Berlin - Im Umgang mit Intensivtätern und kriminellen Jugendlichen will Berlins neue Justizsenatorin Gisela von der Aue Ermittler, Lehrer, Sozialarbeiter und Richter stärker zusammenbringen. „Das ist ein gesamtgesellschaftliches Problem, auf das alle zuständigen Stellen reagieren müssen“, sagte die SPD-Politikerin, die am Donnerstag vom Regierenden Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) ernannt worden war, dem Tagesspiegel.
Klaus Wowereit
Nach dem Eklat bei der Wahl halten viele den Parlamentspräsidenten für voreingenommen
Nach der Wahlschlappe legten die acht Regierungsmitglieder im Abgeordnetenhaus ihren Amtseid ab
Die knappe Wahl Klaus Wowereits zum Regierenden Bürgermeister machte deutschlandweit Schlagzeilen. „Von wegen Superstar Wowereit“, schrieb die Neue Presse aus Hannover.
Der SPD-Chef Müller rechnet trotz der Schlappe für Wowereit mit stabiler Mehrheit bis 2011
Mit einem offenen Brief an Berlins Regierenden Bürgermeister Klaus Wowereit haben Schauspieler des Deutschen Theaters sich dafür ausgesprochen, dass der Hausregisseur Michael Thalheimer Intendant der Berliner Bühne wird. Das widerspricht den Plänen des gerade aus dem Amt geschiedenen Kultursenators Thomas Flierl, der diese Woche mit Dramaturg Thomas Oberender einen Vertrag ausgehandelt hat (vgl.
Berlin - Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) sieht trotz seiner Abstimmungsniederlage im Abgeordnetenhaus im ersten Wahlgang am Donnerstag keine Gefahr für die kommende Regierungsarbeit. „Das war ein einmaliger Vorgang“, sagte Wowereit dem Tagesspiegel in einem Interview.
Wer hat abgesagt? Und warum?
Kultur ist Chefsache: Klaus Wowereit über Musik und Theater in Berlin, Angela Merkel – und seine schwere Wahl
Nach dem Eklat bei der Wahl des Regierenden Bürgermeisters halten viele den Parlamentspräsidenten für voreingenommen
Der leitende Regisseur des Deutschen Theaters Berlin, Michael Thalheimer, soll nach dem Willen der Mitarbeiter Nachfolger des im Sommer 2008 ausscheidenden Intendanten Bernd Wilms werden.
Nach seinem Fehler bei der Wahl des Regierenden Bürgermeisters Klaus Wowereit schließt der Präsident des Abgeordnetenhauses, Walter Momper, einen Rücktritt nicht mehr aus.
Berlins Abgeordnetenhauspräsident Walter Momper (SPD) bedauert seinen "Irrtum" im ersten Durchgang bei der Wahl von Klaus Wowereit (SPD) zum Regierungschef.
Nur eine Stimme Mehrheit: Nach Debakel im ersten Wahlgang fiel Ergebnis für Klaus Wowereit beim zweiten Durchgang knapp aus
Die acht Regierungsmitglieder wurden ernannt und legten im Abgeordnetenhaus ihren Amtseid ab
CDU, FDP, Grüne – keiner hatte damit gerechnet, dass der Wahltag Klaus Wowereit so stark beschädigen würde
Nur eine Stimme Mehrheit: Nach dem Debakel im ersten Wahlgang fiel das Ergebnis für Klaus Wowereit beim zweiten Durchgang denkbar knapp aus
Auch die Deutsche Oper widerspricht Schindhelm
Die SPD weiß, dass das Regieren jetzt äußerst schwierig wird
Von Stephan-Andreas Casdorff
Die rot-rote Koalition in Berlin ist mit einem Eklat in ihre zweite Amtszeit gestartet. Der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) scheiterte im ersten Wahlgang und wurde erst im zweiten Anlauf wiedergewählt.
Der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) ist bei seiner Wiederwahl im Abgeordnetenhaus zunächst gescheitert. Der 53-jährige Politiker erhielt im ersten Wahlgang nicht die erforderliche Mehrheit.
Die Bundesregierung hat Berlins Regierenden Bürgermeister Klaus Wowereit gewarnt, über Zusatzforderungen das bisherige Engagement des Bunds für Berliner Kultureinrichtungen zu gefährden.
Wahl soll noch im Dezember ohne Ausschreibung stattfinden / PDS soll Direktorenposten bekommen
Anders als seine Vorgänger hat Klaus Wowereit eine Richtlinienkompetenz – falls er heute gewählt wird
Amokfahrt-Opfer von der WM kam ins Rathaus
Abgeordnete Britta Stark soll Präsidentin werden
Anders als seine Vorgänger hat Klaus Wowereit eine Richtlinienkompetenz – falls er heute mit der knappen Mehrheit von Rot-Rot gewählt wird
Gut zwei Monate nach der Abgeordnetenhauswahl soll am Donnerstag um 13 Uhr die neue rot-rote Landesregierung ins Amt eingeführt werden. Der Ausgang der Abstimmung wird mit Spannung erwartet.
„Ein solches Angebot kann man nicht ausschlagen“
Neuer Bildungssenator wird Jürgen Zöllner / Neue Justizsenatorin wird Gisela von der Aue
Unorthodox ist diese Personalie von Klaus Wowereit allemal: Brandenburgs nicht unumstrittene Rechnungshofpräsidentin Gisela von der Aue wird neue Justizsenatorin von Berlin. Ein Posten, der schnell zum Schleudersitz werden kann, wenn wieder mal ein gefährlicher Häftling ausbricht.
Super, diese Überraschung. Klaus Wowereit hat sich den Senator für Bildung und Wissenschaft aus Mainz geholt.
Bis zuletzt hielt Klaus Wowereit die Kandidaten für die Ressorts Justiz, Bildung und Wissenschaft geheim Wer sind die beiden künftigen Senatoren Gisela von der Aue und Jürgen Zöllner?
Wowereits Neue: Bildungssenator wird Jürgen Zöllner und Justizsenatorin Gisela von der Aue
Neun Minuten vor dem Unglück am Südkreuz gab es einen weiteren Vorfall mit dem Messzug
Berlin - Der rheinland-pfälzische Wissenschafts- und Kulturminister Jürgen Zöllner (SPD) wird Senator in Berlin. Er soll das neu zugeschnittene „Super-Ressort“ für Bildung, Wissenschaft und Forschung übernehmen.
Zum Abschied ein Intendant. Und eine Intrige: Kultursenator Thomas Flierl holt Thomas Oberender ans Deutsche Theater
Berliner Opernkrise: Andreas Homoki, Chef der Komischen Oper, wagt sich aus der Deckung