Quelle schafft nur halb so viele Jobs wie von Wowereit behauptet – und das zu niedrigeren Löhnen
Klaus Wowereit
Trotz Wahlkampfabschluss-Feiern kämpfen die Berliner Parteien weiter bis zum Wahlsonntag um die Gunst der Berliner
Die Spitzenkandidaten von SPD, CDU, Linkspartei/PDS, Bündnis 90/Grüne und FDP beziehen Stellung zur Frage, ob Migranten bei der Stellenvergabe bevorzugt werden sollen.
Die SPD richtet ihre Abschluss-Kundgebung am heutigen Freitag, 18 Uhr, auf dem Gendarmenmarkt aus. Spitzenkandidat Klaus Wowereit erhält erneut Unterstützung von SPD-Chef Kurt Beck.
53 türkischstämmige Kandidaten bewerben sich am Sonntag um ein Mandat – so viele waren es noch nie
Kritik zeigt Wirkung – PDS-Modell „Einheitsschule“ bekommt Konkurrenz Gymnasien sollen bleiben, Real- und Hauptschulen fusionieren
Pascale Hugues wundert sich, warum es wichtig ist, ob der Regierende Bürgermeister aus Berlin stammt
Nein, wir wollen keinen bevorzugen, aber wir wollen die immer noch bestehende Benachteiligung von Migrantinnen und Migranten auf dem Arbeitsmarkt und bei der Bildung bekämpfen. Die gelungene Integration auf dem Arbeitsmarkt und die Schaffung gleicher Bildungschancen sind wichtige Grundlagen für die gesellschaftliche Integration.
Der Klett-Verlag gründet auf dem Campus Dahlem eine neue Hochschule für Berufstätige
FDP-Politiker präsentieren sich als „bürgerliche Kraft“ und einzig wahre Opposition
Ein Überblick darüber, wie die drei Parteien SPD, Linkspartei und Grüne unterschiedliche Akzente setzen und wo es inhaltliche Überschneidungen gibt.
Gerade erst hat die jüngste OECD-Studie der Bundesrepublik im Bereich Bildung Defizite bescheinigt. In Berlin wird nun die erste Weiterbildungsuniversität Deutschlands gegründet.
Die Spitzenkandidaten von SPD, CDU, Linkspartei/PDS, Bündnis 90/Grüne und FDP beziehen Stellung zur Frage, ob Kindergärten und Kitas künftig kostenlos sein sollen.
Baustart für die O2-World in Berlin-Friedrichshain. Die Großhalle ist der Grundstein für ein ganzes Quartier – größer als der Potsdamer Platz
Wie FU-Wissenschaftler den Wahlkampf bewerten
Flugbereitschaft der Bundesregierung prüft den Standort – wie es Wowereit verlangt hatte
Wowereit on Tour Der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit trifft heute ab 16.30 Uhr Wähler im „East Gate“, Marzahner Promenade 1a.
Baustart für die O2-World in Friedrichshain. Die Großhalle ist der Grundstein für ein ganzes Quartier – größer als der Potsdamer Platz
Im Streit um die Zukunft des Flughafens Tempelhof gibt es eine überraschende Wende. Nach Informationen des Tagesspiegel prüft die Flugbereitschaft der Bundesregierung, ob sie Teile ihrer Flotte nach Tempelhof verlagern kann.
Der Bund lehnt die Übernahme des von einer Schließung bedrohten Flughafens Tempelhof offenbar ab. Kanzlerin Merkel forderte den Senat auf, ein Bekenntnis zu dem City-Airport nicht auf die Bundesregierung abzuschieben.
Der Generaldirektor der Berliner Opernstiftung, Michael Schindhelm, hält trotz der finanziellen Probleme einen Fortbestand der drei Opernhäuser in der Hauptstadt für möglich.
Direkt an der Spree wurde der Grundstein für die Multifunktionsarena "O2 World" gelegt. Die Eröffnung der Halle unweit des Ostbahnhofs ist für 2008 geplant.
Die Spitzenkandidaten von SPD, CDU, Linkspartei/PDS, Bündnis 90/Grüne und FDP beziehen Stellung zur Lage an Berlins Schulen.
Schließungsbeschluss wird nicht revidiert / Weiterbetrieb für Regierungsflugzeuge unmöglich
Neue Querelen, alte Probleme: Die Reform der Opernstiftung ist die größte Herausforderung für die Berliner Kulturpolitik
Schließungsbeschluss wird nicht revidiert / Weiterbetrieb für Regierungsflugzeuge unmöglich
Höchste Zeit, dass der Wahlkampf vorbeigeht. Neues wird uns nicht mehr geboten bis Sonntag, statt- dessen schießen nur wacklige Versprechen ins Kraut.
In Charlottenburg trifft Spitzenkandidatin Franziska Eichstädt-Bohlig (65) auf die SPD-Abgeordnete Ülker Radziwill (40)
In der einzigen TV-Debatte vor den Wahlen warb Wowereit mit seiner Mutter und Pflüger mit Solarenergie
Kurz vor der Wahl stellt Wowereit 1000 neue Arbeitsplätze in Aussicht. Es geht um ein Callcenter
Berlins Regierender Bürgermeister muss kein Opernfan sein. Er braucht überhaupt keine Leidenschaften für die Kultur zu entwickeln, das ist nicht sein Job.
Die Spitzenkandidaten von SPD, CDU, Linkspartei/PDS, Bündnis 90/Grüne und FDP beziehen Stellung zur verfassungsrechtlichen Überprüfung der NPD.
Wowereit bietet Bund an, Flugbetrieb fortzusetzen
Der Mann trainiert seine Richtlinienkompetenz. Jetzt hat Klaus Wowereit im Streit mit seinem Herausforderer Friedbert Pflüger festgestellt: Wenn Angela Merkel den Flughafen Tempelhof offen halten wolle – bitte sehr.
Fernseh-Duell von Klaus Wowereit und Friedbert Pflüger Der Regierende Bürgermeister und sein Herausforderer von der CDU treffen sich im RBB zum letzten direkten Schlagabtausch vor der Wahl und diskutieren über die Zukunft Berlins. Heute, 20 Uhr.
Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit hat gestern bei einem Wahlkampfgespräch im Club des Axel-Springer-Hauses mit seinem Herausforderer Friedbert Pflüger den Generaldirektor der Opernstiftung, Michael Schindhelm, infrage gestellt. Wowereit sagte, es störe ihn, dass Schindhelm sein Amt unter bestimmten finanziellen Bedingungen angetreten habe und die Vorgaben nun für nicht umsetzbar halte.
Wowereit bietet Bund an, Flugbetrieb fortzusetzen
Den Club kannte Klaus Wowereit sowieso, und den Chef des Kreuzberger „Lido“ – DJ Spencer – auch. Denn in der Cuvrystraße hatte der Tagesspiegel sein WM-Quartier eingerichtet, wo auch der Regierende Bürgermeister mal auf ein, zwei Bier vorbeischaute.
Ich halte das Gebäude zurzeit für unverzichtbar, denn Berlin braucht ein leistungsfähiges, Kongresszentrum in unmittelbarer Nähe zum Messegelände. Wir wissen, dass wir das ICC mittelfristig komplett sanieren müssen, um den Anforderungen eines modernen Kongress- und Veranstaltungszentrums zu entsprechen.
Eine Woche vor der Abgeordnetenhauswahl in Berlin haben Rechtsextremisten im Wahlkampf erneut gestört, provoziert und einen Menschen zusammengetreten. Vertreter von SPD und CDU verurteilten die Angriffe scharf.