zum Hauptinhalt
Thema

Klaus Wowereit

Sie sitzen für verschiedene Parteien im Abgeordnetenhaus, aber haben gemeinsame Ziele: Was die jüngsten Parlamentarier verbindet

In der Hauptstadt haben Millionen Menschen weitgehend friedlich ins neue Jahr gefeiert. Bei Deutschlands größter Silvesterparty am Brandenburger Tor gab es keine größeren Zwischenfälle. Am Wohnhaus von Klaus Wowereit brach ein Feuer aus.

Juso-Bundeschef Björn Böhning wird ab Januar in der Berliner Senatskanzlei Chef des neuen Referats „Politische Grundsatz- und Planungsangelegenheiten“ werden. Der stellvertretende Senatssprecher Günter Kolodziej bestätigte einen entsprechenden Bericht des „Spiegel“.

Berlin - Der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) kündigte am Donnerstag an, in seiner zweiten Amtszeit die Politik der vergangenen Jahre fortzusetzen. „Die Richtung stimmt, wir brauchen keinen Kurswechsel“, sagte er in seiner Regierungserklärung vor dem Abgeordnetenhaus.

Aufbruch in der Berliner Tanzszene: vor der langen Nacht in der Akademie

Von Sandra Luzina

Der Terminkalender des Regierenden Bürgermeisters Klaus Wowereit darf weiter der Öffentlichkeit vorenthalten bleiben, entschied das Oberverwaltungsgericht. Ein Journalist hatte auf Einsicht geklagt.

Der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) hat im Parlament die Richtlinien der rot-roten Senatspolitik für die nächsten fünf Jahre vorgestellt. Die Schwerpunkte des 60-Punkte-Programms

Das Präsidium des Abgeordnetenhauses hat gestern drei Stunden über die Abstimmungspanne bei der Wahl des Regierenden Bürgermeisters Klaus Wowereit diskutiert. Der Parlamentspräsident Walter Momper (SPD), der nach der Stimmabgabe im ersten Wahlgang Wowereit irrtümlich als gewählt ansah, musste einen Katalog von 31 Fragen der Opposition beantworten.

Der Umbau des Bahnhofs soll im Januar beginnen Für die Arbeiten sind 411 Millionen Euro eingeplant

Von Klaus Kurpjuweit

Der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Bahn, Hartmut Mehdorn, und Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit werden am 16. Januar 2007 mit einem Spatenstich die Bauarbeiten am Bahnhof Ostkreuz einleiten.

Berlin - Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) droht, den Hochschulpakt zwischen Bund und Ländern platzen zu lassen. In einem Schreiben an Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU), das dem Tagesspiegel vorliegt, macht Berlin seine Zustimmung zu dem Pakt davon abhängig, ob seine Forderungen erfüllt werden.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })