Von Gerd Nowakowski
Klaus Wowereit
Berlin – Bei Berlins Regierendem Bürgermeister Klaus Wowereit ist die private Silvesterfeier ausgefallen. Gegen 23.
Berlin - Im Haus des Regierenden Bürgermeisters Klaus Wowereit (SPD) ist in der Silvesternacht ein Feuer ausgebrochen. Ein Böller hatte gegen 23 Uhr den Dachstuhl in Brand gesetzt, teilte die Polizei mit.
Sie sitzen für verschiedene Parteien im Abgeordnetenhaus, aber haben gemeinsame Ziele: Was die jüngsten Parlamentarier verbindet
Regierungschef musste seine Wohnung verlassen. Feuerwerk entzündete den Dachstuhl am Ku’damm
In der Hauptstadt haben Millionen Menschen weitgehend friedlich ins neue Jahr gefeiert. Bei Deutschlands größter Silvesterparty am Brandenburger Tor gab es keine größeren Zwischenfälle. Am Wohnhaus von Klaus Wowereit brach ein Feuer aus.
Hertha BSC will 2007 den Namen des Olympiastadions verkaufen – und überrascht damit den Eigentümer: den Senat
In Berlin bahnt sich ein Streit um den Namen des Olympiastadions an. Hertha BSC ist für die Veräußerung der Namensrechte, etwas überrascht darüber ist der Eigentümer: der Senat. Was meinen Sie dazu?
Berlins Regierender Bürgermeister hat in seiner Weihnachtsansprache das soziale Engagement der Bürger in der Hauptstadt gewürdigt. "Hier wird Großes geleistet", sagte Klaus Wowereit.
Man kann seine Berufung nach alter Berliner Art auch gleich abtun als ganz blöde Idee. Kostet doch nur Geld!
Berlin - Der Vergleichsvorschlag des Oberverwaltungsgerichts zum Schließungstermin für Tempelhof wackelt. Der Chef des Charterunternehmens Windrose Air, Thomas Stillmann, hält es für unwahrscheinlich, dem Vergleich zustimmen zu können.
Juso-Bundeschef Björn Böhning wird ab Januar in der Berliner Senatskanzlei Chef des neuen Referats „Politische Grundsatz- und Planungsangelegenheiten“ werden. Der stellvertretende Senatssprecher Günter Kolodziej bestätigte einen entsprechenden Bericht des „Spiegel“.
Charterlinie hält Vergleichsvorschlag für ungerecht Wirtschaft fordert Flugbetrieb bis 2011
Die umstrittene Schließung des Flughafens Tempelhof soll nach einem Kompromissvorschlag der Justiz um ein Jahr auf den 31. Oktober 2008 verschoben werden.
Mozarts „Idomeneo“ ging gestern störungsfrei über die Bühne. Ein großes Polizeiaufgebot begleitete die Aufführung
Berlins Bürgermeister Klaus Wowereit nimmt Horst Köhler gegen Kritik aus der großen Koalition in Schutz. "Mich ärgert die Diskussion um den Bundespräsidenten", sagte Wowereit in einem Interview.
Brigitte Grunert über die Sprache der Politiker
Klaus Wowereit vermisst einen Raum für Ausstellungen zeitgenössischer Künstler. Braucht die Stadt eine Kunsthalle? Pro & Contra
Die großen Museen, ja, die hat Berlin. Auch immer wieder sensationelle Ausstellungen, zahlreiche bedeutende Sammlungen, unzählige Galerien.
Am Montag wird umstrittene Mozart-Oper aufgeführt
Länderfusion, Künstlerförderung und viel Platz für Tiere: Berliner Bürger und ihre Ideen und Wünsche für die Hauptstadt
Am Montag wird die umstrittene Mozart-Oper wieder aufgeführt. Prominente wollen ein Zeichen setzen
Ex-Senatoren bedenken die Zukunft Berlins
Berlin - Ja, die Wahl zum Regierenden Bürgermeister sei holprig und kein guter Start gewesen. „Aber täuschen Sie sich nicht, dieser Senat steht“, sagte Klaus Wowereit zu Beginn seiner Regierungserklärung im Parlament.
Berlin - Der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) kündigte am Donnerstag an, in seiner zweiten Amtszeit die Politik der vergangenen Jahre fortzusetzen. „Die Richtung stimmt, wir brauchen keinen Kurswechsel“, sagte er in seiner Regierungserklärung vor dem Abgeordnetenhaus.
Opposition vermisst bei Wowereit ein paar Ideen
Der Regierende stellt seine Politik der nächsten fünf Jahre vor und verspricht: „Dieser Senat steht“
Aufbruch in der Berliner Tanzszene: vor der langen Nacht in der Akademie
Von Gerd Appenzeller
Der neue rot-rote Senat will nach Darstellung des Regierenden Bürgermeisters Klaus Wowereit weiterhin den Weg der Reformen beschreiten. Berlin mache einen "sichtlichen Schritt nach vorne".
Der Terminkalender des Regierenden Bürgermeisters Klaus Wowereit darf weiter der Öffentlichkeit vorenthalten bleiben, entschied das Oberverwaltungsgericht. Ein Journalist hatte auf Einsicht geklagt.
Zum Auftakt der Sitzung des Abgeordnetenhauses hat sich Parlamentspräsident Walter Momper für die Panne bei der Wahl des Regierenden Bürgermeisters Klaus Wowereit erneut entschuldigt.
Der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) hat im Parlament die Richtlinien der rot-roten Senatspolitik für die nächsten fünf Jahre vorgestellt. Die Schwerpunkte des 60-Punkte-Programms
Nach holprigem Start: Wowereit will heute auf 28 Seiten seine Regierungs-Richtlinien verkünden
Klaus Wowereit will heute seine Regierungsrichtlinien verkünden
Das Präsidium des Abgeordnetenhauses hat gestern drei Stunden über die Abstimmungspanne bei der Wahl des Regierenden Bürgermeisters Klaus Wowereit diskutiert. Der Parlamentspräsident Walter Momper (SPD), der nach der Stimmabgabe im ersten Wahlgang Wowereit irrtümlich als gewählt ansah, musste einen Katalog von 31 Fragen der Opposition beantworten.
Mehr Geld für Lehre und Forschung: Ministerpräsidenten legen Streit bei
Der Umbau des Bahnhofs soll im Januar beginnen Für die Arbeiten sind 411 Millionen Euro eingeplant
Der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Bahn, Hartmut Mehdorn, und Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit werden am 16. Januar 2007 mit einem Spatenstich die Bauarbeiten am Bahnhof Ostkreuz einleiten.
Berlin - Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) droht, den Hochschulpakt zwischen Bund und Ländern platzen zu lassen. In einem Schreiben an Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU), das dem Tagesspiegel vorliegt, macht Berlin seine Zustimmung zu dem Pakt davon abhängig, ob seine Forderungen erfüllt werden.