zum Hauptinhalt
Thema

Berliner Wasserbetriebe

BERLIN (uwe).Richard Holbrooke, ehemals US-Botschafter in Deutschland und in jüngster Zeit glückloser Emissär seines Landes im ehemaligen Jugoslawien, war Anfang dieser Woche wieder in diskreter Mission unterwegs.

BERLIN (uwe).Die Berliner Wasserpreise werden in den kommenden Jahren nicht steigen - wenn das Land als Eigentümerin der Berliner Wasserbetriebe (BWB) dem Unternehmen nicht mehr als 117 Mill.

BERLIN (tsp).Die Berliner Wasserpreise werden in den kommenden Jahren nicht weiter steigen - wenn das Land als Eigentümerin der Berliner Wasserbetriebe (BWB) dem Unternehmen nicht mehr als 117 Mill.

BERLIN .Das Fabrikgelände spricht für sich: Schier endlose Rohre schlängeln sich über eine Fläche, die mit zwölf Quadratkilometern so groß ist wie das Territorium von Thyssen-Krupp-Stahl in Duisburg.

Von Vanessa Liertz

Privatisierungsdebatte in der Sackgasse: BWB-Chef Bertram Wieczorek plädiert für einen dritten Weg und lehnt Betreibermodell ab BERLIN.Das Tauziehen um die Zukunft der Berliner Wasserbetriebe (BWB), des neuen Privatisierungs-Zankapfels des Berliner CDU/SPD-Senats, geht in eine neue Runde.

SPD-Finanzsenatorin Annette Fugmann-Heesing legt neues Betreibermodell vor / ÖTV kündigt Widerstand an BERLIN (dw/hjk).Kaum ist der Verkauf der Gasag über die Bühne, nimmt der Berliner CDU/SPD-Senat die nächste Privatisierung in Angriff.

Angebot soll nachgebessert werden BERLIN (hjk).Der belgische Energiekonzern Tractebel und die Berliner Wasserbetriebe (BWB) wollen ihr Angebot für die zum Verkauf stehende 51,2 Prozent-Landesbeteiligung an der Gasag in der kommenden Woche nachbessern.

Belgischer Konzern strebt in drei Jahren schwarze Zahlen an / Gasag-Privatisierung in Schlußphase BERLIN (dw).Der belgische Mischkonzern Tractebel will die Berliner Gasag innerhalb von drei Jahren zu einem profitablen Unternehmen machen.

RWE und Ruhrgas ziehen Houston Industries ins Boot /Senat will Montag über Milliarden-Privatisierung entscheiden BERLIN (dw).Bei der Berliner Gasag will ein amerikanischer Energiekonzern die Führung übernehmen.

RWE und Ruhrgas ziehen Houston Industries ins Boot / Senat will Montag über Milliarden-Privatisierung entscheiden BERLIN (dw).Bei der Berliner Gasag will ein amerikanischer Energiekonzern die Führung übernehmen.

Pieroths Vorschlag fand nicht den Gefallen des Senats BERLIN (za).Der Vorschlag von Wirtschaftssenator Elmar Pieroth, die Berliner Wasserbetriebe (BWB) in eine Aktiengesellschaft mit zwei Töchtern umzuwandeln, deren Personal in einer "öffentlich-rechtlichen Einheit" verbleiben und ­ mittels eines Überlassungsvertrages ­ an die AG ausgeliehen werden soll, wurde in der Senatssitzung am Dienstag "abgebürstet".

Neues Modell: Kein Verkauf, sondern "stille" Teilprivatisierung / ÖTV einverstandenVON ULRICH ZAWATKA-GERLACH BERLIN.Für eine Teilprivatisierung der Berliner Wasserbetriebe (BWB) zeichnet sich eine politische Mehrheit ab.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Rechtsgutachten der ÖTV / Kritik am Warnstreik bei der Bewag BERLIN (dw).Die vom Senat geplante Privatisierung der Berliner Wasserbetriebe (BWB) ist nicht mit der Berliner Verfassung vereinbar: Zu diesem Ergebnis kommt die vorläufige Fassung eines Rechtsgutachtens, das die Gewerkschaft ÖTV Berlin in Auftrag gegeben hat.

Wirtschaftssenat für Umwandlung in eine AG / Pläne treffen bei Belegschaft und ÖTV auf AblehnungVON DANIEL WETZEL BERLIN.Die Senatsverwaltung für Wirtschaft ist für die Umwandlung der Berliner Wasserbetriebe in eine Aktiengesellschaft.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })