So bilanziert der Finanzsenator die Sparpolitik – deshalb ist Berlin „nur eine durchschnittliche Stadt“
Klaus Wowereit
„Der Schutt ist abgeräumt“, bilanziert der Senator das Sparen und ärgert mit dem Vergleich auch die SPD
CDU-Spitzenkandidat lobt Wowereit
Das hat gesessen. Der Berliner Finanzsenator Thilo Sarrazin verbeult in einem Gespräch mit der „Zeit“ das Image der Hauptstadt.
Die Spitzenkandidaten von SPD, CDU, Linkspartei/PDS, Bündnis 90/Grüne und FDP beziehen Stellung zu privatem Kapitaleinsatz für die Sanierung baufälliger Schulgebäude, Turnhallen und Pausenhöfe.
Der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) wird nun doch an einer Veranstaltung der Wall AG am Mittwoch teilnehmen. Das teilte das Landespresseamt mit.
Das verarbeitende Gewerbe interessierte die Berliner Politik bisher wenig. Auf einmal ist das anders
Der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) appellierte an Migranteneltern, sich bewusst zu machen, dass für ihre Kinder das Erlernen der deutschen Sprache die Voraussetzung für gute Bildungschancen ist. „Es muss in ihrem Interesse liegen, dass ihre Kinder Deutsch lernen und Sprachtests bestehen.
CDU-Landeschef Ingo Schmitt wirft dem rot-roten Senat eine "systematische Demontage" des Flughafens Berlin-Tempelhof vor.
Die Spitzenkandidaten von SPD, CDU, Linkspartei/PDS, Bündnis 90/Grüne und FDP beziehen Stellung zur industriellen Produktion in der Hauptstadt.
Der Billigflieger will im alten Terminal in Schönefeld bleiben. Wowereit hält das für „Gebührenpoker“
SPD-Kieztour: Klaus Wowereit macht heute zwischen 18 und 20 Uhr einen Stopp am Einkaufszentrum Schöneweide, Schnellerstraße 21 (Treptow-Köpenick). CDU-Kundgebung: Bundeskanzlerin Angela Merkel, Friedbert Pflüger und die Neuköllner Bürgermeister-Kandidatin Stefanie Vogelsang sind die Hauptakteure am Lipschitzplatz, 17 Uhr.
Berlin - Wetten, dass das jede Menge Stimmen gebracht hätte? Allein, es sollte nicht sein.
Von Lorenz Maroldt
ZDF ließ nur die Wahl: Helfen oder senden
Was die Spitzenkandidaten der fünf im Abgeordnetenhaus vertretenen Parteien wirklich wollen, sagen sie von heute an täglich im Tagesspiegel. Klaus Wowereit (SPD), Friedbert Pflüger (CDU), Harald Wolf (Linkspartei/PDS), Franziska Eichstädt-Bohlig (Bündnis 90/Grüne) und Martin Linder (FDP) antworten unter der Überschrift „Auf den Punkt gebracht“ auf Fragen, die die Berliner vor der Wahl zum Abgeordnetenhaus am 17.
Wir haben den Berlinerinnen und Berlinern schon viel abverlangt mit unseren Sparanstrengungen. Mir geht es jetzt um die Fortsetzung unserer verantwortungsvollen Finanzpolitik.
Nun ist das Gleichgewicht glücklich wieder hergestellt, 0:0 für Wowereit und Pflüger, keiner bekommt seinen prominenten Werbeträger. Der Herausforderer von der CDU muss auf Vicky Leandros verzichten, weil die nicht will, der Titelverteidiger auf Thomas Gottschalk, weil der nicht darf.
Die 20. Lange Nacht der Museen zog wieder viele Berliner und Gäste in ihren Bann – trotz des Nieselregens
Sportler fordern Respekt für Homosexuelle
Vizekanzler Franz Müntefering über das Kräfteverhältnis in der Koalition, den Nahost-Einsatz – und Ballkleider
Die grüne Spitzenkandidatin Franziska Eichstädt-Bohlig setzt auf Rot-Grün und will mehr Wettbewerb und Privatisierung Sie kritisiert, Klaus Wowereit „fehlt der Zukunftswille“, eine Koalition mit der CDU kommt für sie trotzdem nicht infrage
Viereinhalb Jahre Thomas Flierl: Was hat der Kultursenator in Berlin bewegt? Eine Bilanz
SPD und CDU verlieren, Moscheen sind unbeliebt
Die Berliner SPD ist etwas irritiert, aber vor allem stolz auf Wowereits bundespolitische Ambitionen
Schauspielerin Angelina Jolie ist offen bisexuell, Wimbledonsiegerin Amelie Mauresmo macht längst kein Geheimnis mehr daraus, dass sie Frauen liebt – und Klaus Wowereit findet auch das gut so. Der Regierende gibt den Startschuss zu den „Respect Gaymes“ am Sonnabend von 9 bis 18 Uhr im Horst-Dohm-Eisstadion an der Fritz-Wildung-Straße 9 in Wilmersdorf.
SPD und CDU verlieren. Moscheen sind unbeliebt
Wowereit hofft auf Wiederkehr der Fernzüge
Die Berliner Werbefirma pokert um einen Großauftrag in Hamburg. Ein Umzug ist eher unwahrscheinlich
Bleibt er, geht er – verwirrende Gedankenspiele des Berliner Regierenden Bürgermeisters
Nach dem Nonstop der Fernzüge entwickelt sich der Bahnhof Zoo zum Problemfall. „Den Geschäften geht die Luft aus“, klagten Händler am Mittwochabend dem Regierenden Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD).
Großer Wirbel nach der Umzugsdrohung: Berliner Politker beschwichtigen und Wall deutet an, dass der Umzug nicht endgültig ist.
Die bundespolitischen Ambitionen des Regierenden Bürgermeisters Klaus Wowereit stoßen in der Bundes- und der Landes-SPD auf Wohlwollen.
Nach einem Telefonat mit Hans Wall hofft der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit, dass sich der Ärger wieder legen wird.
Für sie ist das Rennen schon gelaufen: Wie Berliner Firmen vom Kampf um die Stimmen profitieren
Wowereit ist über Einstellung enttäuscht
CDU-Spitzenkandidat Pflüger nennt den Weinbergspark in Mitte einen bedrohlichen Ort. Ein Besuch
Hätte es Klaus Wowereit auch als Schauspieler zu was bringen können? Die Frage ist nicht wirklich zu klären; richtig ist aber, dass er absolut erste Wahl ist, wenn jemand zufällig den Regierenden Bürgermeister von Berlin darstellen soll – er ist für diese Rolle, was Gründgens für den Mephisto war.
Autor beteiligt sich an Initiative „Wir für Wowi“. Leise Kritik aus den Reihen der Opposition
Berlin - Der Schriftsteller Günter Grass, dessen frühere Mitgliedschaft in der Waffen-SS zu einem öffentlichen Streit geführt hat, beteiligt sich an einem Wahlaufruf für den Berliner SPD-Spitzenkandidaten Klaus Wowereit. Die Wählerinitiative mit dem Slogan „Wir für Wowi“, an der sich Künstler und andere Prominente beteiligen, soll in der nächsten Woche starten.