
Das Feuer brach am Montagmorgen in einem Gartenhaus aus. Familie wird von einem Notarzt betreut.

Das Feuer brach am Montagmorgen in einem Gartenhaus aus. Familie wird von einem Notarzt betreut.

In einem Hof eines Mehrfamilienhauses hat ein Unbekannter eine Papiertonne angezündet. Der Brand konnte rechtzeitig gelöscht werden, zu Schaden kam niemand.

Ein Bus brannte am Sonntagmorgen in Gropiusstadt vollständig aus. Fahrgäste waren nicht an Bord. Wieder war es ein "Citaro" von Mercedes.

Bei einem Unfall Mitte Oktober wurde ein Motorradfahrer schwer verletzt. Der 19-Jährige erlag nun seinen Verletzungen. Die Polizei sucht Zeugen.

Ende 2017 hatten sich bei der Berliner Polizei rund 1,4 Millionen Überstunden angesammelt. Besonders betroffen sind Beamte in Mitte, Tiergarten und Wedding.

Am Sonntagabend brannte eine Wohnung in der Baikalstraße. Der 75-jährige Mieter wurde dabei lebensgefährlich verletzt. Er verstarb am Montag im Krankenhaus.

Der Innenausschuss des Berliner Abgeordnetenhauses hat am Montag die schwierige Lage bei der Berliner Feuerwehr diskutiert.

Unbekannte haben in der Nacht einen Autoreifen vor dem Bürogebäude eines Energieunternehmens angezündet. Der Staatsschutz ermittelt.

Einsatz in Tempelhof: Eine Person wurde am Morgen im Teltowkanal vermisst. Taucher der Feuerwehr konnten sie jedoch schnell lokalisieren.

Der Innensenator bilanziert die Bemühungen, den Zustand der Feuerwehr zu verbessern. Und bittet um Vertrauen.

Weniger Arbeitsstunden, mehr Fahrzeuge: Seit September soll es der Berliner Feuerwehr laut Innensenator besser gehen. Ein Insider sieht das anders.

Die Feuerwehr musste im vergangenen Jahr so oft ausrücken, wie noch nie, es fehlt an Personal und an Fahrzeugen. Der Innensenator sieht jedoch eine Trendwende.

Der Dachstuhl des Lette-Vereines am Viktoria-Luise-Platz stand Montagmittag in Flammen. Das Feuer war nach Dacharbeiten ausgebrochen. Die Schule wurde geräumt.

In einem Berliner Hochhaus brach am Mittwoch ein Feuer aus. Eine Bewohnerin erlag ihren Verletzungen. Sie wollte mit ihren Enkeln über einen Fahrstuhl flüchten.

In Berlin-Spandau ist ein Verstorbener längere Zeit unentdeckt geblieben. Die Berliner Feuerwehr musste mit Spezialgerät und Chemieschutzanzügen anrücken.

Fünf junge Männer steckten in einer Sauna Handtücher in Brand, ein Tatverdächtiger konnte festgenommen werden.

Sie haben Rettungskräfte angegriffen und behindert. Drei Menschen stehen deswegen jetzt vor Gericht.

Bei einem Einsatz in Mariendorf findet die Polizei einen leblose Person, vermutlich die Mieterin der Wohnung.

Wie es zu den Feuern kam, ist weiter unklar. Am Montagmorgen wurde eine betroffene Zugstrecke wieder freigegeben.

Wir erwarten, im Notfall schnell gerettet und perfekt erstversorgt zu werden. Dass es bei den Feuerwehren seit Jahren an allem mangelt, wird gern vergessen. Ein Kommentar.

Der Großbrand bei Treuenbrietzen könnte durch Brandstiftung verursacht worden sein. Er soll an mehreren Stellen zugleich ausgebrochen sein.

Die Gefahr ist zu groß, dass plötzlich der ganze Wald neben dem Olympiastadion brennt. Das Feuerwerksfest findet jetzt im Herbst statt.

Am frühen Dienstagmorgen bricht ein Feuer in einem Café in der Salvador-Allende-Straße aus, die Löscharbeiten dauern an.

In Lichterfelde brannte in der Nacht eine Lagerhalle. Eine stinkende Rauchwolke zog daraufhin vom Süden bis nach Mitte über die Stadt. Gesundheitsschädlich soll sie aber nicht gewesen sein.

Da der Baum auf Gehweg und Straße zu stürzen drohte, musste die Feuerwehr das Gewächs Stück für Stück abtragen.

Bei der Hitze strömen auch verstärkt Gerüche aus den Schächten der Wasserbetriebe. Und die gehen dagegen vor und spülen die Rohre regelmäßig.

Großeinsatz am Winterfeldtplatz: Zwei Personen wurden mit CO-Vergiftung ins Krankenhaus gebracht. Die Quelle wurde in einem Haus am Platz gefunden.

Brandenburgs Innenminister erklärt, wie man auf die Waldbrandgefahr reagieren kann – und wie wichtig die Freiwillige Feuerwehr ist. Ein Interview.

Am Mittwochnachmittag brannte in einer Dachgeschosswohnung in Prenzlauer Berg, 62 Feuerwehrleute waren im Einsatz. Die Brandursache ist noch ungeklärt.

In einer schmalen Wohnstraße brannten in der Nacht zu Donnerstag mehrere Fahrzeuge. Auch Fassaden und Fenster der umliegenden Häuser wurden beschädigt.

Offenbar versuchte eine Frau, ihr Kind vor dem Zusammenstoß mit der Tram zu bewahren. Dabei wurde sie selbst verletzt.

Die Lage in der Mark ist nach wie vor sehr ernst – auch wenn der Großbrand bei Fichtenwalde unter Kontrolle ist. Nun ist eine Debatte über die Ausrüstung der Feuerwehren entbrannt.

Die Waldbrandgefahr in Brandenburg ist hoch. Doch den Freiwilligen Feuerwehren fehlt Personal. Nun will die Politik gegensteuern. Mit Prämien und flexiblen Ausbildungen.

Gut gerüstet sieht anders aus: Im Kampf gegen Waldbrände fehlen Deutschland laut "Rheinischer Post" Experten und Löschhubschrauber – und Löschflugzeuge gibt es gar keine.

In einer Lagerhalle auf dem Luther-Friedhof in der Malteserstraße brannten am Samstagabend drei Traktoren. Die Polizei nahm den mutmaßlichen Brandstifter fest.

Wieder ist ein Mensch bei einem Unglück in einem Badesee ums Leben gekommen. Der Alarm kam diesmal aus Kaulsdorf.

Am Butzer See in Kaulsdorf ist eine männliche Leiche entdeckt worden. Die Identität des Toten ist noch unklar.

Nach einer Havarie an einer Gasleitung in der Auguststraße in Mitte mussten am Montag 50 Menschen ihre Häuser verlassen.

Ein Busfahrer konnte gerade noch stoppen, bevor sich ein riesiger Krater in der Semmelweisstraße in Altglienicke auftat. Mehrere Menschen mussten ihre Wohnungen verlassen.

35 Jahre im Dienst der Berliner Feuerwehr, zwölf Jahre als Chef: Jetzt geht Wilfried Gräfling in den Ruhestand. Hier erzählt er von schlimmen Einsätzen, Sparzwängen – und seinem größten Kampf.
öffnet in neuem Tab oder Fenster