Bald am Ziel: Berlin, die Opern und der Bund
Klaus Wowereit
Der Flughafen Tempelhof könnte Berlin in den nächsten Jahren teuer zu stehen kommen. Wenn der Flugbetrieb, wie geplant, am 31.
Mit einem Etat in der Höhe von rund 41 Millionen Euro können Daniel Barenboim und die Berliner Staatsoper unter den Linden in den kommenden Jahren rechnen. Dabei sollte im Konzept der Opernsitftung erst einmal gespart werden.

Max Raabe, Klaus Wowereit - Alle sind sie da. Schluss mit lustig: Was man erleben kann, wenn New York Berlins Kulturszene feiert.
Viele Führungskräfte erhalten in Brandenburg mehr Gehalt als in der Hauptstadt. Geringere Diäten gibt es auch für Berlins Parlamentarier im Stadtstaat Berlin. Ein Überblick.
DONNERSTAG, 8. NOVEMBER18 Uhr:Gedenkveranstaltung der Jüdischen Gemeinde im Gemeindehaus, Fasanenstraße 79/80.
Der Regierende Bürgermeister Wowereit hat einen erfahrenen Journalisten als Sprecher engagiert: Zum 1. Dezember tritt Richard Meng - bislang stellvertretender Chefredakteur der "Frankfurter Rundschau" - sein Amt an.
Richard Meng soll neuer Sprecher des Berliner Senats werden. Der 53-jährige Journalist war bisher stellvertretender Chefredakteur der überregional erscheinenden „Frankfurter Rundschau“.
Berlin - Polemik liegt Bob Hanning nicht. „Damit erreichst du nicht viel, mit sachorientierter Kritik schon eher“, sagt der Manager des Handball-Erstligisten Füchse Berlin.
Gestern hob der erste LTU-Airbus nach Thailand ab. Weitere Interkontinentalverbindungen sollen folgen
Das neue Dokumentationszentrum Topographie des Terrors soll 2009 fertig sein
Berlin - Um als Wirtschaftsmetropole Fuß zu fassen, darf sich Berlin nicht auf Dienstleistungen beschränken – auch die Industrie muss in der Stadt eine Zukunft haben. Auf diesen gemeinsamen Nenner brachten führende Vertreter von Politik, Arbeitgebern und Gewerkschaften am Donnerstag ihre Erwartungen an die künftige Wirtschaftspolitik der Hauptstadt.
Im Frühjahr 2008 soll die temporäre Kunsthalle fertig sein. Das Gegenprojekt „Wolke“ war zu teuer
Addio, Palumbo: Donald Runnicles wird neuer Generalmusikdirektor der Deutschen Oper Berlin
Der erfolglose und zuletzt ausgebuhte Generalmusikdirektor Renato Palumbo muss gehen. Sein Nachfolger an der Deutschen Oper wird der aus Schottland stammende Donald Runnicles. Er leitete bisher die San Francisco Opera.
Die Anstrengung der letzten Wochen stand dem frisch gekürten Chemie-Nobelpreisträger Gerhard Ertl ins Gesicht geschrieben. Am 10.
Im Berliner Kulturausschuss ist der Tenor klar: Ob der Bund sich an den Kosten zur Sanierung der Staatsoper unter den Linden beteiligen wird, bleibt nach wie vor fraglich. Fehlt es dem Regierenden Bürgermeister an Durchsetzungsvermögen?

Auch das Berliner Schillertheater ist nach den Worten des Regierenden Bürgermeisters Klaus Wowereit als Ausweichspielstätte für die Berliner Staatsoper im Gespräch. Die Bedingungen dafür würden gegenwärtig noch geprüft, sagte Wowereit.

Während führende SPD-Politiker forderten, die Parteitagsbeschlüsse zum Mindestlohn, der Bahnprivatisierung und dem Tempolimit in der Regierung umzusetzen, kündigte CDU-Generalsekretär Ronald Pofalla Blockade an. Er bezeichnete das Bekenntnis der SPD zum "demokratischen Sozialismus" als "Mottenkiste pur".

Klaus Wowereit über die Standortbestimmung der SPD und die Frage der Kanzlerkandidatur.
Klaus Wowereit agiert in Hamburg im Hintergrund – und wartet auf höhere Aufgaben
Von Gerd Nowakowski
Kurt Krömer feiert am Mittwoch an der Schaubühne Premiere in seiner ersten Theaterhauptrolle
Die Industriefirmen in Berlin stehen nach Einschätzung von Berlins Regierendem Bürgermeister Klaus Wowereit vor einer guten Entwicklung. Vorbild sei das Gründer- und Technologiezentrum Adlershof.
Die Berliner SPD hat auf dem Bundesparteitag in Hamburg nur 15 Delegierte und muss sich immer wieder neue Bündnispartner suchen
Weitgehende Einigung bei Verhandlungen zwischen Senat und Kanzleramt über Hauptstadtaufgaben
2500 Jugendliche sollen doch noch Lehrstellen erhalten. Dafür legen sich die Berliner Kammern ins Zeug
Berlins Musiktheater: Alle reden über Stiftung, Strukturen und Sanierung. Aber wo bleibt die Vision?

Selten einträchtig herrschte gute Stimmung bei Regierung und Opposition. Eine Elite-Universität - davon profitiert die ganze Stadt. Und Berlin geht einen weiteren Schritt auf dem Weg zum Wissenschaftsstandort.
Nachdem der Bau des Dokumentationszentrums 2004 wegen zu hoher Kosten eingestellt wurde, wird ab November ein Neuanfang gestartet. In knapp drei Jahren soll Eröffnung sein.
Wiesbaden - Eigentlich steht in Wiesbaden die Föderalismusreform II auf der Tagesordnung der Ministerpräsidentenkonferenz und damit vor allem die Finanzbeziehungen zwischen Bund und Ländern. Doch beim „Kamingespräch“ der Länderchefs am Donnerstag ging es vor allem auch um den Länderfinanzausgleich, den die Länder untereinander regeln.
Berlin druckfrisch: Das Reisemagazin Merian wirft mal wieder einen Blick auf die Hauptstadt
Spielstätte wird während der Sanierung wahrscheinlich Ersatzquartier für die Staatsoper Unter den Linden
Starke Forschungsregion, starke Universitäten: Die Hauptstadt hat im Bildungssektor ordentlich zugelegt. Im Elitewettbewerb sollte man nun auf Erfolg hoffen - die Förderung könnte dem Standort Berlin eine neue Blüte bescheren.
Charlottenburger Spielstätte wird wahrscheinlich Ersatzquartier für die Staatsoper, wenn das Haus Unter den Linden saniert wird
Seit zehn Jahren gibt es das Adlershofer Gründerzentrum OWZ – bald zieht die hundertste Firma ein
Die SPD gedachte ihres großen Vordenkers und ersten Bundeskanzlers Der Abend im Willy-Brandt-Haus zeigte: Er bleibt die Leitfigur der Partei

Die Staatsoper Unter den Linden in Berlin wird nach Einschätzung ihres Intendanten Peter Mussbach während des für 2010 geplanten Umbaus in das Schillertheater umziehen. Zehn Premieren seien für dort schon geplant.

Der norwegische König Harald V. und seine Gattin Königin Sonja sind zu einem Staatsbesuch in Berlin eingetroffen. Sie werden sich bis Dienstag in der Hauptstadt aufhalten.
Andreas Conrad meldet für Klaus Wowereit Titelschutz an