
Die Rudolf-Wissell-Brücke soll abgerissen werden. Nur wie, fragen sich die Kleingärtner unter dem Bauwerk. Bisher hat niemand mit ihnen gesprochen.

Die Rudolf-Wissell-Brücke soll abgerissen werden. Nur wie, fragen sich die Kleingärtner unter dem Bauwerk. Bisher hat niemand mit ihnen gesprochen.
Neue Verträge mit Bosch und T-Systems

Engelbert Lütke Daldrup hält die Zeitpuffer beim BER für „auskömmlich“ und nimmt die beteiligten Firmen in die Pflicht. Auch von den funktionierenden Berliner Flughäfen gibt es gute Nachrichten.

Klaus Wowereit freut sich, dass manche Menschen ihn vermissen und wünscht sich Politiker mit Profil. Die umstrittene Sparpolitik war angesichts von Milliardendefiziten richtig, sagt Berlins ehemaliger Regierungschef im Interview.

Am BER wird schon ein Zusatzterminal geplant. Es ist dringend nötig, um genügend Passagiere abfertigen zu können. Auch dieses Projekt wird - wie der Flughafen - wohl teurer.
Der neue Airport ist nicht fertig, doch es wird schon das nächste Terminal geplant. Klappt diesmal alles?
Potsdam - Die Stadtverwaltung prüft bereits den neuen Bauantrag für den Turm der Garnisonkirche. Das bestätigte Baudezernent Bernd Rubelt (parteilos) am Mittwoch auf Nachfrage der Linken im Stadtparlament.
Das Zusatzterminal T2 ist dringend nötig, um genügend Passagiere abfertigen zu können. BER-Manager Lütke Daldrup will das Budget für den Erweiterungsbau um 51,5 Millionen Euro aufstocken.

Hunderttausende Rohingya hausen in Kutupalong, dem derzeit größten Flüchtlingscamp der Welt in Bangladesch. Dort beginnt bald die Regenzeit. Nach der Vertreibung droht die nächste Katastrophe.

In Berlin-Spandau ist eine Dachkonstruktion in Brand geraten. Dabei wurden vier Personen verletzt. Rund 120 Feuerwehrleute rückten an, um den Großbrand zu löschen.

Offiziell hat der BER-Technikchef um Auflösung seines Vertrags gebeten. Doch ganz freiwillig geht Jörg Marks wohl nicht - denn der Abgang wird ihm gut bezahlt.

Mehrere Hunderttausend Euro Abfindung für den bisherigen BER-Technikchef Jörg Marks
Schriftsteller und Musiker Jan Böttcher stellt am Donnerstag seinen aktuellen Roman "Das Kaff" in der Buchhandlung Viktoriagarten vor - und musiziert dazu.

Die Eisbären haben zu lange mit einem Vertragsangebot an Trainer Uwe Krupp gewartet - und ihn damit brüskiert. Jetzt geht er.

Ihren Posten als Landesgruppenchefin in der Bundestagsfraktion hat Monika Grütters (CDU) diese Woche abgegeben. Im Interview spricht die Kulturstaatsministerin über Frauen und Männer und Macht in der Politik.

Der Volkspark im Bornstedter Feld soll bald für neue Wohnungen verkleinert werden. Doch dagegen regt sich immer mehr Widerstand - auch in der Stadtpolitik.

96 Ortsteile hat die Stadt. Unser Kolumnist bereist sie alle – von A wie Adlershof bis Z wie Zehlendorf. Mühling kommt rum, Teil 58: Mitte.
Michendorf - Wer am langen Wochenende rund um den 1. Mai mit dem Auto unterwegs ist, muss sich auf Staus rund um die Großbaustelle auf der A 10 einrichten.

Für den Brennertunnel durchbohren die Arbeiter das Gebirge wie einen Schweizer Käse. Die Baustelle ist Europas teuerstes Bahnprojekt. Dass hier alles läuft, ist vor allem einem Mann zu verdanken.

Wer mit der S1 gen Norden will, muss am Wochenende einen Bogen über Brandenburg machen. AB-Tickets gelten auch im C-Bereich.

Diesmal ist zwar kein Großbauwerk, sondern ein einfaches Terminal als Leichtbauhalle betroffen. Doch der Fall deutet auf ein gravierendes Problem der Flughafengesellschaft hin.

Was gibt's Neues aus den Bezirken? Gebündelt und kompakt heute im Newsletter aus Ihrem Bezirk: Parkraumstreit, Hochhauskräne und mehr - ein Überblick

Es gibt wieder einmal Brandschutzprobleme am Flughafen, nach dem BER diesmal bei einer Leichtbauhalle. Und auch ein neues Terminal wird später fertig

Die Hochschulrektorenkonferenz wählt einen neuen Vorsitzenden. Er muss den Zerfall der HRK stoppen - und den Ausverkauf der universitären Forschung, meint unser Kolumnist.

Ute Müller-Tischler ist für die kommunalen Galerien zuständig. Und positioniert sie erfolgreich. Ein Rundgang durch den Bezirk.

Der Ausbau des Bahnverkehrs kostet Kiezbewohner viele Nerven. Am Bahnhof Lichtenrade gibt es einen Infopunkt für ihre Fragen. Ein Besuch.

Der weltbekannte Platz ist marode, muss dringend saniert werden. Die Händler befürchten, dass ein gesichtsloser Konsumtempel entsteht.
Für Potsdams Autofahrer hält die nächste Woche erneut eine Prüfung bereit. Rund um die nördlichen Zufahrten zur Humboldtbrücke droht Stau, warnt die Stadtverwaltung.
Baudezernent Bernd Rubelt über das Wachstum der Stadt, Lösungen für den Verkehr und die Entwicklungen in der Innenstadt
Wegen einer Baustelle des Landesbetriebs gibt es seit dieser Woche lange Staus um die Nuthestraße. Gleichzeitig baut nun auch die Stadt Potsdam an den nördlichen Auf- und Abfahrten.

Auf der Baustelle des Berliner Schlosses beschwören Merkel und Macron den Geist der Gebrüder Humboldt. Ein Kompromiss im Streit um die Zukunft der Euro-Zone ist aber nicht in Sicht.

Am Freitag wird auf einer Baustelle in der Heidestraße eine Fliegerbombe entschärft. Es kommt zu Sperrungen, Verkehrschaos und Evakuierungen.

"Wir müssen wissen, was das Ziel ist": Bei ihrem Treffen in Berlin betonen Bundeskanzlerin Merkel und Frankreichs Präsident Macron ihre Gemeinsamkeiten.

"Wir müssen wissen, was das Ziel ist": Bei ihrem Treffen in Berlin betonen Bundeskanzlerin Merkel und Frankreichs Präsident Macron ihre gemeinsamen Ziele.

Denzel Washington spielt in „Roman J. Israel, Esq.“ einen gewissenhaften Anwalt, der sich in ein moralisches Dilemma verstrickt.

Fast zwei Drittel der Wohnungen in der Potsdamer Mitte sollen unterhalb des Mietspiegels vermietet werden. Das hat selbst die Pro Potsdam überrascht.
Autofahrer aufgepasst, in Potsdams Innenstadt kündigt sich Erschreckendes an. Die Fußgänger wollen sich die City zurückerobern und dort ganz entspannt flanieren, wie sie es bereits ohne Gewissensbisse in der Brandenburger Straße tun.

Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller will den Wohnungsbau beschleunigen und setzt dabei auf Absprachen mit Brandenburg und auf Verdichtung.

Nahe des Berliner Hauptbahnhofs ist eine Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg entdeckt worden. Bei der Entschärfung könnte der Bahn- und Flugverkehr unterbrochen und die Charité evakuiert werden.
Potsdam - Auch am Dienstag ist der Autoverkehr in Potsdam an mehreren Stellen stark beeinträchtigt gewesen. Auf mehreren wichtigen Hauptverkehrsstraßen wie der Nuthestraße und der Langen Brücke kam es zu Staus.
öffnet in neuem Tab oder Fenster