
Im Winterfeldtkiez soll ein Wohnblock entstehen. Der Bezirk lehnte den Antrag ab. Jetzt entscheidet die Senatsverwaltung. Die hatte sich zuvor positiv geäußert.

Im Winterfeldtkiez soll ein Wohnblock entstehen. Der Bezirk lehnte den Antrag ab. Jetzt entscheidet die Senatsverwaltung. Die hatte sich zuvor positiv geäußert.

Ob U-, S- oder Straßenbahn: Der Senat prüft viele Ideen für Spandau. Eine Übersicht - mit ersten groben Kostenschätzungen.
Ab Freitagabend fahren für mehr als drei Wochen keine Züge zwischen Halensee und Beusselstraße. Ein Überblick über Sperrung, Ersatzverkehr und Umfahrungen.

Wasserschaden am U-Bahnhof: Seit dem Sommer 2020 wird im Zentrum des Bezirks gebuddelt. Jetzt endlich gibt es Neuigkeiten. Hier sind sie.

Brandenburg stellt Bauprojekte 2021 vor. Neben Neubau von Radwegen auch Sanierung von Landesstraßen geplant.

Der Gutspark Neu-Kladow soll belebt werden. Anwohner sind in Sorge: Ihr Zugang zur Havel könnte blockiert werden. Unmut gibt's auch wegen des Radwegs.

Radweg, Bürgersteig, Parkplätze – sollte alles 2018 gebaut werden. Doch es gab massive Probleme. Wie steht es 2021 um das Projekt?

Berlin bekommt beim ADFC einen Sonderpreis für die neuen Pop-up-Radwege. Doch die Gesamtbewertung der Hauptstadt bei Radfahrern ist noch immer schlecht.

Ein Koch wird Ingenieur, eine Buchhalterin transportiert jetzt Pferde und ein Pilot wird Finanzberater. Sechs Beispiele für einen Pandemie-Neustart.

Wegen einer Baustelle ist die Prinzregentenstraße gesperrt. Radfahrer müssen auf den Gehweg ausweichen. 2020 gab es 324 Beschwerden über mangelhafte Baustellen in Berlin

Der Italienische Garten in Dahlem soll zu alter Schönheit zurückfinden. Ein Besuch zwischen Baggern und Bäumen.

„Glaube, Macht und Militär“: Eine Dauerausstellung im Garnisonkirchturm soll die Vergangenheit des Ortes beleuchten. Doch das reicht den Kritikern nicht.

Sperrungen in der Innenstadt und im Norden: Autofahrer müssen sich auch in den kommenden Tagen auf Einschränkungen einstellen - der Baustellen-Überblick.

In einer dreiteiligen Dauerausstellung soll im Garnisonkirchturm die Geschichte des Ortes beleuchtet werden. Auch die Kontroverse um den Wiederaufbau soll eine Rolle spielen.

Pferde, Hunde, Picknickdecken – und ganz viel Unruhe: Der Staat rode auf den Rieselfeldern in Berlin-Gatow Wälder, steht auf Flyern. Senat und Bezirk antworten.

100 Jahre alt, tolles Schilfdach, viel Patina. Jetzt gibt die Bundesregierung Geld fürs Stadion Hakenfelde in Berlin-Spandau.

Der Mann, der den Hauptstadtflughafen gezähmt hat, geht – gegen das finanzielle Fiasko war er machtlos. Ein glückliches Ende ist nicht in Sicht. Ein Kommentar.

Die Deutsche Telekom kündigt das größte Glasfaser-Ausbauprojekt des Landes an. Profitieren sollen eine Million Haushalte, Firmen, Schulen – und alle Bezirke.

Ulrike Genz hat sich in der Männerdomäne der Bierbrauerei durchgesetzt – mit einer fast ausgestorbenen Sorte: der Berliner Weiße. In Wedding betreibt sie auch eine Bar.

1,2 Milliarden Euro wird die Deutsche Bahn in diesem Jahr in Berlin und Brandenburg investieren – in die Sanierung alter Gleise und den Bau neuer Strecken.

1,18 Milliarden Euro investiert die Bahn 2021 in Gleise, Brücken und Bahnhöfe in Brandenburg und Berlin. Trotzdem versichert sie, der Bahnverkehr werde weniger behindert als 2020.

Bei der WM 2022 will der Golfstaat glänzen. Und nimmt dafür einiges in Kauf, auch das Leben der Arbeitsmigrant:innen, die unter prekären Bedingungen arbeiten.

Präsident Sisi baut sich eine teure, neue Hauptstadt. Kritiker werfen ihm vor, er gebe Geld mit vollen Händen aus, das eigentlich die Bevölkerung braucht.

Schreien, Singen, Stöhnen - und dann noch der ganze Müll. In der Pandemie eskaliert Nachbarschaftsstreit schneller als sonst. Der Bundesverband Mediation weiß Rat

12 Jahre passierte nichts – dann standen plötzlich drei Zäune nebeneinander. Folge: Platznot. Immerhin ist das Problem erkannt.

Essen sollte nicht im Müll landen. Und wenn doch? Und was kostet so eine Maschine? Das und noch viel mehr Schulnews hier aus dem Rathaus Spandau.

Er hat den neuen Berliner Flughafen eröffnet, das Monster besiegt. Nun geht Engelbert Lütke Daldrup. Wer auch immer folgt, wird es nicht leicht haben.

Freibad, Sportplatz, Wohnungsbau: Doch die BVG-Anbindung am Wochenende ist dünn in West-Staaken. Wird jetzt alles besser?

Den Klassenerhalt hat der 1. FC Union so gut wie sicher und die Planungen laufen. Spieler wie Marvin Friedrich sind begehrt und viele Verträge enden im Sommer.

Bauarbeiten rund um das Leipziger Dreieck und die Nuthestraßenbrücke, Kräne in Potsdam-West und der Innenstadt: Der Überblick über die Straßenbaustellen der Woche.

Kanzlerin, Vizekanzler, Minister, Staatssekretäre: Bald müssen die Regierenden im Wirecard-Untersuchungsausschuss aussagen. Der große Überblick, Teil 3.

Im Streit um das Potsdamer Synagogenbauprojekt hat Ud Joffe Ideen für eine alternative Gestaltung vorgelegt. Doch dafür dürfte es zu spät sein.

Der Westen Berlins ist geprägt von den markanten Beton-Bauten Werner Düttmanns. Manche verfallen bereits, andere faszinieren wie eh und je. Zum 100. Geburtstag des Architekten eine Tour mit Sohn Hans von Wedding bis ins Märkische Viertel.

Familienministerin Giffey über die Pandemie, die Baustellen der Gleichberechtigung und die Frage, ob die Grünen eine Kanzlerkandidatin küren. Ein Interview.

Seit 2008 stand ein Bauzaun an der Heerstraße. Kosten: 34.000 Euro. Aber nichts geschah. Jetzt die Überraschung – die einen Haken hat.

Zu trocken, zu viel Salz, zu wenig Schutz: Laut dem Baumreport des BUND steht es zunehmend schlecht ums Berliner Stadtgrün. Besonders die Straßenbäume leiden.

Wie kann Berlin bis 2050 klimaneutral werden? Bei der Tagesspiegel-Debatte zeigte sich: Ideen dafür gibt es zuhauf.

Die Minimalistin Hanne Darboven trifft den Nerv gerade unserer Zeit. Mit ihren kalendarischen Notationen hält sie das Verstreichen fest.

Berlinale Zuhause am Laptop: Auch die Filme von Daniel Brühl, Radu Jude und Dasha Nekrasova erzählen von sozialer Distanz und Lagerkoller.

Im Frühjahr fallen fast 190 Bäume, damit 2021 am TXL gebaut werden kann. Und was kommt danach? Hier unser TXL-Update.
öffnet in neuem Tab oder Fenster