Themen – Trends – Termine: Am Wochenende stehen Partys und Frühlingsfeste auf dem Programm.
Hans-Christian Ströbele
Hans-Christian Ströbele kommt auf sein Lieblingsthema zurück. Bernd Matthies über einen zeitlosen Fußball- und Flaggenstreit.
Berliner Opfer der Polizeigewalt beim G-8-Gipfel in Genua wollen sich mit dem Urteil nicht abfinden.

Der ehemalige Bundesvorsitzende der Jungsozialisten, Björn Böhning, vertritt die SPD bei der Bundestagswahl 2009 im Wahlkreis Friedrichshain-Kreuzberg. Er ist damit der Gegner von Hans-Christian Ströbele, der für die Grünen in den Bundestag will.
Bundestagswahlkampf gegen den Grünen Ströbele Prominentes Rennen auch in Treptow-Köpenick

Der einzige grüne Abgeordnete im Bundestag mit einem Direktmandat, Hans-Christian Ströbele, will noch einmal antreten: "Ich will mich weiter politisch einmischen".

Überraschend hat Volker Ratzmann, Fraktionsvorsitzender im Berliner Abgeordnetenhaus, seine Kandidatur für den Posten des Bundesvorsitzenden der Grünen zurückgezogen. Alleiniger Bewerber ist damit Cem Özdemir. Vor einigen Tagen haben wir den "anatolischen Schwaben" getroffen.
Winfried Nachtwei, der sicherheitspolitische Sprecher der Grünen sagt: "Ein Abzug wäre eine Kurzschlusshandlung". Er widerspricht damit Vizefraktionschef Hans-Christian Ströbele.

In Berlin-Kreuzberg freuten sich die türkischen Fans zusammen mit Deutschen über den Sieg. Umgekehrt riefen deutsche Jugendliche nach dem Spiel: "Türkiye, Türkiye".
In der Strandbar „Kiki Blofeld“ am Kreuzberger Spreeufer dienten Holzpaletten als eine Art Tribüne, auf der mehrere Hundert Leute vor einem Großbildschirm saßen. Die Deutschen waren klar in der Mehrheit – und überwiegend in „Zivil“ erschienen.
„Stil-Offensive / Bitte mehr Mut zur Stirn! Esther Kogelboom würde gerne mit Magnin in der Natur grillieren“ vom 13.
Die Debatte geht weiter: Nicht nur auf der EM-Sonderseite des Tagesspiegels im Internet wird über Hans-Christian Ströbeles Essay zum Fahnenschwenken gestritten. Der Grünen-Politiker hatte unter dem Titel „Trotzdem kein Fähnchen ans Fahrrad“ seine Bedenken gegen die schwarz-rot-goldene Fußball-Euphorie beschrieben.
„Stil-Offensive / Bitte mehr Mut zur Stirn! Esther Kogelboom würde gerne mit Magnin in der Natur grillieren“ vom 13.
Bei der WM 2006 bekam Hans-Christian Ströbele Bauchschmerzen von den vielen schwarz-rot-goldenen Fahnen. Hier erklärt der grüne Bundestagsabgeordnete, warum ihm das auch in diesem EM-Sommer so geht

Johano Strasser, Präsident des deutschen Pen-Zentrums, fordert, dass die Bundesrepublik mehr unschuldige Guantánamo-Häftlinge aufnehmen sollte. Bis zum Sonntag tagt die Schriftstellervereinigung unter dem Motto "Bedrohten helfen - in Freiheit schreiben" - und blickt besorgt auf das Weltgeschehen.
Die Union fordert einen „externen Ermittlungsbeauftragten“. Die SPD lehnt ihn ab. Die Regierungsfraktionen und die FDP beraten gemeinsam.
Vor Springer ist jetzt die „Rudi-Dutschke-Straße“
Vor der Springer-Zentrale hängt jetzt das Schild „Rudi-Dutschke-Straße“ Zur Einweihung waren markige Worte zu hören – und Rap-Musik
Der deutsche Botschafter und ein BND-Mitarbeiter berichten, sie hätten den Deutschen Gholam Z., der auf einem US-Stützpunkt in Afghanistan gefangen gehalten wird, gesehen. Der Mann habe einen verwirrten Eindruck gemacht.
Grüne und FDP zweifeln an Zuständigkeit des Geheimdienstes für Steuerdelikte / CDU-Experte: Kauf der Bankdaten war legitim
Anja Hajduk, die Vorsitzende der Grün-Alternativen Liste (GAL) in Hamburg, lehnt eine schwarz-grüne Koalition ab. Ein Porträt.
Die Bundesregierung soll sich nach dem Willen der Grünen zu der Durchsuchung von Post an den Tagesspiegel und drei weitere Berliner Zeitungen sowie zum Mitschnitt von Telefonaten mehrerer Journalisten äußern. Der Grünen-Bundestagsabgeordnete Hans-Christian Ströbele will in der Fragestunde des Bundestages am heutigen Mittwoch von der Regierung wissen, ob sie die Auffassung teile, solche „Angriffe auf die Rundfunk- und Pressefreiheit“ unterliefen den Informantenschutz.
Im vergangenen Jahr musste der grüne Bundestagsabgeordnete Hans-Christian Ströbele eine empfindliche Niederlage gegen CDU-Mann Günter Nooke hinnehmen, am heutigen Sonnabend kann er auf Revanche hoffen: Beide Politiker treten ab 11 Uhr beim Traditionsturnier „Politiker spielen Schach“ im Maritim Hotel in der Stauffenbergstraße an. Die Veranstaltung ist öffentlich, zugesagt haben unter anderem Ex-Bundesinnenminister Otto Schily, Ex-Schulsenator Klaus Böger sowie Klaus Uwe Benneter (alle SPD).
Der Bundestag wird der Neufassung des Gesetzes über die Telekommunikationsüberwachung am Freitag voraussichtlich zustimmen
Vier Monate nach dem G-8-Gipfel wollen die Grünen erreichen, dass der Bundeswehreinsatz in Heiligendamm als verfassungswidrig eingestuft wird. Fraktionschefin Renate Künast und ihr Vize Hans-Christian Ströbele warfen Verteidigungsminister Franz Josef Jung und Innenminister Wolfgang Schäuble (beide CDU) vor, den Einsatz der Bundeswehr im Innern salonfähig machen zu wollen.

Mehrere tausend Demonstranten haben in Berlin gegen den deutschen Militäreinsatz in Afghanistan protestiert. Der Politikwissenschaftler Peter Grottian warnte bei der Auftaktkundgebung vor einer "Terrorismushysterie".
Rund 300 Menschen haben an der 11. Hanfparade in Berlin teilgenommen. Unter dem Motto "Gib mir 5 - Gegen Gift im Gras!" demonstrierten die Teilnehmer für eine Legalisierung des heimischen Anbaus von Hanf zum eigenen Bedarf.
15 Millionen Euro Spenden für Schloss gesammelt
Politiker von SPD, Grünen und FDP haben entsetzt auf die Praxis der Polizei reagiert, bei G-8-Gegnern Körpergeruchsproben zu nehmen. Sie warnen vor Hysterie und "Stasi-Methoden".
Im Streit um den geplanten Bau der ersten Kreuzberger McDonald’s-Filiale an der Wrangelstraße hat sich der Grünen-Politiker Hans-Christian Ströbele gestern mit Vertretern des FastfoodKonzerns getroffen. Zuvor hatte er angekündigt, er wolle McDonald’s „erklären, dass sie in dieser Gegend nicht gerne gesehen werden“.
In unserer gestrigen Ausgabe sprach sich der Grünen-Politiker Hans-Christian Ströbele gegen eine Mc Donald’s-Filiale in Kreuzberg aus. Dies führte zu einer heftigen Diskussion unter unseren Lesern im Internet.
Warum der Grüne keine Burger in Kreuzberg will
CSU-Politiker nach dessen Köhler-Kritik auf Distanz zum Generalsekretär / Opposition fordert Rücktritt
SPD-Chef Kurt Beck will eine Friedenskonferenz für Afghanistan - unter Beteiligung gemäßigter Vertreter der radikal-islamischen Taliban. Während SPD-Politiker die Idee begrüßten, kam von der Union harsche Kritik.
Berlin - Abgeordnete der Opposition im BND-Untersuchungsausschuss hegen den Verdacht, deutsche Sicherheitsbehörden seien mitverantwortlich dafür, dass Murat Kurnaz ins US-Gefangenenlager Guantanamo eingeliefert wurde. Dies lasse sich aus der Befragung des Vizepräsidenten des Bundeskriminalamts schließen, sagten Max Stadler (FDP) und Hans-Christian Ströbele (Grüne) am Donnerstag nahezu gleichlautend.
Mit der Begnadigung aller noch inhaftierten früheren RAF-Mitglieder soll Bundespräsident Köhler nach Meinung von Antje Vollmer einen "Schlussstrich" unter "die ganze Zeit" ziehen. CSU-Chef Stoiber sieht das anders. Er erklärte, Klar habe Gnade "nicht verdient".
Bayerns Innenminister Günther Beckstein hat den stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden der Grünen im Bundestag, Hans-Christian Ströbele, scharf kritisiert. Er verhöhne die Opfer des RAF-Terrors.
SPD-Fraktionschef Peter Struck hat deutlich gemacht, dass es sich beim Tornado-Einsatz in Afghanistan um eine Kampfmission handelt. Grünen-Fraktionsvize Ströbele will im Bundestag gegen das Mandat stimmen.
Der Politikwissenschaftler Peter Lösche hat das Verhalten der Grünen im Fall Kurnaz als "sehr zurückhaltend" bezeichnet. Die Partei könnte über die Vorgänge informiert gewesen sein.
In Deutschland wird nun über eine mögliche Entschädigung für den Guantanamo-Häftling diskutiert