zum Hauptinhalt
Thema

Klaus Wowereit

Ein Blick in die Bildungsstatistik zeigt: Kreuzberg, Neukölln und Wedding liegen ganz hinten

Von Susanne Vieth-Entus

Zu der Äußerung des Regierenden Bürgermeisters Klaus Wowereit, er verstehe jeden, der seine Kinder nicht in Kreuzberg einschult Dank an Herrn Wowereit für seine Bemerkung zu den Kreuzberger Schulen, auch wenn sie von einigen missverstanden worden ist. Wichtig ist, dass die Diskussion über die durch jahrelanges Ignorieren und Schönreden nunmehr unhaltbaren Zustände nicht wieder versandet.

Die Richtlinien des Regierenden Bürgermeisters gelten als Kompass für die Politik des Senats. Am Donnerstag legt Klaus Wowereit neue vor

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Der Zorn der Opposition auf Walter Momper ist geblieben. Zwei Wochen nach dem Eklat bei der Wahl von Klaus Wowereit zum Regierenden Bürgermeister drohen die Fraktionschefs von CDU, Grünen und FDP dem Parlamentspräsidenten Momper nach einer Sitzung des Ältestenrats mit dem Ende der Zusammenarbeit.

Tita von Hardenberg stellt ihre letzte Frage: „Herr Wowereit: Was wären Ihre drei Wünsche zu Kultur und Medien in Berlin, falls eine gute Fee bei Ihnen vorbeikommt?“ Über so eine Frage konnte sich Berlins Regierender Bürgermeister am Mittwochabend nur freuen.

Von Lars Spannagel

Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit ist kinderlos und wohnt in Charlottenburg. Hätte er jedoch Sprösslinge, würde er sie nicht auf eine Kreuzberger Schule schicken. Mit dieser Äußerung hat er heftige Reaktionen bei Politikern aller Parteien hervorgerufen.

Thilo Sarrazin redet den Berlinern nicht nach dem Mund. Die Stadt habe jetzt „eine durchschnittlich effiziente kommunale Verwaltung“, teilt der Finanzsenator mit.

Berlin - Es war der Top-Joker, den Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) noch kurz vor der Wahl aus dem Ärmel zog: 1000 neue Jobs werde ein Investor demnächst nach Berlin bringen, kündigte Wowereit im September in einer Diskussionsrunde mit seinem CDU-Herausforderer Friedbert Pflüger an. Der Investor war, wie sich später herausstellte, Karstadt-Quelle, der in der Hauptstadt ein riesiges neues Callcenter errichten wollte.

Parlamentspräsident Walter Momper hat Vorwürfe, er habe die Wiederwahl von Klaus Wowereit zum Regierenden Bürgermeister manipulieren wollen, als "höchst infam und ehrverletzend" zurückgewiesen.

KRITIK Die Fehleinschätzung von Parlamentspräsident Walter Momper (SPD), der vergangene Woche Klaus Wowereit zum Regierenden Bürgermeister erklärte, obwohl anfangs die Stimmen nicht ausreichten, ist morgen Thema im Ältestenrat , dem die Spitzen des Parlaments und aller fünf Parteien angehören. RÜCKENDECKUNG Der von der Opposition angedrohten Abwahl Mompers , für die zwei Drittel des Parlaments nötig wären, geben SPD und PDS keine Chance.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })