zum Hauptinhalt
Thema

Hans-Christian Ströbele

Beim Bürgerentscheid unterlagen die Gegner der Umbenennung eines Teils der Kochstraße. 16,8 Prozent der Berechtigten stimmten ab – aber es reichte

Von
  • Moritz Honert
  • Werner van Bebber

Parteitag hält an Militärengagement in Afghanistan fest – fordert aber „deutliche Kurskorrektur“ der Politik

Von Hans Monath

Mehrere ehemalige Minister der rot-grünen Bundesregierung sollen noch bis Weihnachten als Zeugen vor dem Geheimdienste- Untersuchungsausschuss des Bundestags aussagen. Darauf einigte sich das Gremium nach zähem Ringen.

Deutsche und israelische Politiker haben ihre Absicht betont, weitere Zwischenfälle vor der libanesischen Küste zu verhindern. Bundeskanzlerin Angela Merkel hatte sich am Sonntag besorgt über die Vorfälle geäußert.

Die Opposition hat von der Bundesregierung dringend eine Aufklärung der schweren Vorwürfen des Bremer Türken Murat Kurnaz gefordert. Kurnaz wurde eigenen Angaben in einem US-Gefängnis in Afghanistan von deutschen Soldaten misshandelt.

Kreuzberg ist die Berliner Hochburg der Ökopartei. Die Wähler bleiben ihr treu wie dem Fahrrad Daran können auch liberale Ideen für die Wirtschaftspolitik nichts ändern

Von Ariane Bemmer

Sparen, bis es quietscht – das war der Wowereit-Knaller vor fünf Jahren. Das neue Quietschethema heißt: verhandeln, bis es quietscht.

Von Lars von Törne

Union will schärfere Kontrollen bei einreisenden Ausländern – die Forderung löst wenig Begeisterung aus

Von
  • Frank Jansen
  • Matthias Meisner

Opposition fordert von der Bundesregierung, Flüchtlingen aus dem Libanon Schutz anzubieten

Von
  • Christian Tretbar
  • Michael Schmidt

Die Gluthitze beflügelt auch die Fantasie von Politikern: Parlamentarier von SPD und Grünen setzen sich für eine Siesta in Deutschland nach südeuropäischem Vorbild ein.

Der Bundesnachrichtendienst (BND) hat bei der Bespitzelung von Journalisten jahrelang zum Teil gravierende Rechtsverstöße begangen. BND-Präsident Ernst Uhrlau bat in einer Erklärung um Entschuldigung.

Berlin - Es ist eine Premiere in der Grünen-Geschichte und für Hans-Christian Ströbele noch mal speziell. Aber der Parteilinke ist gerade in Kongo gewesen, und seither steht er ebenso zum Traditionsbruch wie der Verteidigungsexperte Winfried Nachtwei: Für den geplanten Bundeswehreinsatz in Kongo fordern beide nicht mehr, sondern weniger Beschränkungen als bisher angepeilt.

Von Robert Birnbaum

Die Anrufung des UN-Sicherheitsrats im Streit um das iranische Atomprogramm hat in Deutschland Befürchtungen vor einer Eskalation des Konflikts genährt. Die Lage sei „düster“, sagte Grünen-Fraktionsvize Hans-Christian Ströbele der „Neuen Osnabrücker Zeitung“.

Berlin - Im Streit über die Rolle deutscher Geheimdienste im Vorfeld des Irakkrieges hat die Bundesregierung die USA offiziell um Hilfe zur Aufklärung der Vorwürfe gebeten. Vizeregierungssprecher Thomas Steg widersprach am Freitag aufs Neue der Behauptung der „New York Times“, wonach deutsche Agenten einen Verteidigungsplan für Bagdad an die USA übergeben hätten: „Was einem nicht bekannt ist, kann man auch nicht weitergeben.

Die Fraktionsspitzen verhandeln heute über die weitere Aufklärung der BND-Aktivitäten im Irak. Die Grünen wollen unter bestimmten Bedingungen auf einen Untersuchungsausschuss verzichten. Nur der Grünen-Innenexperte Hans-Christian Ströbele sieht das anders.

Im Zuge der BND-Affäre lockert sich die Geheimhaltungspflicht des Parlamentarischen Kontrollgremiums

Von
  • Frank Jansen
  • Matthias Meisner

In der Diskussion um Aktivitäten deutscher Geheimdienste im Ausland hat der Vizefraktionschef der Grünen, Hans-Christian Ströbele, zugegeben, auch Rot-Grün sei „an problematische Grenzen“ gestoßen. Ströbele sagte dem Tagesspiegel: „Die ganze frühere Bundesregierung trägt Verantwortung.

50 Tage vor dem Termin, an dem die Bagger auf den Schloßplatz rollen sollen, machen die Gegner der geplanten Zerstörung des Palastes der Republik mobil: Unter dem Motto „Es soll kein Rumms durch Deutschland gehen“ macht ein neues „Bündnis für den Palast“ den kommenden Sonnabend zum „Stopptag“. Um 14 Uhr ziehen die Demonstranten vom Fernsehturm zum Palast, wo ab 15 Uhr verschiedene Bands spielen und neben Architekten und Kunsthistorikern die Bundestagsabgeordneten Hans-Christian Ströbele (Grüne) und Petra Pau (Linkspartei) sowie der Regisseur Leander Haussmann reden.

Der Bundestag hat den gefährlichen Afghanistan-Einsatz der Bundeswehr in großer Eintracht ausgeweitet und um ein Jahr verlängert. Unterdessen wurden bei einem Selbstmordanschlag in Kabul mindestens neun Menschen getötet.

Hans-Christian Ströbele räumte im Kreuzberger Bergmannstraßenkiez ab. Solche Ergebnisse erzielt sonst nur die CSU in der tiefschwarzen Provinz

Von Sigrid Kneist

Der Grünen-Politiker Hans-Christian Ströbele hat erneut ein Direktmandat gewonnen. Auch Gregor Gysi gewann seinen Wahlkreis. Berlins früherer Regierender Bürgermeister, Eberhard Diepgen scheiterte dagegen in Neukölln. (18.09.2005, 20:54 Uhr)

Auffallen durch Abweichen: Wer im Wahlkampf die Strategien der Parteien besonders gut durchkreuzt hat

Von
  • Matthias Meisner
  • Antje Sirleschtov
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })