
Zum ersten Mal hat sich Berlins Regierender Bürgermeister Müller mit Start-ups an einen Runden Tisch gesetzt - Wirtschaftssenatorin Yzer fühlt sich dabei ausgeschlossen.
Zum ersten Mal hat sich Berlins Regierender Bürgermeister Müller mit Start-ups an einen Runden Tisch gesetzt - Wirtschaftssenatorin Yzer fühlt sich dabei ausgeschlossen.
Der umstrittene Unternehmer Carsten Maschmeyer über Niederlagen, Investitionen in Start-ups und warum er über Berliner Gründer manchmal lachen muss.
Warum sind Israels High-Tech-Firmen so erfolgreich? Ein Gespräch mit Rabbinerin Ederberg über den Stellenwert von Bildung und vernetztem Wissen im Judentum.
Typisch Tel Aviv: Yotam Cohen hat mit seinem Geschäftspartner vor sechs Jahren das Start-up Wibbitz gegründet. Heute beschäftigt er 40 Angestellte.
Start-ups mischen das Rechtswesen auf. Sie verhelfen Anwälten zu Aufträgen – ersetzen sie in manchen Fällen aber auch. Zum Beispiel dann, wenn ihre Software große Dokumente durchforstet.
Berlin hat ein neues, sehr spezielles Geldhaus: Die Solaris-Bank richtet sich ausschließlich an Techfirmen und Start-ups.
Schlaue Systeme, die dazu lernen können: Immer mehr Unternehmen arbeiten an künstlicher Intelligenz. Auch Berliner Start-ups machen das zum Geschäftsmodell
Nachdem Deutschland die erste Welle verpasst hat, soll es nun zur „Digitalrepublik“ werden - durch schnelleres Internet und mehr Start-up-Förderung. Die Kanzlin war auf der Cebit zu Gast.
In Italien belebt authentischer Tourismus strukturschwache Regionen. Das Berliner Start-up Amavido will da jetzt mitmischen. Funktioniert das Konzept auch für deutsche Dörfer?
Parkplätze sind ein knappes Gut, vor allem in Großstädten. „Smart Parking“ wird ein Milliardenmarkt - nicht nur in Berlin.
Virtuelle Realität zum Selbermachen: Die Berliner Macher einer App für 360-Grad-Videos wurden auf der Digitalmesse South by Southwest in Texas ausgezeichnet.
"Das Geld fließt zurück ins Ökosystem": Ein Insider erklärt, warum Rocket Internet die Berliner Start-up-Szene vorantreibt und wer vom Erfolg des Unternehmens profitiert.
IBB Beteiligungsgesellschaft: Start-ups werben fast 2,2 Milliarden Euro ein, doppelt so viel wie im Vorjahr und mehr als London.
Israel ist ein Vorreiter im Bereich der Entwicklung von medizinischem Cannabis. Kein Zufall also, dass die weltweite Cannabis-Konferenz „CannaTech“ hier stattfindet.
Junge Unternehmen bilden kaum Fachkräfte aus. Mit einem Berliner Pilotprojekt soll sich das jetzt ändern.
Weder TAN noch IBAN: Wenn es nach dem Start-up Cookies geht, sollen Überweisungen bald so einfach wie eine SMS sein. Wie ticken die jungen Gründer, die Digitalisierung vorantreiben?
Social Trading, Crowdlending und Robo-Advisor: Junge IT-Firmen helfen Verbrauchern bei der Geldanlage. Wie das funktioniert – und wo Risiken liegen.
In wenigen Wochen beginnt wieder die weltgrößte Reisemesse. Partnerland sind 2016 die Malediven.
Beim Onlinekauf begleichen Kunden ihre Rechnung häufig nicht. Berliner Start-ups wollen das ändern.
Eine Arbeitslosenquote wie der Bundesdurchschnitt? Was für Berlin lange unerreichbar schien, könnte bald Wirklichkeit sein, glaubt die Förderbank IBB.
150 Millionen Euro - so viel lässt sich Rocket Internet das neue Vertrauen der Anleger kosten. Neben dem Anleiherückkauf strafft Firmenchef Samwer weiter das Portfolio.
Das Netz der Hauptstadt steht im Bundesvergleich gut da. Aber nicht jeder ist gut versorgt.
Firmen und Vereine, die helfen wollen, und Flüchtlinge sollen nun direkt über eine App zueinander finden.
Reisesuchmaschinen-Chef Stefan Petzinger über Zika und Terror, den Kampf um Talente und warum Berlin nicht Silicon-Valley ist.
Essen ist in den Augen von Rocket-Chef Samwer das große Ding im Internet. Aber offenbar nicht überall auf der Welt: Aus Lateinamerika ziehen sich die Berliner zurück.
Der Standard für Videokompression kommt aus Berlin - nur weiß das kaum jemand. Noch sind Industrie-Gründer so rar wie die Industrie. Ein neues Super-Institut soll beides ändern.
Immer mehr Berliner lassen sich Zutaten und Rezepte per Kochbox liefern. Der Markt ist in der Hand von Start-ups. Doch wie gut ist das Essen? Und lohnt sich der Aufpreis? Verbraucherschützer haben Hello Fresh und Co. getestet.
Rocket Internet ist der Star der Berliner Start-up-Szene. Doch die Anleger sind unzufrieden – Unternehmenschef Oliver Samwer hält dagegen.
In Berlin gehen private Geldgeber und Fonds besonders gern ins Risiko. Das jedenfalls legt eine neue Studie nahe: Die Start-ups der Bundeshauptstadt sind mehr gefragt denn je.
Wirtschaftsminister Gabriel gibt sich als Förderer der Gründer. Ein Vorstoß seines Hauses sorgt deshalb für Irritationen.
Zuletzt lief es für Rocket Internet nicht optimal. Ein verschobener Börsengang und Abgänge im Management nagten am Vertrauen. Nun soll mehr Geld die Anleger milde stimmen.
Wirtschaftsminister Gabriel gibt sich als Förderer der Gründer. Ein Vorstoß seines Hauses sorgt deshalb für Irritationen.
Die Grüne Woche ist die Leistungsschau der Landwirtschaft. Doch professionelle Höfe haben oft eine Verwaltung von gestern: Ein Start-up aus Berlin will das ändern. Die Konkurrenz betrachtet das mit Argwohn.
Kleine Burgerläden machen Ketten wie Burger King das Leben schwerer. Über die Lieferung bis zur Haustür will das US-Unternehmen Kunden binden - und greift dabei auf einen Anbieter aus Berlin zurück.
3-D-Druck ist längst mehr als eine Spielerei. BigRep aus Kreuzberg will mit seiner Technologie ganze Branchen erneuern.
In die Chefetage von Rocket Internet kommt Bewegung. Nach dem Pressechef verlassen nun zwei hohe Manager das Unternehmen. Von einer Führungskrise will man bei den Berlinern nichts wissen.
Robo Advisor verzichten auf Filialen und Beratung – dafür sind sie günstig und transparent.
Geld abheben mit einem Klick, Erspartes anlegen mit einem Wisch. Finanz-Start-ups machen Banken mächtig Dampf. Aus Berlin kommen besonders viele.
Die Berliner Startup-Schmiede Rocket Internet enttäuscht im dritten Quartal. Ein Wechsel an der Unternehmensspitze soll nun für frischen Wind sorgen.
Spandau hat jungen Gründern viel zu bieten: Aus dem Kreativnetz Spandau ist der Collaboration-Tower entstanden, der die Startups in den Bezirk holt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster