zum Hauptinhalt
Thema

Christopher Lauer

Wer hat dem mörderischen NSU-Trio zugearbeitet?

Die V-Mann-Affäre bleibt undurchsichtig. Warum sollte der Neonazi-Spitzel von Aussagen im Brandenburger Fall „Piatto“ abgehalten werden?

Von
  • Jörn Hasselmann
  • Alexander Fröhlich

Massenpetitionen - und bald massenhaft Petitionen: Piraten, Linke, ein Kabarettist. Die einen sind gegen Lanz, die anderen für Lanz. Und es gibt auch schon Petitionen gegen Petitionen.

Von
  • Markus Ehrenberg
  • Matthias Meisner
Erhitzt derzeit die Gemüter: Markus Lanz.

Massenpetitionen - und bald massenhaft Petitionen: Piraten, Linke, ein Kabarettist. Die einen sind gegen Lanz, die anderen für Lanz. Und es gibt auch schon Petitionen gegen Petitionen.

Von
  • Markus Ehrenberg
  • Matthias Meisner
Christopher Lauer von der Piratenpartei (li.) und Thomas Heilmann, Berliner Justizsenator (CDU).

Kurz nach der Abgeordnetenhauswahl 2011 führten wir ein Gespräch mit dem Piraten Christopher Lauer und dem CDU-Netzexperten Thomas Heilmann. Gut zwei Jahre später ist Heilmann Justizsenator – und Lauers Partei im Tief. Wir haben erneut mit den beiden gesprochen. Hier lesen Sie das ungekürzte Gespräch - eine redigierte Druckfassung finden Sie in unserer gedruckten Samstagsbeilage "Mehr Berlin" vom 2. November 2013.

Von
  • Werner van Bebber
  • Johannes Schneider
Zum Kugeln. Mit bunten Bällen konnten die Piraten-Parlamentarier in der Fraktion abstimmen. Foto: Wolfgang Kumm/dpa

In der feministischen Anrede ihrer Chefs ist sich die Berliner Piraten-Fraktion schon mal einig. Nur mit ihrer Bestimmung tun sich die Abgeordneten nach überraschenden Rückzügen schwer.

Von Karin Christmann
Christopher Lauer macht einen Rückzieher - und tritt nun doch nicht zur Wiederwahl als Fraktionschef an.

Ob sie ihn überhaupt gewählt hätten? Christopher Lauer will das lieber doch nicht herausfinden und zieht sich als Fraktionschef der Piraten zurück. Als Nachfolger steht einer bereit, der irgendwie typisch piratig wäre - auch wenn das in diesem Fall nichts Gutes zu bedeuten hat.

Von Karin Christmann
Christopher Lauer tritt nun doch nicht zur Wiederwahl als Fraktionschef der Piraten im Berliner Abgeordnetenhaus an.

Die Führungskrise der Berliner Piratenfraktion verschärft sich: Einen Tag vor der geplanten Neuwahl des Vorstands zieht der bisherige Vorsitzende Christopher Lauer seine Kandidatur zur Wiederwahl zurück. Nun fragt sich: Wer will noch versuchen, die Piraten aus der Krise zu führen?

Von
  • Karin Christmann
  • Tanja Buntrock
Alle Mann an Bord? Ein Mitglied im Pulli mit Parteilogo.

Kürzlich erst geriet Chris Linke, Sprecherin der Berliner Piratenfraktion, in die Schlagzeilen, als Fraktionschef Lauer eine Affäre um Denunziationsvorwürfe und vermeintliche Vetternwirtschaft öffentlich machte. Nun berichtet der Spiegel, gegen Linke werde in einem anderen Zusammenhang wegen Bestechung ermittelt.

Von Andreas Conrad
Brett vorm Kopf? Nicht ganz. Aber die Piraten geben eine äußerst schlechte Figur ab.

Sie wollten alles anders machen. Doch aus den Piraten auf der Schnellspur sind Schmalspur-Piraten geworden: Die Berliner Fraktion wäre fast auseinander gebrochen und ihr Vorsitzender ist schwer beschädigt. So ruinieren die Piraten nicht nur sich selbst - sondern auch das, wofür sie angetreten sind.

Von Karin Christmann

Am Tag nach der großen Krisensitzung war es bei den Piraten auffallend ruhig. Mehr als sieben Stunden lang hatten die Mitglieder der 15-köpfigen Fraktion am Dienstag diskutiert, um das vorangegangene Zerwürfnis wieder zu kitten.

Von Sigrid Kneist
Unruhiges Fahrwasser. Die Berliner Piratenfraktion sucht weiterhin den richtigen Kurs.

Die Piraten debattieren intensiv über ihren Fraktionschef und den Vorwurf der Vetternwirtschaft. Die Öffentlichkeit wird ausgeschlossen – und der umstrittene Christopher Lauer hat wichtige Fürsprecher.

Von Sigrid Kneist
Die Fraktionsvorsitzenden der Berliner Piraten Andreas Baum (l.) und Christopher Lauer und der Parlamentarische Geschäftsführer Heiko Herberg (r.), am 17.05.2013 während der Pressekonferenz im Abgeordnetenhaus in Berlin.

Erst die große Krisensitzung am Dienstag nach Drohungen von Fraktionschef Lauer, jetzt herrscht wieder einigermaßen Ruhe. Von einem Ausschluss eines oder mehrerer Mitglieder ist nicht mehr die Rede - aber beendet ist die Debatte auch noch nicht.

Von Sigrid Kneist

Berlin - Bei den Piraten im Abgeordnetenhaus wird es am heutigen Dienstag heftige Kontroversen in der Fraktionssitzung geben. Geplant ist eine Aussprache darüber, dass Fraktionsmitglieder gezielt Gerüchte über Fraktionschef Christopher Lauer lanciert haben sollen.

TECHNISCHE PANNE…Für Aufsehen hat die Piratenfraktion jüngst auch mit einer technischen Panne gesorgt. Für die Nachwelt ist deshalb ein offenbar heftiger Wutausbruch des Fraktionschefs Christopher Lauer nicht dokumentiert.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })