
Die Gehälter Berliner Intendanten betragen bis zu einer halben Million pro Jahr. Bei vielen hält die Stadt die Information unter Verschluss. Ein Überblick.

Die Gehälter Berliner Intendanten betragen bis zu einer halben Million pro Jahr. Bei vielen hält die Stadt die Information unter Verschluss. Ein Überblick.

Stadtbewohner sind bequem, vergesslich und haben nie Zeit. Einem gelungenen Miteinander steht das häufig im Weg. Wien, Zürich und Kopenhagen zeigen, wie man damit umgeht.

Die landeseigenen Berliner Unternehmen haben 2019 im Schnitt ein Drittel weniger Gewinn gemacht. Trotzdem gab es mehr Geld für Chefs - speziell in einem Haus.

2021 steigen die Tarife bei der Stadtreinigung - auch für das Sauberhalten der Straßen. Und 2022 sollen alle Berliner Haushalte Wertstofftonnen erhalten.

Die Gewerkschaft Verdi bestreikt am Dienstag Müllabfuhr, Sperrmüll-Abholung und Recyclinghöfe in Berlin. Auch bei den Kliniken geht der Ausstand weiter.

In den Verhandlungen im öffentlichen Dienst legen Pflegekräfte von Charité und Vivantes die Arbeit nieder. Am Dienstag gibt es bei der BSR einen Ausstand.

Wegen des BSR-Streiks werden heute Straßen nicht gereinigt und öffentliche Papierkörbe nicht geleert. Laut Verdi sind rund 1000 Beschäftigte im Ausstand.

Die BSR legt die Arbeit nieder. Am Samstag waren deshalb alle Recyclinghöfe in Berlin geschlossen. Am Montag ist die Straßenreinigung betroffen.

Kleidung und Handys aus zweiter Hand im regulären Kaufhaus? Das geht: Die Initiative Re-Use Berlin will Gebrauchtes aus der Schmuddelecke holen.

Reinigung von Parks durch die BSR, Sperrmüll-Beräumungsverträge und „Tonnen-Toni“ – das sieht der Entwurf der Wirtschaftsverwaltung vor.

Anlässlich der Aktionstage haben 25 Helferinnen und Helfer das Naherholungsgebiet gesäubert. Viele sind inzwischen echte Müllprofis.

Berlin und Brandenburg belegen bundesweit die Spitze, wenn es um weibliche Aufsichtsräte in Landesunternehmen geht.

Die Müllberge werden höher, die Zahl der Beschwerden steigt. Friedrichshain-Kreuzberg bietet Lösungen an. Allerdings sind die mitunter eher schwammig.

Gehen Elektrogeräte innerhalb von zwei Jahren kaputt, ist die Reparatur kostenlos. Tipps zum Umgang mit der Gewährleistung.

Nach einem alarmierenden Gutachten soll nun auch die Sicherheit der Trinkwasserversorgung geprüft werden. Auch andere Landesfirmen geraten in den Blick.

Im Hausmüll sind Batterien „brandgefährlich“, die Verschwendung ihrer Inhaltsstoffe können wir uns nicht leisten. Doch die Wiederverwertung klappt bisher kaum.

Ein Gastronom ärgert sich über die Berliner Stadtreinigung: Die verlangt neuerdings wieder Geld von Gewerbekunden, auch wenn die keinen Müll produzieren.

Berliner Parks sind mitunter unerträglich dreckig - doch helfen dagegen wirklich Flyer von eifrigen Helfern? Eine Glosse.

Stadtreinigung und mehr Themen in unseren Bezirksnewslettern, mittwochs immer aus Mitte, Reinickendorf und Neukölln. Hier ein Themenüberblick.

Im Heizkraftwerk Ruhleben wurde 2019 über eine halbe Million Tonnen Müll verbrannt. Die Schadstoff-Grenzwerte seien aber eingehalten worden, versichert die BSR.

Der gefeierte Marketingexperte Martell Beck hat vor seinem Wechsel von der BVG zur Deutschen Bahn ein bemerkenswert offenherziges Interview gegeben.

Mit neuartigen Mülleimern will die Stadtreinigung Rauchern bei der korrekten Entsorgung ihrer Kippe helfen und Menschheitsfragen klären. Eine Glosse.

Die Mülleimer quillen über, rund um Restaurants sieht es oft schlimm aus: Die BSR appelliert an die Vernunft, der Senat beschließt ein Anti-Müll-Konzept.

Wegen Dürre und Hitze sterben in Berlin jährlich Hunderte Straßenbäume. Die SPD, die Grünen und die Bezirke streiten, wer fürs Gießen zuständig ist.

Frank-Walter Steinmeier telefoniert derzeit mit Menschen in ganz Deutschland, um ihnen für ihren Einsatz zu danken - darunter auch Sascha Dornbusch von der BSR.

Kanalisation und Müllabfuhr müssen in Krisenzeiten erst recht funktionieren. Wasserbetriebe und Stadtreinigung haben spezielle Probleme.

Am Dienstag beginnt der Notbetrieb der Kitas in Berlin. Die Stadt will außerdem die Spielplätze sperren. Für viele Eltern wird das zum Riesenproblem.

Die Umstellung der Entsorgung von Flaschen und Gläsern außerhalb des Berliner S-Bahn-Rings stößt anhaltend auf viel Kritik.

Schülerinnen und Schüler der Wilma-Rudolph-Schule haben im Rahmen des Projekts "Gesund und sicher" den Leiter der Abteilung Arbeitssicherheit der BSR befragt.

Schülerinnen und Schüler der Wilma-Rudolph-Schule besuchten im Rahmen des Zeitungs- und Schulprojekts „Gesund und sicher“ die Berliner Stadtreinigung.

Der Ärger über die geplante Abschaffung der Altglas-Behälter in Wohnhöfen ist groß. Die BSR erklärt nun, der Umstellung könne widersprochen werden.

Die Dienstwagen von großen Arbeitgebern in Berlin haben oft noch einen Verbrennungsmotor. Doch einige Unternehmen gehen mit gutem Beispiel voran.

Mit Assistenzsystemen können viele Unfälle, bei denen Lastwagen Menschen überrollen, vermieden werden. Die Umrüstung der Berliner Fuhrparks kommt voran.

Müllstreit und mehr in unseren Bezirksnewslettern, donnerstags aus Steglitz-Zehlendorf, Friedrichshain-Kreuzberg und Pankow. Hier ein Themenüberblick.

Verkehr, BSR und mehr in unseren Leute-Newslettern, mittwochs immer aus Reinickendorf, Neukölln und Mitte. Hier ein Themenüberblick.

Ab heute will die BSR Weihnachtsbäume einsammeln. Was Sie für einen reibungslosen Ablauf beachten sollten.

In diesem Jahr hat die Berliner Stadtreinigung 50 Kubikmeter mehr Müll als im letzten Jahr eingesammelt. Am 1. Januar waren 550 Einsatzkräfte unterwegs.

Etwa alle sieben Jahre nur gibt es laut Statistik in Berlin weiße Weihnachtstage. Auch diesmal war es dafür wieder viel zu warm. Wie soll das weitergehen?

Die Berliner Stadtreinigung (BSR) hat 34 neuartige Abfallbehälter im Stadtgebiet aufgestellt. Sie können mehr, als man auf den ersten Blick denken würde

Diesen Montag treffen sich Vorstände großer Unternehmen der Ver- und Entsorgungsbranchen am Euref-Campus. Es geht unter anderem um das Projekt „Smart eFleets“.
öffnet in neuem Tab oder Fenster