zum Hauptinhalt
Thema

Anschlag auf dem Breitscheidplatz

Im Fall Amri wurde das Ermittlungsverfahren gegen zwei Berliner LKA-Beamte eingestellt. Entscheidende Fehler gab es dennoch.

Von Alexander Fröhlich
Gedenken. An der Gedächtniskirche starben 2016 elf Menschen.

Berlin - Im Streit um veränderte Akten des Untersuchungsausschusses zum Terroranschlag am Breitscheidplatz im Abgeordnetenhaus pocht die Berliner CDU nun auf die Entlassung des Sprechers der Justizverwaltung, Sebastian Brux. In einer Pressemitteilung forderten die Abgeordneten der CDU-Fraktion, Stephan Lenz und Sven Rissmann, den Justizsenator Dirk Behrendt (Grüne) auf, „unverzüglich seinen Sprecher zu entlassen, um weiteren Schaden abzuwenden“.

Von Roberto Jurkschat
Bestimmte Ängste in der Großstadt kennt wohl jeder. Aber wie gefährlich ist sie wirklich?

Für viele ist Angst ein ständiger Begleiter. Für die Politik ein mächtiger Feind. Denn wie soll man ankommen gegen ein Gefühl? Polizei, BVG und Planer arbeiten zusammen daran, Berlin sicherer zu machen. Eine Daueraufgabe.

Von
  • Werner van Bebber
  • Lars Spannagel
  • Torsten Hampel
  • Maris Hubschmid
Mit Blumen, Bildern, Kreuzen und Kerzen wird der Opfer des Attentats am Breitscheidplatz gedacht.

Der Dienstag steht ganz im Zeichen des Gedenkens an den Anschlag am Breitscheidplatz. Hier gibt es einen Überblick über die Veranstaltungen.

Von Ronja Ringelstein

Das erste Jahr gilt als Trauerjahr. Aber im Kern sind die zwölf Monate nach dem Anschlag am Berliner Breitscheidplatz eine Prüfung. Für die Hinterbliebenen, die Verletzten. Für die Behörden und das Land.

Von Deike Diening
An der Gedächtniskirche. Der Weihnachtsmarkt auf dem Berliner Breitscheidplatz ist bereits eröffnet. Dort wird am 19. Dezember auch der Opfer des Terroranschlags gedacht.

Hartmut Hüsges Gatte ist seit dem Anschlag auf den Berliner Weihnachtsmarkt am Breitscheidplatz gelähmt. Zur seelischen Qual kommen für ihn hohe Kosten dazu.

Von Frank Bachner
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })