
Vor einem Dreivierteljahr hieß es: Die Unterführung soll heller werden. Jetzt gab es einen Vor-Ort-Termin. Hier Lösungsidee, Baujahr, Erleichterung - und zwei neue Baustellen.

Vor einem Dreivierteljahr hieß es: Die Unterführung soll heller werden. Jetzt gab es einen Vor-Ort-Termin. Hier Lösungsidee, Baujahr, Erleichterung - und zwei neue Baustellen.

Vom Museumsbau am Anhalter Bahnhof übers Dragoner-Areal bis zur 500-Mio-Baustelle: Hier der konkrete Bezirks-Blick in den neuen Koalitionsvertrag, Kapitel für Kapitel

Der 149 Seiten lange Koalitionsvertrag für SPD, Grüne und Linke steht, die Zuteilung der Ressorts an die drei Parteien auch. Das Wichtigste im Überblick.

2012 wurde Jonny am Alex totgeprügelt. 2022 beginnen die Arbeiten für den neuen „Jonny-K.-Park“ in seinem alten Kiez, in Berlin-Staaken. Hier Pläne, viele Fotos und ein Ortsbesuch.

Oft werden Einkaufswagen entführt. Der Hersteller schätzt zehn Prozent Schwund im Jahr. Ein Problem für Händler und BSR.

Die meisten Landesunternehmen kamen gut durch das Corona-Jahr 2020, insbesondere die Berliner Wasserbetriebe. Dennoch steigen bei vielen die Schulden.

Bei der Laubsammelaktion der BSR werden Blätter von den Straßen entfernt – dort werden sie sonst zur Gefahr. Im eigenen Garten kann herabgefallenes Laub aber durchaus nützlich sein.

BSR-Reinigerin Laura Schilling putzt täglich einen der dreckigsten Orte Berlins: den Boxhagener Platz. Der Abfall zeigt auch, wie die Menschen leben.

Berlin kann ein Klangkörper sein. Wie klingen Geschichte, gesellschaftlicher Wandel und die Stadtreinigung als Musik?

Ja haben wir denn keine anderen Probleme? Haben wir, aber der viele Müll in Berlin ist halt auch eins, das zudem leicht zu lösen wäre. Ein Kommentar.

Der Recyclinghof in der Neuköllner Gradestraße ist der Wertstoffhof der Superlative. Doch seine Kapazitäten werden noch nicht ausgeschöpft, besonders abends und morgens.

Die Gefahr von Cyberattacken ist real, das hat die Vergangenheit gezeigt. Doch die Innenverwaltung verweist auf den Bund und sieht „keine zusätzlichen Verpflichtungen für das Land“.

Als Pilotprojekt gestartet, nun verstetigt: Die BSR reinigt mehrere Berliner Parks. Das klappt eigentlich gut – wäre da nicht der Verpackungsmüll.

Stephanie Otto, die Vorstandsvorsitzende der BSR, über To-go-Verpackungen und Abfallentsorgung in der Pandemie, die Zukunft des Betriebes – und Frauen in überwiegend männlichen Teams.

Hier spricht der Stadtrat über verpasste Termine, Corona im Bürgeramt, Kontrollen zur Fußball-EM – und Müllberge.

Wenn Kinder und Erwachsene Hilfe benötigen, dann holt Rebecca Böde ihre Tiere aus dem Stall. Ein Gespräch über Trost, Vertrauen - und Berlins beste Reit-Orte.

„Ich war geschockt“, berichtet eine Tagesspiegel-Leserin vom Glienicker See und zeigt Fotos. Die BSR reagiert. Und was ist mit den Grusel-Klo-Containern?

Die Betriebsärzte starten mit dem Impfen in den Unternehmen. Vor allem für kleine Firmen ist das schwierig zu organisieren. Kooperationen sind möglich.

Die Stadt geht gegen Müllberge auf Straßenfesten vor: Einweggeschirr soll bei Veranstaltungen verboten werden, beschließt Rot-Rot-Grün.

Zwei Stunden Wartezeit? Kann passieren. Hier im Berliner Westen hat die BSR aber einen Tipp, wann die Wartezeit etwas kürzer ist - die Zahlen, das Problem, die Ideen.

„Es wird immer schlimmer“, berichten Bürger aus dem Spandauer Forst. Und der Stadtrat zeigt uns die Liste, wo illegaler Müll heimlich abgeladen wurde - in nur 4 Wochen.

Kevin Pannewitz galt als großes Talent im deutschen Fußball. Doch unmittelbar vor einer Bundesliga-Karriere kam er ins Straucheln.

Viele Arbeitgeber sind auf Massenimpfungen der Belegschaft vorbereitet. Bringen sie die Wende im Kampf gegen Corona?

Der frühere Profi Markus Zoecke und der Unternehmer Adam Szpyt über ein Schul-Projekt, das Tennis wieder groß machen soll.

Berlins Senat hatte sich auf verlängerte Öffnungszeiten bei den Wertstoffhöfen der Stadtreinigung verständigt. Vor dem Herbst wird das aber nicht passieren

Berlins Landesregierung investiert Millionen, um die teils überforderten Bezirke bei der Park-Reinigung zu entlasten. Und es gibt weitere Maßnahmen

Das Kind verletzte sich an einer Spritze – die Eltern sind schockiert. Was passiert dann? Ein Interview einer Initiative, die sich für sichere Spielplätze einsetzt.

Der Schnee ist weg von den Radwegen. Aber nicht, weil er geräumt wurde. Jetzt kommt raus: Die BSR hat dazu Subunternehmer beauftragt.

Der Lockdown und der Müll, auch da gibt es einschlägige Zusammenhänge. Corona ist aber nicht der einzige Grund, warum die Mengen wachsen.

Tauben, Dreck, Igittigitt: Der Tunnel zwischen Arcaden und Altstadt ist furchtbar. Diskutiert wird seit 2012 - vorbei. Jetzt gibt es neue Details.

Alle Schnee-Jahre wieder: Radfahrer ärgern sich über nicht geräumte Wege. Verkehrssenatorin Regine Günther kündigte nun Gespräche mit der BSR an.

2500 Vereine konnten mitmachen. Die Gewinner beim „Zukunftspreis“ stehen fest. Mittenmang: 5 Vereine aus Spandau.

Gedränge, Gehupe, Streit: Können Müllhöfe besser organisiert werden? Die BSR hat's geprüft - hier die Antworten.

Noch vor der Wahl im Herbst will Rot-Rot-Grün ein entsprechendes Gesetz verabschieden: Migrationshintergrund wird als positives Einstellungsmerkmal eingeführt.

Die Werbung sah fast so aus wie von der BSR: Eine Bande hat Internet-Anzeigen für Müllentsorgung geschaltet, ohne zu zahlen. Ein Verdächtiger sitzt nun in Haft.

Die Wahl der Streumittel im Winterdienst ist das Ergebnis jahrzehntelanger Diskussionen. Und trotzdem sind nicht alle glücklich.

350.000 Tannen sammelt die Stadtreinigung jedes Jahr auf. Ob es in diesem Corona-Jahr wegen aufgesplitteter Familien mehr werden als sonst? Unklar.

Wegen der Einschränkungen musste die BSR am 1. Januar 130 statt 400 Kubikmeter Mist wegmachen. In den vergangenen Jahren war es tendenziell immer mehr geworden.

Im InfraLab Berlin suchen die Ver- und Entsorger der Hauptstadt gemeinsam nach smarten Lösungen für die klimaneutrale Stadt.
Im Mai haben wir sie zu den Spielern der Coronavirus-Pandemie gekürt – nun sind diese Berliner Kicker umso mehr gefordert. Wir haben erneut nachgefragt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster