Morgen werden für die Erweiterung der Fanmeile erstmals der Große Stern und alle auf die Siegessäule zuführenden Straßen gesperrt. Autofahrer sollen ab 11 Uhr den Bereich weiträumig umfahren, sagt die Polizei.
Klaus Wowereit
Wenn Studierende in Berlin auch künftig nicht für ihre Ausbildung zahlen müssen, ist ein neuer Ansturm auf die Unis zu erwarten
Straßenfußball-WM am Mariannenplatz ist eröffnet
Von Werner van Bebber
Nach dem Erfolg der Fanmeile könnte auch die Europameisterschaft 2008 im Stadtzentrum gefeiert werden
Zum Halbfinale weitere Bildwände: Das WM-Fest wird über den Großen Stern hinaus verlängert
Nach dem Erfolg des DFB-Teams gegen Argentinien soll die Berliner Fanmeile vergrößert werden.
Feuerwerk und Autokorso nach Einzug der Deutschen ins WM-Halbfinale / Drei Festnahmen wegen Verdachts auf Körperverletzung
Polizei warnt heute vor Verkehrsbehinderungen
Der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit hat bestätigt, dass der Senat „intensiv mit Polizei und Veranstaltern darüber verhandelt“, wie die Fan-Meile zur Fußball-WM für das Halbfinale und das Endspiel erweitert werden kann. „Ich möchte nicht, das Hunderttausende vor der Tür stehen“, sagte er gestern im Abgeordnetenhaus.
Man sollte niemanden in seinem Stolz kränken. Auch dann nicht, wenn es um den Nationalstolz geht, der Fähnchen wehend daher- kommt.
Klaus Böger ist in der SPD umstritten. Wir haben uns nach potenziellen Nachfolgern umgeschaut – nicht nur in Berlin
Wowereit ist nicht stolz, Deutscher zu sein.
Berlins CDU-Generalsekretär Frank Henkel hat dem Berliner Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) ein "verkrampftes Verhältnis zur eigenen Nation" vorgeworfen. Wowereit hatte gesagt, er sei nicht stolz, Deutscher zu sein.
Berlin - „Wir wollen die mit Abstand stärkste Partei in Berlin werden.“ Das ist das Wahlziel der SPD, formuliert vom Landeschef Michael Müller.
Die Wahlkampfplanung steht: Das Zugpferd bleibt Wowereit – und im Osten wird gegen den Koalitionspartner PDS gekämpft
Das Schöne am Wahlkampf ist die anfallsweise Ehrlichkeit, zu der sich Politiker hinreißen lassen. Auch bildlich: Helmut Kohl damals, überlebensgroß in einer Menschenmenge, ohne Worte: L’etat, c’est moi.
Die Berliner SPD will im Wahlkampf zur Abgeordnetenhauswahl am 17. September verstärkt in den Hochburgen des Koalitionspartners Linkspartei.PDS um Stimmen kämpfen.
Berlin - Erst wird Deutschland Weltmeister im Fußball, anschließend macht es Berlin in der Disziplin Höflichkeit nach. Vor ein paar Wochen hätte jeder bei diesen Voraussagen laut gelacht.
Horst Köhler lädt zum traditionellen Sommerfest auf Schloss Bellevue. Zeitgleich veranstaltet der Fußballverband seine Gala im Technikmuseum
Berlin präsentiert sich als höfliche Stadt Der herbe Charme soll jedoch nicht verloren gehen
Bis zum Jahr 2011 soll nach Beschluss des Senats ein Gesamtkonzept zum Mauergedenken die zentralen "Orte der Erinnerung" verbinden. Geplant ist vor allem ein Ausbau der Gedenkstätte an der Bernauer Straße.
Friedbert Pflüger besucht die Schwulen-Szene
Grüner Fraktionschef hält Anlauf für 2020 für richtig
Die WM bringt viele Impulse. Jetzt wollen Politik und Wirtschaft Olympia holen. Ein Pro und Contra
Die WM bringt viele Impulse. Jetzt wollen Politik und Wirtschaft Olympia holen. Ein Pro und Contra
Berlins Regierender Bürgermeister bekundet Interesse an neuer Bewerbung um die Spiele / Unterstützung aus der Wirtschaft
17. Juni: Wowereit beklagt Schönfärberei der DDR
Zum zweiten WM-Spiel im Olympiastadion haben tausende Fans aus Schweden am Donnerstag die Stadt erobert.
Über die Zukunft der von Schließung bedrohten Komödie und Theater am Kurfürstendamm finden noch im Juni weitere Gespräche statt.
Weil seine Arbeit belohnt werden sollte, kam Jurist und Kunstfreund André Schmitz ins Gerede
Verkehrsverbund VBB macht Front gegen drohende Kürzung der Bundesmittel für den Nahverkehr
Der Chef der Senatskanzlei, André Schmitz, soll um drei Gehaltsstufen befördert werden. Anlass ist ein Gesetz, das dem Regierenden Bürgermeister die so genannte Richtlinienkompetenz zugesteht.
Wirtschaftssenator Wolf tritt für Finanzsenator ein
Wirtschaftssenator Harald Wolf macht sich für den sozialdemokratischen Finanzsenator stark
CDU-Kandidat: Union darf nicht nervös werden
Klaus Wowereit wirbt für Kinderhospiz Sonnenhof
Die Fanmeile ist eröffnet: 250 000 Fußballbegeisterte stimmten sich gestern mit Pelé und Wowereit auf 33 tolle Tage ein
Berlin hat seine erste große WM-Feuerprobe mit einer Riesenparty bestanden: Mehr als 200.000 Fans feierten das Fan-Fest am Mittwochabend vor dem Brandenburger Tor.
Anhaltend schlechte Umfrage-Ergebnisse: Berliner CDU-Strategen machen sich Sorgen um die Kampagne