zum Hauptinhalt
Thema

Heinz Buschkowsky

Foto: dpa

Heinz Buschkowsky will der Jugendrichterin Heisig ein Denkmal setzen Doch der Vorschlag des Bürgermeisters kommt nicht überall gut an

Von Sandra Dassler

Am heutigen Donnerstag beendet Konrad Tack zum zweiten Mal sein Arbeitsleben. Neuköllns Bezirksbürgermeister Heinz Buschkowsky holte den heute 68-Jährigen im Herbst 2008 aus seinem ersten Ruhestand zurück.

Was haben Kinder vom Bildungspaket?

Seit knapp drei Monaten ist das neue Hartz-IV-Gesetz in Kraft, mit dem Ursula von der Leyen Kindern aus einkommensschwachen Familien bessere Bildungschancen verschaffen will. Nur wenige Familien beantragten bisher rückwirkend Geld. Bald läuft die Frist dafür ab.

Von Sigrid Kneist
Neuköllns Bürgermeister Buschkowsky war kein Kind von Traurigkeit.

Heinz Buschkowsky ist ein Mann klarer Worte. Als Jugendlicher ließ er aber auch schon mal die Fäuste fliegen, wie der Neuköllner Bürgermeister am Dienstagabend bei ZDF-Talker Markus Lanz bekannte. Rapper Sido war sichtlich angetan.

Von Nana Heymann

Sie will das junge Deutschland besuchen. Und so trifft Königin Beatrix am zweiten Tag ihres Berlin-Aufenthalts vor allem Kinder, die nach der Wende geboren wurden. Was sie in Neukölln an sozialem Konfliktstoff geboten bekommt, das kennt sie bereits aus ihrer Heimat

Von Sven Goldmann
Sigmar Gabriel und Heinz Buschkowsky.

Heinz Buschkowsky kennt sich aus in Neukölln. Und dort ist, wie im Rest Berlins, bald Wahlkampf. Sigmar Gabriel sollte ihn eröffnen. Für den SPD-Chef war der Ortstermin auch ein willkommener Anlass, seine Strategie gegen die Grünen weiter zu testen.

Von Christian Tretbar
Neuköllner Bezirksbürgermeister Heinz Buschkowsky stolz inmitten der 32 neuen Stadtteilmütter.

Der Neuköllner Bezirksbürgermeister Heinz Buschkowsky begrüßte am Montag 32 angehende Stadtteilmütter. Das Projekt hat mittlerweile bundesweit Nachahmer gefunden und wurde mehrfach als herausragende Integrationsmaßnahme ausgezeichnet.

Von Sylvia Vogt

Der Kreisparteitag der zerstrittenen CDU stärkt den bisherigen und neuen Vorsitzenden Michael Büge. Gegner des Stadtrats fühlen sich kaltgestellt.

Von Stefan Jacobs
Mehrsprachigkeit ist ein Mehrwert.

Der türkische Ministerpräsident Erdogan hat eine Debatte über die Sprachkenntnisse von Kindern mit Migrationshintergrund angestoßen. Hatice Akyün findet, dass das Problem des Nicht-Türkisch-Könnens bei Türken vernachlässigt wird.

Von Hatice Akyün
Glamour, nein danke. Jens-Holger Kirchner

Er setzte die „Ekelliste“ für Restaurants durch, jetzt kämpft er für die Neugestaltung der Kastanienallee. Der grüne Stadtrat Jens-Holger Kirchner gilt als politischer Spätzünder mit viel Talent.

Von Thomas Loy
Viele Gäste hüpfen von Talk zu Talk.

Die Talkshow soll ein Gespräch über die Gesellschaft sein. Manchmal ist sie das. Oft aber verkommt sie zum ritualisierten Rollenspiel. Warum wir in den Sendungen von Frank Plasberg, Anne Will, Maybrit Illner & Co. immer dieselben Streit-Darsteller sehen.

Von Bernd Gäbler

Der SPD-Sicherheitsexperte Tom Schreiber plädiert für Neuköllns Bezirksbürgermeister Heinz Buschkowsky als Nachfolger von Ehrhart Körting. Wäre er der Richtige für diesen Job? Liebe Leser, diskutieren Sie mit!

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

In Neukölln werden 16 Schulen bewacht – Vorfälle gibt es seitdem nicht mehr. Ab Dezember werden auch am Eingangstor der Ernst-Abbe-Schule in Neukölln zwei Männer in blauen Westen mit der Aufschrift "Germania Wachschutz" stehen.

Von Hadija Haruna
Schüler stellen für einen Film eine Szene einer Rangelei nach.

Wer sich wehrt, muss mit Schlägen rechnen: Pausenhof und Klassenzimmer werden für Schüler immer häufiger zu Orten der Demütigung. Die Zahl der Mobbingtaten steigt. Neuköllns Bezirksbürgermeister Buschkowsky spricht von einem "erzwungenen Dienerverhalten".

Von Christoph Spangenberg

Wer sich wehrt, muss mit Schlägen rechnen: Pausenhof und Klassenzimmer werden für Schüler immer häufiger zu Orten der Demütigung. Die Zahl der Mobbingtaten steigt. Neuköllns Bezirksbürgermeister Buschkowsky spricht von einem "erzwungenen Dienerverhalten".

Von Christoph Spangenberg
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })