In der parlamentarischen Auseinandersetzung um die Liebigstraße 14 bleibt der Ton scharf – besonders gegenüber den Grünen. Inzwischen gibt es erste Schätzungen, was der Einsatz den Steuerzahler kosten wird.
Hans-Christian Ströbele
und Rolle der Parteien
Im Bundestag streiten Politiker aller Fraktionen über die Räumung der Liebigstraße 14. Die Linken-Vizevorsitzende Halina Wawzyniak bezeichnet die von der CDU beantragte Aktuelle Stunde als "absurdes Theater".
Senator kritisiert Sympathieäußerungen für Besetzer Innenpolitiker loben Polizei für besonnenen Einsatz
Der Innensenator kritisiert die Sympathiebekundungen für die Besetzer von einigen Grünen- und Linkenpolitikern. Die Polizei erhält hingegen von allen Seiten Lob für ihren besonnenen Einsatz.
Autonome kündigen Anschlag auf Rathaus-Chef des Berliner Bezirks Friedrichshain-Kreuzberg an
Autonome kündigen nach Räumungsbescheid Anschlag auf Franz Schulz an In der Nacht zu Mittwoch flog ein Brandsatz aufs Rathaus Friedrichshain
Bezirksbürgermeister Schulz wird wegen der angekündigten Räumung eines linken Hausprojekts bedroht. In der Nacht zu Dienstag wurde ein Brandanschlag auf das Rathaus Friedrichshain verübt.

Nach neuen Informationen über die Geheimeinheit der Bundeswehr Task Force 47 verlangen die Grünen Aufklärung über die Einsätze der Spezialtruppe. Die Grünen-Bundestagsfraktion will die Informationspolitik der Regierung zu Afghanistan jetzt verfassungsrechtlich prüfen lassen.
Abschied von Fritz Teufel, Mitbegründer der Kommune 1 und radikaler 68er
500 Freunde nahmen auf dem Dorotheenstädtischen Friedhof Abschied von Fritz Teufel, dem Mitbegründer der Kommune 1 und radikalen 68er.

Erfolg für die Grünen-Abgeordnete Heidi Kosche: Das Berliner Verfassungsgericht bestätigte ihr Recht auf volle Einsicht in die Verträge zur Privatisierung der Wasserbetriebe.
Irgendwann lächelt Hans-Christian Ströbele ziemlich hilflos. Er hat keine Antwort. „Warum er so geworden ist, werde ich mich mein Leben lang fragen“, sagt er dann. Das ist einerseits verständlich, anderseits das Problem dieser Veranstaltung. Die Anwälte der RAF: eine Diskussion in Berlin.
Manchmal unterbrach er seinen Redefluss: "Lass mich doch mal ausreden".

Der "Stadtvertrag Klimaschutz" repariert im Auftrag der Handwerkskammer Berlin kostenlos Fahrräder. Auch der Bundestagsabgeordnete Hans-Christian Ströbele unterzog sein Fahrrad dem Frühjahrscheck.
Mindestens acht Anschläge auf linke Projekte, Kneipen und Geschäfte sind in dieser Woche in der Nacht von Montag auf Dienstag verübt worden. Der Grünen-Abgeordnete Hans-Christian Ströbele fordert mehr Mittel gegen rechte Gewalt - und er fordert noch mehr.

Parteifreunde drängen Künast zur Spitzenkandidatur in Berlin – doch die will erst im Herbst entscheiden
Ein breites Bündnis aus Gegendemonstranten hat den Naziaufmarsch zum 65. Jahrestag der Bombardierung Dresdens verhindert. Durch Blockaden und Menschenketten blieb den Rechten nur eine Kundgebung. Unser Reporter Frank Jansen war vor Ort.
Fünf Monate nach dem tödlichen Luftschlag im nordafghanischen Kundus hat die Verteilung von Hilfspaketen der Bundeswehr an bedürftige Familien in der Gegend begonnen.

2011 stimmen die Berliner über ihren Bürgermeister ab und immer häufiger fällt bei den Grünen der Name Renate Künast als Gegenkandidatin von Wowereit. Jetzt will auch Hans-Christian Ströbele mit Künast antreten.

Der Mitgründer der Grünen, Hans-Christian Ströbele, kritisiert die Partei zum 30. Geburtstag.
Immer wieder reicht es für SPD, Linke und Grüne zur Mehrheit. Oft aber machen sie nichts daraus – wohl auch 2010 in NRW.
Werder (Havel) - Ein Foto, drei Männer. Anwälte sind sie, vertraut miteinander.

Schily, Ströbele, Mahler: eine deutsche Geschichte. Der Film "Die Anwälte" erzählt sie neu.
Robbie Williams hat seinen Auftritt bei den MTV Europe Music Awards in Berlin abgesagt. Dafür rodelt Jens Weißflog am Potsdamer Platz und Otto Schily kommt ins Kino.

Jost Müller-Neuhof über die Forderung nach einem muslimischen Feiertag

Die Grüne Führung sieht in der Saar-Koalition kein Modell für den Bund – die Parteilinke ist ohnehin dagegen.
Ich sitze im Auto auf dem Potsdamer Platz. Unendlich zieht sich der Stau hin.
Friedrichshain-Kreuzberg ist ein winziger Einzelpunkt auf der schwarz-gelben Landkarte Deutschlands nach der Wahl. Wenigstens einer lebt im Einklang mit seinen Idealen.
Niemand holte so viele Erststimmen wie Christian Ströbele und Gregor Gysi.
Der Grüne Hans-Christian Ströbele holt erneut das Direktmandat in Friedrichshain-Kreuzberg. Und er konnte sich sogar noch einmal steigern.
Jetzt sieht man sie wieder lächeln, die Politiker auf ihren mit Computerprogrammen aufgehübschten Fotos. An Laternen, Bäumen oder auf dem Mittelstreifen stößt man auf sie.
Beim "Kandidaten-Check" konnten Jugendliche am Dienstagabend Berliner Vertretern der fünf großen Parteien auf den Nerv zu fühlen.
Nach Prügelattacke in Berlin ist jetzt ein weiterer Einsatz in der Diskussion
Die beiden Polizisten, die am Sonnabend am Rande der Demo gegen Vorratsdatenspeicherung Teilnehmer verprügelt haben sollen, wurden versetzt. Jetzt wird auch der Einsatz während der Al-Quds-Demo kritisiert.

Schon zweimal hat er das Direktmandat im Bezirk geholt: der Grüne Hans-Christian Ströbele. Diesmal wollen die Kandidaten der anderen Parteien dem 70-jährigen Revoluzzer Stimmen abjagen.
Der Anwalt und Grünen-Politiker Hans-Christian Ströbele, ehemals Verteidiger mehrerer RAF-Terroristen, äußert ähnlich wie Sicherheitsexperten Zweifel am Wahrheitsgehalt der kürzlich bekannt gewordenen Stasi-Akte zu Verena Becker.
Ortstermin für den SPD-Innensenator: Ehrhart Körting erklärt Bewohnern eines Altenheims in Prenzlauer Berg, warum in Berlin so häufig Autos brennen.
Die Parteien begeben sich auf Wählerfang: Unter den ersten sind CDU-Mann Steffel, der Grüne Ströbele – und die Piratenpartei.
Nach seiner Auslieferung durch Kanada sitzt der Waffenlobbyist Karlheinz Schreiber in Deutschland in U-Haft. Sein Prozess soll bald beginnen - allerdings nicht vor der Bundestagswahl.