zum Hauptinhalt
Thema

Klaus Wowereit

In ihren TV-Wahlspots zeigen sich die Berliner Parteien wenig kreativ. „Gut sind sie alle nicht“, sagt der Werbeexperte Werner Gaede

Von Sabine Beikler

Berlin - Die Berliner SPD will im Bundestag eine Initiative ergreifen, um die Länder „bei der Finanzierung kostenloser und optimal ausgestatteter Kitas zu unterstützen“. Das Betreuungsangebot in Deutschland müsse ausgebaut werden, ein wichtiger Punkt sei die Gebührenfreiheit der Kindertagesstätten, sagte der Bundestagsabgeordnete Swen Schulz.

Im Botanischen Volkspark Berlin-Pankow feiert der Naturpark Barnim am Sonntag ein Fest. Klaus Wowereit wird aus diesem Anlass die Naturparkgemeinde Barnim 2006 und die Gewinner des Schülerprojekts "Abenteuer Barnim" auszeichnen

Klaus Wowereit (SPD) ist neuer Schirmherr der Aktion "Flagge zeigen". Auch der Sänger Udo Lindenberg und die Grünen-Chefin Claudia Roth rufen weiterhin dazu auf, ausgediente WM-Flaggen für einen guten Zweck zu spenden.

Die zentrale Veranstaltung zum 45. Jahrestag des Mauerbaus findet in der Mauergedenkstätte an der Bernauer Straße statt.

Die Landeschefs Wowereit und Matthias Platzeck tourten durch Pankow – zwischen Hightech und Kiez

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Die Agentur Butter, mit dem Stammsitz in Düsseldorf und einem Berliner Büro, hat schon 2001 die Wahlkampagne für Klaus Wowereit betreut. Auch der furiose Schröder-Wahlkampf 2005 und die SPD-Kampagne in Rheinland-Pfalz, die mit der absoluten Mehrheit für Kurt Beck belohnt wurde, geht auf das Konto des vielfach preisgekrönten PR-Unternehmens.

Für die Regierungskoalition von SPD und Linkspartei.PDS könnte es eng werden, wenn jetzt Wahlen wären. Während eine Umfrage im Auftrag des Tagesspiegels die Koalition knapp vorne wähnt, sieht eine Emnid-Erhebung deren Mehrheit im Abgeordnetenhaus verloren.

Den Regierenden Bürgermeister lockt die Bundespolitik. Nach der Wahl will er sich stärker einmischen

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Rudi Völler färbt nicht, Bill Clinton nicht, Altbundeskanzler Gerhard Schröder hat nach eigener Darstellung auch nicht gefärbt. So gesehen ist Klaus Wowereit in bester Gesellschaft.

Das Riesenrad am Zoologischen Garten stößt auf Widerstand. Dabei stehen Banken mit einer halben Milliarde Euro bereit

Von Ralf Schönball

Der künftige Bahnhof im neuen Flughafen Berlin-Brandenburg International (BBI) soll nach den Vorstellungen des Senats voll ins Fernverkehrsnetz der Bahn integriert werden. Nach den Vorstellungen des Regierenden Bürgermeisters Klaus Wowereit (SPD) sollen alle ICE- und IC-Züge, die jetzt im Ostbahnhof ihre Fahrt beginnen oder beenden, nach der Eröffnung des Flughafenbahnhofs dort ihre Berliner Anfangs- oder Endstation haben.

Von Klaus Kurpjuweit
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })