Berlin würde Finanzierung notfalls selbst tragen / Auch die Opposition begrüßt den Vorschlag
Klaus Wowereit
In ihren TV-Wahlspots zeigen sich die Berliner Parteien wenig kreativ. „Gut sind sie alle nicht“, sagt der Werbeexperte Werner Gaede
Berlins neue Wahlkampfschlager: Pflüger entdeckt Vicky Leandros, Wowereit die Kinder
Berlin - Die Berliner SPD will im Bundestag eine Initiative ergreifen, um die Länder „bei der Finanzierung kostenloser und optimal ausgestatteter Kitas zu unterstützen“. Das Betreuungsangebot in Deutschland müsse ausgebaut werden, ein wichtiger Punkt sei die Gebührenfreiheit der Kindertagesstätten, sagte der Bundestagsabgeordnete Swen Schulz.
Im Botanischen Volkspark Berlin-Pankow feiert der Naturpark Barnim am Sonntag ein Fest. Klaus Wowereit wird aus diesem Anlass die Naturparkgemeinde Barnim 2006 und die Gewinner des Schülerprojekts "Abenteuer Barnim" auszeichnen
Klaus Wowereit (SPD) ist neuer Schirmherr der Aktion "Flagge zeigen". Auch der Sänger Udo Lindenberg und die Grünen-Chefin Claudia Roth rufen weiterhin dazu auf, ausgediente WM-Flaggen für einen guten Zweck zu spenden.
PDS, Grüne und CDU unterstützen den Plan / Das Geld dafür muss aber noch gefunden werden
PDS, Grüne und CDU unterstützen den Plan. Das Geld dafür muss aber noch gefunden werden
„Ungeheuer oben“: die Gala am BE
Mit einem Gottesdienst und einer Kranzniederlegung haben in Berlin Politiker der Landes- und Bundesregierung der Opfer des Mauerbaus gedacht.
Die zentrale Veranstaltung zum 45. Jahrestag des Mauerbaus findet in der Mauergedenkstätte an der Bernauer Straße statt.
Pflüger: „Senat hat auf ganzer Ebene versagt“
Kazimierz Marcinkiewicz wird heute nicht wie geplant nach Berlin kommen. Der Bürgermeister von Warschau begründete seine Absage mit der kontroversen Vertriebenen- Ausstellung "Erzwungene Wege".
Wowereit und Platzeck gingen zum vierten Mal auf gemeinsame Tour – und erkundeten Berlin-Pankow
Wowereit unterstützt erneut „Folsom Europe“
Die Landeschefs Wowereit und Matthias Platzeck tourten durch Pankow – zwischen Hightech und Kiez
Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit hält nichts mehr von einer rot-roten Koalition im Bund. Die Linkspartei betreibe seit Monaten "Populismus par excellence".
Die Agentur Butter, mit dem Stammsitz in Düsseldorf und einem Berliner Büro, hat schon 2001 die Wahlkampagne für Klaus Wowereit betreut. Auch der furiose Schröder-Wahlkampf 2005 und die SPD-Kampagne in Rheinland-Pfalz, die mit der absoluten Mehrheit für Kurt Beck belohnt wurde, geht auf das Konto des vielfach preisgekrönten PR-Unternehmens.
Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit und der brandenburgische Ministerpräsident Matthias Platzeck besuchen am Donnerstag gemeinsam den Bezirk Pankow.
Auskünfte von Politikern im Internet werden viel gelesen
Für die Regierungskoalition von SPD und Linkspartei.PDS könnte es eng werden, wenn jetzt Wahlen wären. Während eine Umfrage im Auftrag des Tagesspiegels die Koalition knapp vorne wähnt, sieht eine Emnid-Erhebung deren Mehrheit im Abgeordnetenhaus verloren.
Wählerkreisprognose: Mehrheit für Rot-Rot, kein Direktmandat für Pflüger
Nach der Wahl will Berlins Regierender Bürgermeister Wowereit seine Schwerpunkte anders setzen
Den Regierenden Bürgermeister lockt die Bundespolitik. Nach der Wahl will er sich stärker einmischen
Wahlkreisprognose: Mehrheit für Rot-Rot, kein Direktmandat für Pflüger
CDU-Kandidat Pflüger: Berlin ist ärmer geworden
Premiere eines ewigen Themas: „Aida“ startet im Theater des Westens
Themen – Trends – Termine
Bitte ohne Kultur: Vor den Wahlen wird über die Chancen für ein eigenständiges Ressort diskutiert
Zahlreiche Berliner trugen sich in das Kondolenzbuch für Rut Brandt ein
Mit zahllosen Plakaten kämpfen Berlins Parteien jetzt um Wähler. Werbepsychologe Alexander Schimansky analysierte eine Auswahl
Mit zahllosen Plakaten kämpfen Berlins Parteien jetzt um Wähler. Werbepsychologe Alexander Schimansky analysierte eine Auswahl
Rudi Völler färbt nicht, Bill Clinton nicht, Altbundeskanzler Gerhard Schröder hat nach eigener Darstellung auch nicht gefärbt. So gesehen ist Klaus Wowereit in bester Gesellschaft.
Viele trauern um Rut Brandt. Kondolenzbuch liegt ab heute im Roten Rathaus aus
Rut Brandt ist tot. Sie starb in der Stadt, die ihr Ex-Mann Willy Brandt jahrelang regierte
Das Riesenrad am Zoologischen Garten stößt auf Widerstand. Dabei stehen Banken mit einer halben Milliarde Euro bereit
Von Gerd Nowakowski
Der künftige Bahnhof im neuen Flughafen Berlin-Brandenburg International (BBI) soll nach den Vorstellungen des Senats voll ins Fernverkehrsnetz der Bahn integriert werden. Nach den Vorstellungen des Regierenden Bürgermeisters Klaus Wowereit (SPD) sollen alle ICE- und IC-Züge, die jetzt im Ostbahnhof ihre Fahrt beginnen oder beenden, nach der Eröffnung des Flughafenbahnhofs dort ihre Berliner Anfangs- oder Endstation haben.
Finanzpoker um Brandenburger Investitionsbank
Bildungssenator einig mit Wowereit: Durch Pensionierung frei werdende Posten werden früher besetzt