
Der war zu hoch: Am Sonntagabend befreite die Feuerwehr einen Laster, der mit seinem Ladekran unter einer Brücke steckenblieb.

Der war zu hoch: Am Sonntagabend befreite die Feuerwehr einen Laster, der mit seinem Ladekran unter einer Brücke steckenblieb.

Die FDP-Abgeordnete Maren Jasper-Winter wollte wissen, ob es auch auf der nächsten Silvesterparty ein Schutzzelt für Frauen geben werde.

Immer öfter gibt es Szenen, in denen sich Schaulustige am Elend anderer ergötzen. Ein Video schafft nun Aufmerksamkeit für dieses ernstzunehmende Problem.

Sieben Schüler wurden mit Augen- und Atemwegsreizungen ambulant behandelt. Wie es zu dem Gasaustritt kam, ist noch unklar.

Erst der Überfall und oder doch erst der Autounfall? Manchmal müssen Menschen in Not sehr lange warten.

Zum wiederholten Male sind in der Nacht zu Sonnabend Rettungskräfte der Feuerwehr angegriffen worden. Die Polizei konnte einen Tatverdächtigen festnehmen.

In der Cicerostraße brannte am Donnerstagmorgen eine Wohnung aus. Der Mieter hatte sich zuvor mit einer Waffe selbst verletzt und starb.

An Silvester gab es allein 57 Angriffe auf Feuerwehr-Einsatzwagen. Dabei droht bei Attacken gegen Rettungskräfte hohe Strafen. Nun wird darüber diskutiert, ob das ausreicht.

In einem Mehrfamilienhaus in Schmargendorg brach heute morgen ein Feuer aus. Bei den Löscharbeiten wurde ein 91-jähriger Mieter tot aufgefunden.

Bei den Silvesterfeiern in Berlin wurden Rettungskräfte mit Schusswaffen bedroht. Die Feuerwehr berichtet von "massiven Angriffen". Außerdem gab es fünf Schwerverletzte und sexuelle Belästigungen.

Auf einer Baustelle des Verkehrsknotens im Westen Berlins ist an Silvester ein Feuer ausgebrochen. Der S-Bahn-Betrieb läuft wieder normal, die Regionalbahnen halten am Bahnhof Zoo aber bis auf Weiteres nicht.

Bei einem Wohnungsbrand in der Soldiner Straße ist am Sonntag eine Person ums Lebens gekommen. Einrichtungsgegenstände hatten Feuer gefangen.

96 Ortsteile hat die Stadt. Unser Kolumnist bereist sie alle – von A wie Adlershof bis Z wie Zehlendorf. Mühling kommt rum, Nr. 41: Karow.

In einem Wohnhaus ist am Montagvormittag ein Feuer ausgebrochen. Die Feuerwehr ist mit 60 Leuten im Einsatz, eine Mieterin kam ums Leben.

Ein Neunjähriger krabbelt in einen Tresor, der kleine Bruder macht die Tür zu, aber niemand kennt den Code. Ein Fall für die Feuerwehr - und den Opa.

Tierischer Vorfall zwischen Friedrichshain und Kreuzberg: Der Bahnverkehr der U1 musste am Montag wegen eines Schwans unterbrochen werden.
Säurehaltige Reinigungsflüssigkeit hatte einen Großeinsatz der Feuerwehr ausgelöst.

Bei zwei Wohnungsbränden in Lankwitz und Charlottenburg sind in der Nacht zu Dienstag ein 69 Jahre alter Mann und eine 88-jährige Frau ums Leben gekommen.

In der Nacht zu Dienstag wurde unter einer Brücke am S-Bahnhof Frankfurter Allee ein Toter gefunden. Es handelt sich vermutlich um einen Obdachlosen.

Die Ursache für das Feuer in einem Berliner Hochhaus ist wohl Fahrlässigkeit. Nach dem Brand ist es unbewohnbar - aber es hätte noch katastrophaler enden können.

Großbrand in Marzahn: In einem Hochhaus brannten mehrere Etagen. Der Rauch ist kilometerweit zu sehen. 21 Mieter wurden leicht verletzt. Das Haus ist unbewohnbar.

Die FDP-Fraktion beantragt nun doch einen Untersuchungsausschuss zu den Missständen an der Polizeiakademie. Bisher wird der Antrag nur von der AfD unterstützt.

Am Dienstagmittag hat die Feuerwehr das Einkaufszentrum Potsdamer Platz Arkaden geräumt. Grund war ein Kabelbrand. Inzwischen sind die Arkaden wieder zugänglich.

Falscher Alarm, Alkoholtest, Abschleppen: Dafür schickt die Polizei eine Rechnung. Im Falle eines Bombenscherzes ist dies aber noch unklar.

Feuerwehrmann Siegmar Pötzsch überlebte das Eisenbahnunglück von Elsterwerda und kämpfte jahrelang gegen die Bahn

In der Winsstraße brach am Dienstagabend ein Feuer in einem Mehrfamilienhaus aus, der Grund ist noch unklar.

Ein Rettungswagen im Einsatz in Berlin blockiert sein Auto. Da greift der erboste Autobesitzer Lebensretter der Feuerwehr an, die gerade ein ohnmächtiges Kita-Kind reanimieren.

Verkehrsunfall zwischen Tram und Taxi lässt am Alexanderplatz die Bahn entgleisen.

Nach Herbststurm "Herwart" ist der Ausnahmezustand bei der Berliner Feuerwehr aufgehoben. Auch immer mehr Züge rollen wieder, allerdings nicht im Fernverkehr.

Auf 500 Quadratmetern brennt weithin sichtbar ein Autohaus in Zehlendorf. Die Anwohner sollen ihre Fenster geschlossen zu halten.

Der JVA-Insasse protestiert damit gegen die Haftbedingungen des Berliner Gefängnisses. Vier Menschen wurden dabei verletzt.

Großalarm am Vormittag: 40 Feuerwehrmänner eilen in die Sekundarschule in Wilmersdorf, viele Schüler müssen behandelt werden. Die Tatverdächtigen sind Schüler.

Am Freitag musste die Feuerwehr zu zwei größeren Einsätzen ausrücken. In Lichtenberg brannte es, in Neukölln stürzte eine Garage ein.

In Lichtenrade ist am Mittwoch nach Löscharbeiten ein Toter aus einem Wohnhaus geborgen worden. Brandursache und Identität des Mannes sind unbekannt.

In einer Schwimmhalle in Berlin-Buch ist am Montag Mittag Chlorgas ausgetreten. Das Schwimmbad musste geräumt werden, drei Menschen wurden leicht verletzt.

Das Feuer war vermutlich gelegt: Neun Anwohner wurden durch einen Brand im Keller eines Mehrfamilienhauses in Spandau verletzt.

Die seit dem 14. September vermisste Seglerin wurde tot gefunden. Die 33-Jährige war mit ihrem Boot gekentert und ertrunken.

Seit einer Woche wurde eine Frau, 33, nach einem Segel-Unglück vermisst. Nun wurde sie tot im Wasser gefunden.

An der Beuth-Hochschule in Wedding ist bei Reinigungsarbeiten Schwefeldioxid ausgetreten. 19 Menschen wurden dabei verletzt. Die Einsatzstelle ist mittlerweile unter Kontrolle

Die S1 war in Berlin-Zehlendorf in beide Richtungen mehrere Stunden gesperrt. Zwischenzeitlich wurde der Ausnahmezustand von der Berliner Feuerwehr ausgerufen - am frühen Abend erklärte sie ihn für beendet.
öffnet in neuem Tab oder Fenster