
Voller Einsatz gegen Drogen, null Toleranz im Görlitzer Park! Das beschloss Berlins Innensenator vor einem Jahr. Heute patrouillieren mehr Polizisten, sorgen sich noch immer Anwohner. Während sich das Problem zunehmend verlagert.
Voller Einsatz gegen Drogen, null Toleranz im Görlitzer Park! Das beschloss Berlins Innensenator vor einem Jahr. Heute patrouillieren mehr Polizisten, sorgen sich noch immer Anwohner. Während sich das Problem zunehmend verlagert.
Der Abgeordneter Christopher Lauer will sich vom Senat nicht "Clown" nennen lassen. Er fordert eine Unterlassungserklärung, zu Behauptungen, die in einer Antwort auf eine schriftliche Anfrage enthalten sind.
Wurden Polizisten durch Schießstände krank? Frank Henkel kündigt Gesundheitsuntersuchungen für rund 1.500 Beamte an. Außerdem sollen externe Experten Einblick bekommen.
Stundenlang wurde Björn Böhning, Chef der Senatskanzlei, im Hauptausschuss zum Fall Diwell und McKinsey befragt. Konnte er die Vorwürfe entkräften?
War es nun Frank Henkel oder Monika Herrmann? Das Parlament streitet, wer nun das Fest gerettet hat.
Die Behörden vermuten die Drahtzieher des tödlichen Anschlags in der Bismarckstraße weiter im Organisierten Verbrechen. Der Abgeordnete Christopher Lauer fordert, auch einen möglichen rechtsextremen Hintergrund zu prüfen.
Ein drittes Mal hat der Innenausschuss über den Polizeieinsatz in der Rigaer Straße 94 am Montag diskutiert. War es ein "Rachefeldzug" der Polizei gegen die linke Szene?
Der Senat will keine Kennzeichnung für private Wachschützer in Flüchtlingsunterkünften. Der Verband der Sicherheitswirtschaft schon.
Nach dem Rausschmiss aus der Innenverwaltung kündigt Christopher Lauer weitere parlamentarische Anfragen an. Er möchte beweisen, dass die Durchsuchung des alternativen Wohnprojekts "eine rechtswidrige Maßnahme" war.
Der Abgeordnete Christopher Lauer wurde am Freitag aus dem Gebäude der Innenverwaltung geworfen. Er wollte Filmaufnahmen der Polizei von dem Einsatz in der Rigaer Straße sehen.
Dem Senat passte nicht, dass sich Ex-Pirat Christopher Lauer beim Studium von Polizeiakten helfen lassen wollte. Es kam zum Gerichtsstreit
Zerschlagene Scheiben und brennende Autos: Die nächtlichen Randalen in Berlin hören nicht auf. Hier beantworten wir die wichtigsten Fragen zum Thema.
Das rot-schwarze Tempelhof-Gesetz ist beschlossen - aber nicht einmal die Koalition hat geschlossen dafür gestimmt. Die Opposition spricht ohnehin von einer "reinen Verzweiflungsstrategie". Der Bericht zur Parlamentsdebatte.
Im Berliner Abgeordnetenhaus sorgte der Fall des erfundenen Flüchtlingstod für gegenseitige Vorwürfe. Aktivisten von "Moabit hilft" sagen, "Mist gemacht" zu haben.
Christopher Lauer sieht Frank Henkel und Mario Czaja in der Verantwortung dafür, dass so viele einen Toten am Lageso für möglich halten. Ein Interview.
Es gibt Tränen, Kerzen brennen, Rücktritte werden gefordert. Die Nachricht vom Tod eines Syrers schockiert die Stadt. Doch dann gibt es Zweifel. Auch wenn es keinen Toten gegeben hat, ist es ein schwerer Schlag für Flüchtlinge und Helfer.
Berlin - Viele Vorwürfe: Alle Wohnungen aufgebrochen, der Einsatz ohne Rechtsgrundlage und völlig überzogen. Die Oppositionsfraktionen von Grünen, Piraten und Linken im Berliner Abgeordnetenhaus kritisierten den Polizeieinsatz mit 550 Beamten in dem linken Szeneobjekt Rigaer Straße 94 am Montag heftig.
Innensenator Henkel verteidigt den umstrittenen Polizeieinsatz mit 500 Beamten in dem linken Szeneobjekt Rigaer Straße 94 - man habe mit allem rechnen müssen. Die Polizei sagt, sie habe einige Wohnungen nur betreten, um einen Scheinwerfer im Hof auszuschalten.
Die Linke bekommt neues Gewicht. Im Exklusiv-Interview mit dem Tagesspiegel erklären Piraten-Fraktionschef Martin Delius und der Berliner Linken-Vorsitzende Klaus Lederer, wie es zu der Annäherung kam.
Der Linkenpolitiker Klaus Lederer und Ex-Pirat Martin Delius sprechen über ihre gemeinsame politische Arbeit - das löst Spekulationen aus. Derweil kritisierte der Abgeordnete Christopher Lauer heftig seine Kollegin Susanne Graf.
Für manche sind sie Freunde und Helfer, für andere nur die „Bullenschweine“. Jeder verlässt sich auf sie, doch ihr Tun ist oft umstritten. Aber wie sieht das eigentlich genau aus?
Seinen Job beim Axel-Springer-Verlag gibt Ex-Pirat Christopher Lauer auf - aber er will vielleicht wieder in eine Partei eintreten.
Zum Beschluss des Haushaltes wird traditionell eine Parlamentsdebatte geführt - nun ist sie beendet. Lesen Sie hier im Newsblog nach, wie die Abgeordneten diskutiert haben.
Bald will BER-Katastrophenforscher Martin Delius seine Karriere beenden. Dabei hat er der Piratenfraktion in Berlin gegeben, was ihr niemand zugetraut hätte: Seriosität.
Eine große Mehrheit der Berliner, die mit der BVG unterwegs sind, befürworten mehr Kameras im öffentlichen Raum. Gut so. Ein Kommentar.
Eine vielen Berlinern vertraute Erfahrung machte heute der Innenausschuss des Abgeordnetenhauses: Die BVG kam nicht. Weil sie gar nicht eingeladen war?
Ein wohl rechtsextremer Polizist war einschlägig vorbelastet – und im Dienst mit Flüchtlingen betraut. Pirat Christopher Lauer wirft der Polizei vor, die rechtsextreme Gefahr zu unterschätzen.
Teilnahme am brandenburgischen Pegida-Ableger, rassistische Sprüche im Dienst, rechtes Gedankengut: Die Vorwürfe gegen einen AfD-Funktionär aus Brandenburg, der auch Polizist in Berlin ist, erhärten sich. Auch der Brandenburger Verfassungsschutz zweifelt an seiner Gesinnung. Trotzdem hatte der Mann fast täglich mit Flüchtlingen zu tun.
Die Einigkeit der Parteien bei der Flüchtlingspolitik währte nicht lange. Im Abgeordnetenhaus stritten die Fraktionen über das Thema Zuwanderung.
Jetzt kehrt auch der frühere Fraktionschef der Piraten im Abgeordnetenhaus, Andreas Baum, seiner Partei den Rücken. Er will aber weiter im Parlament mitarbeiten.
Der Startschuss für #24hPolizei fällt. Die Polizei berichtet über Twitter live aus ihrem Arbeitsalltag. Wir begleiten #24hPolizei und filtern die interessantesten Einsätze aus den Tweets heraus.
Was denken Sie, wie viele der 327 Rettungsringe an Berliner Brücken werden jährlich geklaut? Stefan Jacobs verrät's Ihnen und versucht sich nicht nur an der Quadratur des (geklauten) Rettungsrings, sondern bringt auch noch Da Vinci ins Spiel.
Christian Lindner fordert "German Mut" statt "German Angst". Die Resonanz darauf ist, nun ja, durchwachsen. Doch davon lässt sich der FDP-Chef nicht irritieren sondern ruft zur "Challenge" auf. Ist der Slogan gelungen? Diskutieren Sie mit!
Der Internetkonzern Google will mit Know-how und viel Geld dem europäischen Journalismus helfen. Auch der Tagesspiegel ist Teil der „Digital News Initiative“. Doch was hat Google im Sinn? Und was kann Facebook davon lernen?
Der Internetkonzern Google will mit Know-how und viel Geld dem europäischen Journalismus helfen. Auch der Tagesspiegel ist Teil der „Digital News Initiative“. Doch was hat Google im Sinn? Und was kann Facebook davon lernen?
Ex-Pirat Christopher Lauer ist seit April beim Springer-Verlag als "Leiter strategische Innovation" tätig - und verteidigt das viel kritisierte Leistungsschutzrecht. Partei und Netzgemeinde sind entzweit.
Der ehemalige Chef der Berliner Piratenpartei, Christopher Lauer, ist seit 1. April für den Springer-Konzern tätig. Er wird Leiter Strategische Innovationen - und bleibt gleichzeitig Abgeordneter im Berliner Parlament.
Der ehemalige Chef der Berliner Piratenpartei, Christopher Lauer, ist seit 1. April für den Springer-Konzern tätig. Er wird Leiter Strategische Innovationen - und bleibt gleichzeitig Abgeordneter im Berliner Parlament.
Ein Arzt hatte eine ausländische Straftäterin für flugfähig und damit abschiebebereit erklärt. Möglicherweise besaß er aber keine Zulassung. Die Opposition kritisiert die Ausländerbehörde heftig, der Innensenator relativiert.
Die BVG hat ein Mittel gegen den Shitstorm gefunden: eine Kampagne mit Witz. Im Falle von Fahrgast-Beschwerden twittert sie fröhlich zurück. Motto: Wir müssen so sein wie die da draußen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster