Der Amerikaner Eric T. Hansen hat ein Buch über die Deutschen geschrieben. Ein Gespräch über Patriotismus und Hawaii-Toast
Klaus Wowereit
Nur noch Kleinigkeiten trennen SPD, CDU, Grüne und FDP
Nur noch Kleinigkeiten trennen SPD, CDU, Grüne und FDP bei dem Versuch, Peinlichkeiten vergessen zu machen
Am Morgen öffnete die Internationale Grüne Woche ihre Pforten für die Öffentlichkeit. Bei einem Rundgang überzeugten sich Bundeslandwirtschaftminister Horst Seehofer und Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit von dem vielfältigen Angebot.
Von Lorenz Maroldt
Warum sich Klaus Wowereit erst nach dem Parlamentsbeschluss für die Ehrung Biermanns äußern will
Der Schriftsteller Ilija Trojanow ist mit dem mit 30.000 Euro dotierten Berliner Literaturpreis ausgezeichnet worden.
Berlin - Die SPD-Fraktion des Abgeordnetenhauses hat sich gestern mehrheitlich dafür ausgesprochen, den Liedermacher Wolf Biermann zum Ehrenbürger Berlins zu ernennen. Der Vorschlag von Fraktionschef Michael Müller wurde mit 45 zu fünf Stimmen angenommen.
SPD-Fraktion stimmt nun doch mit klarer Mehrheit für Ehrung des Künstlers Opposition begrüßt die „späte Einsicht“. PDS wird sich enthalten
Nach dem knappen Ergebnis für Wowereit: CDU, Grüne und FDP für Verfassungsänderung
Nach Auffassung von Berlins Regierendem Bürgermeister Klaus Wowereit ist die Debatte um die Schließung des Flughafens Tempelhof noch nicht beendet. "Sie wird auch bis zum letzten Zug nicht zu Ende sein", sagte er.
Wowereit lehnt Ehrenbürgerschaft auf Grundlage des Oppositionsantrags ab
Wowereit lehnt Ehrenbürgerschaft auf Grundlage des Oppositionsantrags ab. SPD denkt an spätere Sammelauszeichnung von Literaten
Fraktion will Ehrung von Parteienstreit trennen / Sozialdemokraten und PDS stimmen Dienstag ab
Fraktion will Ehrung von Parteienstreit trennen Sozialdemokraten und PDS stimmen Dienstag ab
Klaus Wowereit soll sich bloß nichts einbilden. Dass der Regierende dem gestrigen 108.
Was taugt die Deutsche Oper? Ein Blick auf den Spielplan – vor der nächsten Opernstiftungsrunde
Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck über Atomenergie, Kinder – und Leiden in der Politik
Schon zum dritten Mal haben die Industrie- und Handelskammer und die Handwerkskammer gemeinsam zum Neujahrsempfang geladen. Rund 1700 Gäste aus Wirtschaft und Politik drängten sich am Freitagabend im Foyer des Ludwig-Erhard-Hauses.
Luftfahrtbehörde verschiebt Schließung um ein Jahr bis zum Herbst 2008. Bahn will immer noch fliegen
Luftfahrtbehörde verschiebt Schließung um ein Jahr bis zum Herbst 2008. Bahn will immer noch fliegen
Die Weberbank wird das Staatsballett Berlin langfristig finanziell unterstützen. Der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit hofft, dass dieses Modell Schule macht.
Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) will die Tourismuswerbung für die Hauptstadt unterstützen. Der Wachstumsprozess müsse gezielt weiter finanziert werden.
DT-Schauspieler Ulrich Matthes über die Stimmung im Ensemble und die Intendantenfrage
Der Generaldirektor der Berliner Opernstiftung, Michael Schindhelm, scheidet bereits am 15. Februar und damit noch früher als geplant aus seinem Amt aus.
Sanierungsdebatte im Abgeordnetenhaus
Kontinuität und Erneuerung: Ulrich Khuon wird Intendant des Deutschen Theaters Berlin
Beim Neujahrsempfang begrüßten Bundespräsident Horst Köhler und Frau Eva Luise gestern Morgen Spitzenvertreter aus allen gesellschaftlichen Bereichen. Den Anfang machten Klaus Wowereit und Walter Momper.
"Eine großartige Lösung": Nach Auskunft von Kulturstaatssekretär André Schmitz wird Ulrich Khuon Nachfolger von Bernd Wilms am Deutschen Theater Berlin.
Berlin will sich an der Sanierung der Staatsoper Unter den Linden offenbar finanziell stärker beteiligen. Eine konkrete Zusage für einen finanziellen Beitrag des Landes wollte Regierungschef Wowereit jedoch nicht machen.
Der Berliner Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit macht in dieser Woche seinen Antrittsbesuch in Paris als neuer deutsch-französischer Kulturbeauftragter der Bundesrepublik.
Berlin - Exakt vier Monate nach einer brutalen Attacke auf SPD-Wahlhelfer stehen heute zwei Rechtsextremisten wegen gefährliche Körperverletzung vor Gericht. Den 21 und 20 Jahre jungen Angeklagten wird zur Last gelegt, am Abend des 8.
Nach einem brutalen Überfall auf SPD-Wahlhelfer stehen heute zwei Neonazis vor Gericht
Der Regierende zu Gast bei der Münchner SPD
Im Januar 2006 kürte die CDU ihren neuen Vormann Seitdem zeigt sich die Partei geschlossen wie selten
Klaus Wowereit strahlt mit Tom Cruise in die Kameras – stolz, dass der Filmstar Berlin die Ehre erweist. In Hamburg wäre das nicht möglich, sagt die dortige Innenverwaltung.
Die Berliner Flughäfen nehmen den vom Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg angeregten Vergleich zur Schließung des innerstädtischen Flughafens Tempelhof an.
605 Brände, 31 Verletzte – und die Gefährlichkeit der Knaller nimmt durch neues EU-Recht noch zu
605 Brände, 31 Verletzte – die Silvesterbilanz Und das EU-Recht macht Knaller noch riskanter
SPD und Linkspartei planen für 2007