
Kathrin Deisting ist neue Pfarrerin in Berlin-Spandau. Ihre Kieze: Staaken und Siemensstadt, wo Siemens groß investiert. Und wo kommt sie selbst her?

Kathrin Deisting ist neue Pfarrerin in Berlin-Spandau. Ihre Kieze: Staaken und Siemensstadt, wo Siemens groß investiert. Und wo kommt sie selbst her?

Für viele Sehnsuchtsort, für eine Berliner Familie jetzt Realität: das eigene Haus am Stadtrand. Über ihren Weg dorthin.

Uwe Abrahams Job sind technische Lösungen. Aber der Ingenieur kümmert sich auch um Tiere und den Artenschutz. Für Tauben würde er Türme bauen.

Die Kritik an der neuen Testpflicht im Klassenzimmer, die seit Montag gilt, reißt nicht ab. Der Steglitzer Schulleiter Matthias Meyer erklärt die Vorbehalte.

Der Sanierungsträger vergibt im Potsdamer Stadtzentrum zwei Grundstücke direkt. Im Verfahren für weitere Flächen im zentralen Block IV sind noch Fragen offen.

Wo stehen in dieser Woche in Potsdam Bauarbeiten an? Ein Überblick über jene Straßen, in denen es eng werden könnte.

Eine Krankenhaus-Ruine am Havelufer und viele Fragen am Waldrand: Was passiert mit der alten Berliner Klinik? Jetzt antwortet der Senat.

Alles begann mit einer Frage: Warum gibt es so viele bayerische Straßennamen in Spandau? Die Resonanz war groß - und reicht jetzt sogar bis Franken.

Stiller Abschied von Jörg Kluge in der Kirche St. Nikolai. Der Pfarrer war Feuerwehrmann in Marienfelde, Rettungsschwimmer am Wannsee. Und nicht nur das.

Den Thriller „Wildgänse 2“ von 1984 gibt es neu auf DVD. Die Handlung ist schräg, doch den Hitler-Stellvertreter spielt beeindruckend Laurence Olivier.

Kirchplatz, Marktplatz, Rathausplatz: Berlin-Spandau macht endlich ernst mit den Plänen. Und was wird aus der „Pinkelrinne“?

Der Bezirk liegt weit oben in der Berlin-Statistik. Der Stadtrat hat eine Test-Idee für eine Kaserne. In zwei anderen Kiezen gibt es dagegen Mängel.

Seilbahnen über den Wannsee? Die Idee ist nicht neu, aber faszinierend. Und es gab noch mehr Vorschläge: U-Bahntunnel, Seilbahnen, Autofähren...

Die Bahn startet die Arbeiten am neuen Abzweig zum BER. Nicht nur dieses Ziel soll mit dem aufgenommenen Bauabschnitt schneller erreicht werden.

Ute Jacobs, Geschäftsführerin im Berliner Estrel-Hotel, über den Lockdown, Planungssicherheit für Kongresse und Mitarbeiterkündigungen. Ein Interview

Alte und neue Baustellen erwarten Autofahrer und andere Verkehrsteilnehmer in dieser Woche in Potsdam.

Rund 3000 Geflüchtete hat Potsdam seit 2015 aufgenommen. Die Integrationsbeauftragte Magdolna Grasnick über den Weg der Integration, verbleibende Probleme und die Folgen von Corona.

Am Sonntag brannte es im Dach eines Mehrfamilienhauses. Einsatzkräfte konnten die Flammen schnell unter Kontrolle bekommen.

Elon Musks Konzern fordert einen Genehmigungsvorrang für Energiewendeprojekte in Deutschland. Auch wegen schlechter Erfahrungen mit der Gigafactory.

Falken brüten in der City, am Teltowkanal flattern Fledermäuse, Wechselkröten singen am Stadtrand. Viele streng geschützte Tiere leben in Tempelhof-Schöneberg.

Nach den Osterfeiertagen erwarten die Autofahrer auf Potsdams Straßen gleich eine ganze Reihe von Baustellen. Die wichtigsten im Überblick.

Ab August will der Friedrichstadt-Palast wieder öffnen: Die neue Show „Arise“ dreht sich um einen Modefotografen. Eine Reihe bekannter Namen hat mitgewirkt.

Im neuen HGHI-Tower in Berlin-Tiergarten baut ein Start-up einen Tresor mit 5000 Schließfächern. Die Wertsachen sind rund um die Uhr zugänglich – über einen Roboter, der im Inneren agiert

Das Humboldt Forum schult Service-Personal für den Vollbetrieb mit Publikum. Dabei sollen sich abenteuerliche Szenen abgespielt haben.

Stop-and-Go auf den Straßen der Stadt: An diesen Orten kann es in den Osterferien zu Staus kommen. Der Überblick.

Umweltverbände sehen große Probleme für die Region rund um die geplante Fabrik. Das Land will nachsteuern.

Auf der Tesla-Großbaustelle in Grünheide gibt es weitere Infektionen. Die Behörden und Tesla nennen keine Zahlen. Die Lage ist wohl stabil.

In Grünheide gibt es weitere Infektionen. Die Lage ist wohl stabil. Doch nicht nur die Gefahr von Corona-Fällen ist in der Pandemie ein Risiko für das Projekt.

Die Fertigstellung war für 2018 festgeschrieben, doch noch immer wartet Familie Maier auf ihr Dachgeschoss - und auf 90.000 Euro. Experten erläutern Auswege.

Tesla sieht sich beim Bau seiner Autofabrik in Brandenburg mit einem Corona-Problem konfrontiert. Mehrere Dutzend Beschäftigte sind bisher betroffen.

25 Baustellen werden dieses Jahr den Verkehr auf Potsdams Straßen behindern – einige schon zu Ostern. Mit der Behlertstraße wird eine Hauptverkehrsader für anderthalb Jahre lang voll gesperrt.

Der Potsdamer Stadtwerkeverbund konnte Corona bislang ohne größere Finanzlücken bewältigen. 2021 wird an vielen Stellen investiert.

Zum Start der neuen Football-Liga EFL kehren die Berlin Thunder zurück. Bis zum Kick-Off am 20. Juni gibt es noch viele Baustellen.

20 Mio, zwei Tribünen - und jetzt ein Molch bedrohlich nahe der Baustelle: Gut was los beim Wasserballprojekt. Hier das große Update.

Fünf Soldaten wurden innerhalb von drei Jahren wegen rechtsextremistischer Aktivitäten aus der Bundeswehr entlassen. Das geht aus einem Zwischenbericht hervor.

Toller Name, viele Neubauten, ruhiger Kiez. Doch es gibt zunehmend Ärger in den "Pepitahöfen", wo 2500 Leute leben. Der Fall erreicht die Politik.

An der Scharfen Lanke hat ein Berliner Top-Ruderclub seinen Sitz. Früher befand sich hier ein spanisches Restaurant – mit viel Folklore. Leser erinnern sich.

Seit 2019 liegen Schrottschiffe im Hafen. Wer kümmert sich? Der Fall ist selbst lehrreich für die Behörden. Hier das Update für 2021.

An der Nuthestraße herrscht Staugefahr, Einschränkungen gibt es rund um das Stern-Center und in der Innenstadt: Der Überblick über die Baustellen.

Lernzone im Café oder nicht? Der Uni-Senat spricht sich dagegen aus. Doch Uni-Präsident Oliver Günther will der Empfehlung nicht folgen. Studierende kritisieren das.
öffnet in neuem Tab oder Fenster