
Am Wochenende soll es bis zu minus acht Grad kalt werden in Berlin. Der Bezirk löste das größte Obdachlosenlager der Stadt auf. Demonstrierende besetzten einen Bagger.

Am Wochenende soll es bis zu minus acht Grad kalt werden in Berlin. Der Bezirk löste das größte Obdachlosenlager der Stadt auf. Demonstrierende besetzten einen Bagger.

Viele Fotos, aktuelle Simulationen, eine neue Umfrage. Hier sind die Pläne für den Gutspark Neu-Kladow und den Havelradweg.

Christian Baldauf will die CDU in Rheinland-Pfalz an die Macht bringen. Ein Gespräch über eine beliebte Konkurrentin, Wein im Online-Wahlkampf und den Corona-Tod des Vaters.

Ein kaputter Fußweg wird gesperrt. Es wird geschimpft, sogar randaliert. Die Behörde reagiert – und baut einen noch stärkeren Zaun. Was ist da los in Kladow?

Im selben Bezirk entsteht an einer Stelle der Amazon-Tower, sechs Kilometer weiter ein Vorzeigehochhaus. Dazwischen: ein Kampf um die besten Adressen der Stadt.

Der Konzern investiert groß im Berliner Westen und lässt über den Namen fürs Start-up-Viertel abstimmen. Wie finden Sie die Ideen? Haben Sie andere?

Der Sänger streitet sich mit seinem Vermieter vor Gericht. Der hat ihm die Wohnung gekündigt. Miteinander gesprochen haben die beiden noch nie.

Hongkongs Regierung geht beim Kampf gegen die Pandemie rabiat vor. Polizisten riegeln ohne Vorwarnung Wohnviertel ab – es soll sogar noch großflächiger werden.

BMW hat in Haselhorst 2300 Mitarbeiter - und einen Motorradclub. Der musste dem Wohnungsbau weichen. Hier stellt sich der Verein vor. Es gibt Neuigkeiten.

Lust auf eine Geschichte mit Happyend? Ein Mäusebussard ist in Lebensgefahr, Anwohner reagieren schnell. Und 460 Nachbarn fiebern mit.

Wer tritt bei der Wahl in Berlin-Spandau wo an? Da gab es eine Überraschung. Zwei Top-Leute kämpfen um einen Wahlkreis. Der Ton wird immer schärfer.

Die Hauptstadt-AfD ist in desolatem Zustand: Der Fraktion drohen horrende Extrakosten. Ein Parteitag kommt nicht zustande. Und die Mitglieder laufen davon.

An der Pichelsdorfer Straße starb im Sommer 2020 eine Frau. Ihre Tochter erinnert daran. Doch immer wieder wird der Ort kaputt gemacht.

Kanzlerin Merkel hat reichlich Probleme im Corona-Krisenmanagement. Sie wendet sich via ARD an die Menschen, mit ernüchternden und fragwürdigen Botschaften.

Es ist eine unbequeme Wahrheit: Finanzminister Scholz prüft die weitere Aussetzung der Schuldenbremse und sieht schwere Folgejahre für Deutschland und die EU.

Nachdem eine Baugrube mit Wasser vollgelaufen war, mussten 360 Berliner ihre Wohnungen verlassen. Zwei Häuser sind weiter einsturzgefährdet.
Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) hat wegen der Corona-Krise erstmals ein erneutes Aussetzen der Schuldenbremse im kommenden Jahr ins Spiel gebracht.

Als Arbeiter kam er nach Deutschland, baute mit an der glitzernden „Mall of Berlin“ – und wurde nicht bezahlt. Heute lebt Nicolae Molcoasa auf der Straße.

Mindestens einmal in zwei Wochen stecken Linksextremisten im Freistaat Fahrzeuge, Baumaschinen oder andere Objekte in Brand. Die Polizei erscheint machtlos.

Schlingerkurs der Berliner Politik, Corona leugnende Eltern: Die Pandemie stellt Schulleiter Marc Vehlow vor immer neue Herausforderungen. Eine Begleitung.

Die Haupthalle am Bahnhof Zoo wurde saniert und jetzt wieder eröffnet. Das Reisezentrum und die Läden sind aber immer noch zu.

Trotz Wintereinbruchs und Winterferien bleiben Potsdams Autofahrern einige altbekannte Baustellen auf den Straßen der Stadt nicht erspart.

Zu wenig Platz, zu wenig Geld, eine ungelöste Depotfrage: Das Potsdam Museum hat viele Baustellen. Fördervereinschef Markus Wicke fordert, mahnt und unterstützt unermüdlich. Was treibt den engagierten Ehrenamtler an?

Baustellen-Chaos, hohe Parkgebühren und zu wenige Parkplätze frustrieren Autofahrer in der Landeshauptstadt. Fußgänger sind deutlich zufriedener - Radfahrer allerdings nicht.

Baubeginn der Evangelischen Schule Zehlendorf. Hier die ersten Simulationen und die Infos zu Theater, Medien, Ökogarten - und Baulärm.

Von der Heinrich Böll über die Freiherr bis zur Lily: Hier das große Update zu den Schul-Baustellen in Berlin-Spandau. Aus dem Spandau-Newsletter.

Der Mord an Lübcke wäre mit mehr Wachsamkeit zu verhindern gewesen. Beim rechten Terror müssen die Sicherheitsbehörden das Undenkbare denken. Ein Kommentar.

Der U-Bahnhof Yorckstraße ist eine besondere Zumutung für die Fahrgäste. Das wird in den nächsten Jahren nur allmählich besser.

Ein letztes Geläut: Berlin-Spandau nimmt Abschied von der Zuversichtskirche. Hier die Baupläne und Worte des Pfarrers.

Der Turm ist ein Wahrzeichen im Berliner Südwesten. Doch viele wundern sich: Da geht nichts voran. Hier das Update der Investoren.

Neben dem BVG-Hof in Spandau befindet sich ein Schulcampus. Seit Jahren gibt's Pläne für eine Mittelinsel. Das Thema beschäftigt sogar die Verkehrssenatorin.

Kaum Reisen und Kinobesuche, dafür Essenslieferungen und Kurzarbeit: Was die Pandemie in einem Jahr mit der Wirtschaft gemacht hat.

Berlins größtes Landschaftsschutzgebiet: Bis 1994 versickerte in Berlin-Gatow Abwasser. Seitdem verschnaufen Bürger. Jetzt gibt es Neuigkeiten.

Elon Musk wird in Grünheide nicht nur Autos, sondern auch eine neue Generation von Batteriezellen herstellen. Erste Stellenausschreibungen gibt es schon.

Größer gibt es Informationen sonst nur auf Flughäfen oder Hauptbahnhöfen. Die BVG stellt 1200 neue Monitore auf, 120 davon im Riesenformat.

Atemberaubend schön: Die Staatsbibliothek zeigt sich nach (fast) vollendeter Sanierung mit ihren Treppen und Gewölben als Ort voller Noblesse.

Nach dem schwächsten WM-Ergebnis einer deutschen Mannschaft wollen die Handballer beim nächsten Großevent alles besser machen.

Bürgerinnen gehen eher zu Fuß und fahren seltener Auto. Sie sind auf anderen Wegen unterwegs als Männer. Braucht es ein Umdenken bei der Stadtplanung?

Wie Bauherren möglichst wenig Geld verlieren, wenn Bauträger oder Baufirma insolvent werden.

Eigentlich sollten doch die Schwimmbecken neu gebaut werden. Kosten: 2,5 Millionen. Aber warum ist da keiner? Weil es einen neuen Zeitplan gibt. Hier ist er.
öffnet in neuem Tab oder Fenster