zum Hauptinhalt
Thema

Berliner Wasserbetriebe

Oberschöneweide. Die Siemensstraße ist weiterhin zwischen Deulstraße und Wattstraße aufgrund von Kanalbauarbeiten für die Berliner Wasserbetriebe gesperrt.

In Folge der extremen Kälte dieses Winters gibt es in Berlin deutlich mehr Wasserrohrbrüche als üblich. Wegen des Tauwetters könnten auch in den kommenden Tagen weitere Rohrbrüche für überflutete Keller und Gärten sorgen, warnen die Berliner Wasserbetriebe.

Für nahezu jeden Berliner Haushalt steigen die Nebenkosten. Auch Einkaufen, Bauen und Krankenkassen werden teurer

Von Carsten Brönstrup

Die Wasserpreise in Berlin werden auch in den nächsten Jahren steigen. Der Vorstandschef von Veolia Deutschland, Christophe Hug kündigte gestern „moderate Anpassungen“ für die Zukunft an.

Kreuzberg. Die Köthener Brücke ist wegen Tiefbauarbeiten der Berliner Wasserbetriebe bis Mitte 2006 komplett in beiden Richtungen gesperrt (siehe Grafik) Fußgänger können auf einer Seite der Brücke den Kanal überqueren.

Kreuzberg. Die Köthener Brücke ist wegen Tiefbauarbeiten der Berliner Wasserbetriebe seit gestern bis Mitte 2006 komplett in beiden Richtungen gesperrt (siehe Grafik).

Seit dem vorigen Jahr gilt ein Badeverbot wegen schlechter Wasserqualität. Jetzt soll ein Regenwasser-Filter die Probleme lösen

Von Cay Dobberke

Berlin - Nach einem Urteil des Berliner Verwaltungsgerichts dürfen Frösche quaken, wo sie wollen. Die Klage einer Altenheimbewohnerin auf Entfernung der im Sommer lärmenden Tiere blieb ohne Erfolg, wie ein Justizsprechergestern mitteilte.

Nach einem Urteil des Verwaltungsgerichts dürfen Frösche quaken, wo sie wollen. Die Klage einer Altenheimbewohnerin auf Entfernung der im Sommer lärmenden Tiere blieb ohne Erfolg, wie ein Justizsprecher am Montag mitteilte.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })