor 100 Jahren die Schlachten des Ersten Weltkrieges.
An die Kindertransporte in die Gaskammern, die vor 80 Jahren begannen, erinnern dieser Tage auch Prinz Charles, Petra Pau – und Überlebende in Berlin.
Aus Sicherheitsgründen öffnet die BVG ihre Bahnsteige nachts nicht mehr für Obdachlose. Mit dem Senat suchte sie nach Ersatzräumen – und hat jetzt eine Lösung.
Bislang war die Weltzeituhr am Alexanderplatz nur ein beliebter Treffpunkt. Nun gibt es sie auch als Souvenir in verschiedenen Variationen.
Berlin, November 1918: Arbeiter formieren sich zu Marschkolonnen, auf der Chausseestraße fallen Schüsse. Und der Kanzler wartet auf Nachricht vom Kaiser.
Die S-Bahn fährt auf den Strecken zwischen Lichtenberg/Karlshorst und Alexanderplatz weiterhin eingeschränkt. Grund dafür ist ein Softwarefehler.
Der Sprecher von Innensenator Geisel twitterte kürzlich eine höchst positive Kriminalitätsstatistik zum Alexanderplatz. Nur fehlte darin eine Zahl.
Der Bahn ist es immer noch nicht gelungen, das Stellwerk zu reparieren. Die Züge fahren nicht so, wie sie sollen. Die U5 ist weiterhin überfüllt.
Die Wiedereröffnung der S-Bahn am Ostkreuz nach den viertägigen Bauarbeiten begann Dienstag früh mit Chaos. Ein Stellwerk funktionierte nicht.
Die Wiedereröffnung der S-Bahn am Ostkreuz nach den viertägigen Bauarbeiten begann Dienstag früh mit Chaos. Ein Stellwerk funktionierte nicht.
Die S-Bahnen aus Berlins Osten zum Alexanderplatz sind gesperrt, Fahrgäste mussten am Montag lange warten. Auch im Nord-Süd-Tunnel gibt es Einschränkungen.
Dieser Weg wird kein leichter sein, zumindest nicht für Pendler: Ferien vorbei, S-Bahn weiter gesperrt. Eine Glosse.
Seit Freitagfrüh sind die S3, S5, S9, S7 und S75 unterbrochen. Es kommt zu deutlich längeren Fahrzeiten. Welche Abschnitte genau betroffen sind, lesen sie hier.
14 Polizeibeamte sind mit speziellem Einsatzziel am Alex unterwegs. Das Modell ist erfolgreich - und wird nun verlängert.
Die Bahn baut weiter. Auf der Strecke der S7 sind deshalb Sperrungen im November und Dezember nötig, auch zwischen Potsdam Hauptbahnhof und Babelsberg. Ein Überblick.
Das Campen in der Wohnung kostet 17 Euro pro Nacht. Ein erster Gast findet lobende Worte. Es ist nicht das erste kuriose Angebot auf der Plattform Airbnb.
Die Arbeiten der Bahn führen in den nächsten Monaten zu einigen Sperrungen, auch zwischen Alexanderplatz und Ostkreuz. Hier eine Übersicht.
Nach dem Überfall auf einen Geldtransporter am Alexanderplatz suchen die Ermittler nun nach einem silbernen 2er-BMW - offenbar dem dritten Fahrzeug der Täter.
Die "Geldräuber" haben am Freitag bei dem spektakulären Überfall nahe dem Alex keine Beute gemacht. Geldkassetten sind immer mit Farbpatronen gesichert.
Zum Geldraub in Mitte gibt es laut Polizei noch keine Neuigkeiten - zumindest keine, über die sie sprechen möchte.
Der Turm des Entwicklers Covivio direkt neben dem Park Inn wird nach den Plänen von Sauerbruch Hutton errichtet. 2023 sollen die Bauarbeiten abgeschlossen sein.
In der Schillingstraße wird ein Geldtransporter ausgeraubt. Bei der Flucht schießen die unbekannten Täter auf ein Polizeiauto – und entkommen.
Mitten im Berufsverkehr ist am Freitagmorgen ein Geldtransporter überfallen worden. Die flüchtenden Täter schossen auf die Polizei, diese fahndet mit Hochdruck.
öffnet in neuem Tab oder Fenster