
In der JVA Plötzensee hat es in der Nacht gebrannt. Vermutlich hat ein Häftling eine Matratze angezündet.

In der JVA Plötzensee hat es in der Nacht gebrannt. Vermutlich hat ein Häftling eine Matratze angezündet.

Auf der A2 bei Brandenburg an der Havel sind am Dienstagmorgen zwei Feuerwehrleute bei einem Einsatz getötet worden. Ministerpräsident Woidke sicherte den Familien Soforthilfe zu.

Mehrere Menschen wurden dabei verletzt. Die Feuerwehr ist momentan mit Spezialkräften im Einsatz.

Am Dienstagvormittag stürzte ein Bagger auf einer Baustelle in der Potsdamer Straße in Tiergarten vier Meter in die Tiefe. Die Feuerwehr rettete den Fahrer.

In einem Hotel nahe Berlin brannte es in der Nacht. Sechs Personen wurden leicht verletzt, 300 mussten in Sicherheit gebracht werden.

Tragischer Unfall in Mitte: Bei einem Zusammenstoß von zwei Autos wurde eine Fußgängerin getötet.

Innerhalb von drei Stunden brannten Donnerstagabend und in der Nacht mehrere Fahrzeuge in Steglitz, Tempelhof und Schöneberg. Die Polizei ermittelt wegen Brandstiftung.

Eine Lücke in seinem Terminkalender hat der Regierende Bürgermeister Michael Müller (SPD) für einen spontanen Besuch in der Leitstelle der Berliner Feuerwehr in Charlottenburg-Nord genutzt.

In der Grumbkowstraße in Pankow brannte seit dem Morgen eine 1300 Quadratmeter große Lagerhalle. Das Feuer ist mittlerweile gelöscht.

In einem Hochhaus in Prenzlauer Berg hat es am Sonntagabend gebrannt. Ein Mann sprang aus einem Fenster und verletzte sich dabei tödlich.

Bei dem Unwetter am Sonnabend regnete es vor allem in den nördlichen Stadtteilen enorm. Und der Sonntagmorgen bringt neue Gewitter.

Am Nachmittag zog eine heftige Gewitterfront über Berlin. Feuerwehr im Ausnahmezustand. Das Testspiel von Union musste abgebrochen werden.

Es wurde gefeiert, alle Hotelzimmer waren belegt, dann brach Feuer aus. Noch ist die Ursache für das Feuer unklar, ein technischer Defekt ist ausgeschlossen.

Mehr Einsätze bei kürzeren Reaktionszeiten: Berliner Feuerwehr kämpft mit hoher Belastung.

Auf dem Tempelhofer Damm ist am Sonntagmorgen ein VW-Transporter ausgebrannt. Ursache war wohl ein technischer Defekt.

Ein CSU-Politiker wird Zeuge eines Übergriffs in Berlin. Er rügt, Polizei und Retter hätten seinen Alarmruf ignoriert. Der Versuch einer Rekonstruktion.

3000 Einsätze in 24 Stunden: So etwas haben auch erfahrene Berliner Feuerwehrleute noch nicht erlebt. Und auch in Brandenburg herrschte Notstand.

Im Interview erzählt ein freiwilliger Feuerwehrmann aus Spandau über eine Nacht voller Keller, Currywurst und Regen im Nackenleder.

Der Regen fällt und fällt in Berlin. Die Feuerwehr ist im Dauereinsatz. An der Bismarckstraße wird ein Haus evakuiert. Bäume fallen auf S-Bahn-Gleise.

Die Berliner Feuerwehr musste Mittwochmorgen einen brennenden BVG-Bus in Neukölln löschen. Grund war ein technischer Defekt. Der Busfahrer musste mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus.

In Berlin gab es heute drei Brände an großen S-Bahnstationen. Einen Hinweis auf Brandanschläge sieht die Polizei derzeit nicht.

Feuer im 20. Stock. Ein Horrorszenario. Die Berliner Feuerwehr erklärt, wie man sich in solchen Situationen verhalten soll und wie sie selbst agiert.

Wegen der Erhöhung der Beamtenbesoldung gibt es es mächtig Zoff. Die Gewerkschaft der Polizei nannte die Pläne einen „schlechten Witz“.

Das Unwetter am Dienstag entstand direkt über Berlin - mit kuriosen Folgen. Deshalb fällt die Wetterbilanz für den Mai von Bezirk zu Bezirk ganz unterschiedlich aus.

Schon wieder stehen Autos in Flammen - diesmal in Berlins Norden.

Die weißen Samen der Pappel erinnern an Pusteblumen. Sie hielten die Berliner Feuerwehr am Wochenende auf Trab.

Im Bahnbetriebswerk in Rummelsburg hat es heute Mittag gebrannt. Es gab vier Leichtverletzte. Die Bahnstrecke Richtung Frankfurt/Oder wurde zeitweise gesperrt.

Großalarm für Rettungskräfte in Wedding: Beim Zusammenstoß zwischen einem Auto und einem Doppeldeckerbus wurden drei Menschen schwer verletzt

Wieder drohte eine Scheibe aus dem Bahn-Tower am Potsdamer Platz zu fallen. Nach zwei Stunden war der Einsatz der Feuerwehr am Nachmittag beendet.

In Neukölln ist Mittwochmorgen ein Mann bei einem Wohnungsbrand ums Leben gekommen.

Am Donnerstagabend brannte in Köpenick eine Wohnung in der Puchanstraße völlig aus. Ein Mann sprang aus dem Fenster, drei weitere Personen rettete die Feuerwehr.

Die Frau erlitt lebensgefährliche Brandwunden. Ein Rettungshubschrauber brachte sie ins Unfallkrankenhaus.

In Staaken ist bei Bauarbeiten eine Gashochdruckleitung beschädigt worden. Die Feuerwehr war zeitweilig mit über 80 Einsatzkräften vor Ort, inzwischen entspannt sich die Situation.

Fünf Autos gerieten in der Nacht zu Freitag vor Schiller Burger in Neukölln in Brand. Möglicherweise haben Gentrifizierungsgegner das Feuer gelegt.

Die Löscharbeiten in der Lahnstraße ziehen sich über mehrere Stunden, eine Straße wurde gesperrt.

Dieses Mal berichten wir aus den Bezirken Neukölln und Reinickendorf unter anderem über die Zukunft des Kiezladens Friedel54 und seltsame Befehle der Feuerwehr.

Der Vergleich der Krankenstatistiken der Jahre von 2011 bis 2015 hat ergeben, dass die Zahl der Krankentage steigt.

Gleich mehrere Polizeieinsätze haben am Donnerstag geführt, dass der S-Bahnverkehr in Berlin unterbrochen wurde.

In einem Wohnhaus nahe dem Nollendorfplatz in Berlin-Schöneberg ist am Samstagmorgen ein Feuer ausgebrochen. Ein Bewohner kam ins Krankenhaus. Die Feuerwehr hatte mehr als 100 Leute vor Ort.

Immer wieder scheitert die Löschung großer Brände an fehlenden Booten – auch diesmal in der Rummelsburger Bucht. Nun wird nachgerüstet.
öffnet in neuem Tab oder Fenster