zum Hauptinhalt
Thema

Klaus Wowereit

ICC, Velodrom, Arena, Max-Schmeling-, Deutschlandhalle und jetzt der Baubeginn für die O2-World am Ostbahnhof. Hat Berlin nicht genügend Großhallen?

Von
  • André Görke
  • Matthias Oloew

So jemand lässt sich von politischer Kritik oder von Zurechtweisungen eines Regierenden Bürgermeisters nicht so schnell irritieren. Sie flüchtete 1945 mit ihrer Familie vor den Russen aus Dresden, da war der zwölf Jahre jüngere Klaus Wowereit noch gar nicht geboren.

Von Lars von Törne

Berlin - Der Berliner Grünen-Fraktionschef Volker Ratzmann hat sich vor dem zweiten Sondierungsgespräch mit der SPD über die Bildung eines neuen Senats dafür ausgesprochen, „bis zum Ende der Woche Klarheit zu schaffen“. Die Grünen seien anders als die Linkspartei/PDS in der Lage, „schnell in Koalitionsverhandlungen einzutreten“.

Die Berliner Grünen schwören noch einmal ganz offiziell der Gemeinschaftsschule ab. Ihr Motto: bloß nicht die SPD verärgern.

Zum Wahlergebnis in Berlin Die SPD feiert berauscht, obwohl sie rund 60 000 Stimmen weniger als 2001 erhalten hat. Die CDU ist wieder da, obwohl sie das schlechteste Ergebnis seit über 50 Jahren erzielt hat.

Die Musikindustrie träumt von der Zukunft und hadert mit der Gegenwart. Ein Popkomm-Rundgang

Von Christian Schröder

Die Berliner SPD wird in der nächsten Woche in einer zweiten Sondierungsrunde die Koalitions-Chancen ausloten. Für Montag wurde ein Treffen mit den Grünen vereinbart, einen Tag später eines mit der Linkspartei.

Zu den Überraschungen des zurückliegenden Wahlkampfs gehörten die Riesenposter, die Konzertveranstalter Peter Schwenkow, für die CDU in Charlottenburg-Wilmersdorf als Herausforderer von Klaus Wowereit angetreten, in seinem Wahlkreis 5 aufhängen ließ. Auf dem letzten bedankte er sich schon mal prophylaktisch für die Unterstützung, die er erhalten habe, gereicht für ein Direktmandat hat freilich sie nicht.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })