zum Hauptinhalt
Thema

Berlins Start-up-Szene

Erfolgreiches Debüt. Zalando startet mit einem Aufschlag an der Börse.

Die Aktie des Online-Händlers Zalando ist am Mittwoch erfolgreich an der Börse gestartet. Der erste Kurs lag bei 24,10 Euro. Er übertraf damit den Ausgabepreis von 21,50 Euro um rund zwölf Prozent.

Soziale Netzwerke. Facebook hat weltweit mehr als 1,3 Milliarden Nutzer. Die Kopie StudiVZ ist praktisch bedeutungslos geworden.

Im Englischen werden Nachäffer auch Copycats genannt. Auf die Start-up-Szene angewandt, werden damit Gründungen bezeichnet, die bereits erprobte Geschäftsmodelle kopieren. Solche Copycats genießen oft keinen guten Ruf. Eine Auswahl.

Von
  • Maris Hubschmid
  • Corinna Visser
  • Simon Frost
Weltweites Tal: Fast alles, was im Netz Rang und Namen hat, stammt von der kalifornischen Pazifikküste.

Google, Apple, Facebook, WhatsApp: Alles Neue kommt von hier, südlich von San Francisco wird im Stundentakt das Internet revolutioniert. Ein Besuch der Start-up-Szene und ihrer Gegner.

Von Jens Mühling
Guido Sandler gründete Bergfürst 2012 mit seinem Geschäftspartner Dennis Bemmann. Jetzt ist Bergfürst eine richtige Bank.

2012 startete Bergfürst als elektronischer Handelsplatz für Firmenanteile. Nun haben die Berliner eine Banklizenz bekommen. Was sie tun, nennen sie jetzt Neo Investing.

Von Corinna Visser
Festival in Jacksonville im April.

Das Team von One Spark macht aus Crowdfunding ein Festival. In Jacksonville in Florida war es ein großer Erfolg. Jetzt kommt One Spark nach Berlin.

Von Corinna Visser
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })