zum Hauptinhalt
Thema

Berliner Umland

Verzweifelt gesucht. Während es in Brandenburg rund um Berlin wie hier an der Potsdamer Regenbogenschule oft sogar mehr Bewerber als freie Lehrerstellen gibt, sind Pädagogen nur schwer für die ländlichen Gebiete der Mark zu begeistern.

Die Linke im Brandenburger Landtag will Pädagogikstudenten 500 Euro im Monat zahlen. Als Gegenleistung sollen sie später in der Peripherie unterrichten. Doch ob das funktioniert, ist fraglich.

Von Marion Kaufmann

„Take Me to the Lakes“ will der Reiseführer für die hippen Großstädter sein. Der erste Band präsentiert 50 Unterkünfte an Seen im Berliner Umland.

Von Laura Hofmann

Stahnsdorfs Bürgermeister Bernd Albers (BfB) hat von Brandenburgs Finanzminister Christian Görke (Linke) gefordert, die S-Bahn-Verlängerung nach Stahnsdorf umzusetzen. Damit reagierte Albers auf Görkes Ankündigung, Steuerüberschüsse in die Infrastruktur investieren zu wollen.

Von Roberto Jurkschat

Der Brandenburger Wohnungsmarkt hängt Geringverdiener ab. Im Vergleich zum Jahr 2004 ist die Zahl der Sozialwohnungen auf fast ein Viertel gesunken. Jetzt will die rot-rote Landesregierung umsteuern.

Von Marco Zschieck

Die Mietpreisbremse sieht vor, dass bei der Wiedervermietung von Bestandswohnungen die zulässige Miete in Gebieten mit angespanntem Wohnungsmarkt höchstens auf das Niveau der ortsüblichen Vergleichsmiete zuzüglich zehn Prozent angehoben werden darf. Die Länder werden ermächtigt, für fünf Jahre die Gebiete mit angespanntem Wohnungsmarkt auszuweisen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })