Verschiedenheit und Recht und Freiheit: Hunderttausende feierten den Christopher Street Day
Klaus Wowereit
Unter dem Motto "Verschiedenheit und Recht und Freiheit" sind in Berlin Hunderttausende für die Rechte von Schwulen und Lesben auf die Straße gegangen.
Wir helfen ein wenig, damit’s nicht so arg schwer wird: Für „Wowi’s selbstgemachtes Zwetschgeneis“ braucht man nicht 26 Stück , auch nicht 2600 Gramm Zwetschgen, sondern exakt 260 Gramm. Das ist aber nur ein Teil des Basiswissens, das wir dieser Tage brauchen, um das „Wowi-Bär-Quiz“ siegreich zu beenden und einen dieser supersüßen, knuddligen, schnuffigen Null-Problem-Bären zu gewinnen, mit denen die SPD in den Wahlkampf zieht.
Klaus Wowereit lässt das Stofftier fliegen. „Turbulenzen!
Wowereit will mit DOSB-Chef über Olympia reden Regierender sieht keinen Grund zur Unruhe
Das gilt nicht allein für den Regierenden Bürgermeister – auch andere Spitzenkandidaten können besondere Strukturen nutzen
Die Berliner Olympia-Bewerbung kommt nicht voran. Nach seinem Vorstoß am 7.
Die Opposition bemängelt das undiplomatische Vorgehen des Regierenden Bürgermeisters Nur Linksparteichef Lederer lehnt eine Bewerbung wegen der Kosten ab
Berlin - Der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) ist wegen seines Vorstoßes in Richtung einer Olympia-Bewerbung in die Kritik des Koalitionspartners geraten. Klaus Lederer, PDS-Landeschef, lehnt Wowereits Plan einer Bewerbung für die Olympischen Spiele 2016 ab.
Opposition bemängelt das undiplomatische Vorgehen des Regierenden Nur Linksparteichef Lederer lehnt eine Bewerbung wegen der Kosten ab
An der Konkurrenz zwischen Berlin und Hamburg hat auch ein Kooperationsvertrag nichts geändert
Von Werner van Bebber
Die Ausländerpolitik bekommt durch den ersten Integrationsgipfel Deutschlands einen neuen Schub. Die 86 Teilnehmer verständigten sich am Freitag im Berliner Kanzleramt darauf, gemeinsam bis Mitte nächsten Jahres einen "nationalen Integrationsplan" zu erarbeiten.
Pflüger und Wowereit streiten miteinander
Der WM-Beauftragte des Senats, Jürgen Kießling, ist in der Berliner Charité seinen schweren Verletzungen erlegen. Kießling hatte sich am Sonntag im Anschluss an das WM-Finale in den Kopf geschossen; die Hintergründe der Tat sind noch im Dunkeln.
Nach dem Wasser kommt das Eis: „Poseidon“-Regisseur Wolfgang Petersen über Klinsmann, Bush und Katastrophen
Stellen nicht bewilligt Personalreserve fehlt
Berlins Regierungschef Klaus Wowereit (Archivbild) hat vor seinem Amtssitz, dem Roten Rathaus, eine Regenbogenfahne gehisst. "Das ist ein Zeichen für Toleranz, gegen Ausgrenzung und Diskriminierung", sagte Wowereit.
WM-Bilanz: Berlin und Brandenburg zufrieden / Wowereit plant Olympiabewerbung / Schönbohm: Deutschland-Bild zurechtgerückt
Annan: Der Patriotismus macht keine Angst mehr. Bierhoff dankt den Fans für „Supersommer“
Der Regierende hält eine Bewerbung um die Spiele 2016 für sinnvoll. Senat will die Fanmeile zur Fußball-EM 2008 neu beleben
„Wir haben gezielt Praktiker eingeladen“ / Christliche Kirchen dabei, christliche Sozialverbände nicht
Am vergangenen Sonntag erwischte der Amokfahrer auf der Berliner Fanmeile auch den elfjährigen Steffen. Er wurde am schwersten von allen 26 Opfern verletzt und erlitt eine Gehirnerschütterung sowie Prellungen.
Berlin - Auf der Ehrentribüne im Olympiastadion wird es beim WM-Finalspiel am Sonntag eng werden: 300 ranghohe Gäste und 1200 „very very important persons“ werden in Berlin zum Spiel Frankreich – Italien erwartet. Auch der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit hat an seine Amtskollegen aus den Partnerstädten gedacht und sie alle eingeladen.
Am letzten Sonntag erwischte der Amokfahrer auf der Fanmeile auch den elfjährigen Steffen. Er wurde am schwersten von allen 26 Opfern verletzt und erlitt eine Gehirnerschütterung sowie Prellungen.
Klaus Wowereit wird auf der Ehrentribüne viele Amtskollegen treffen. Horst Köhler empfängt Staatsgäste
Klaus Wowereits WM-Bilanz: Ost-West-Gejammer ist weg, Berlin hat sich toll präsentiert. Ehrenbürger wird Klinsmann aber nicht
Senat lud 600 Gäste zur WM-Feier nach Kreuzberg
Die Berliner Waldbühne lädt zu einem Open-Air-Konzert der Extra-Klasse ein. Die Klassik-Superstars Anna Netrebko, Rolando Villazon und Placido Domingo treten am Freitagabend auf.
Senat glaubt nur an ein kurzes „Durchhängen“ nach dem verlorenen Spiel gegen Italien. Am Freitag ist große Party vorm Finale
Senat glaubt nur an ein kurzes „Durchhängen“ nach dem verlorenen Spiel gegen Italien. Am Freitag ist große Party vorm Finale
An zwei fußballfreien Abenden steigen viele Partys
Klaus Wowereit erleichtert über Erfolg der Fanmeile
Senatskanzlei-Chef Schmitz redet sich warm
Regierende wollen zusammen gucken und zechen PDS-Fraktionschef setzt sich ab – auf die Krim
Auf der erweiterten Fanmeile werden heute 900 000 Menschen beim Spiel Deutschland–Italien erwartet
Auf der Fanmeile werden heute 900 000 Menschen zur Begegnung Deutschland – Italien erwartet
Der unter dem Künstlernamen "Oskar" bekannte Schnellzeichner Hans Bierbrauer ist tot. Der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit nannte Bierbrauer eine "Berliner Institution".
Die Straßenfußball-WM in Berlin ist eröffnet / Buh-Rufe für den Bundesaußenminister
Erweiterte Fanmeile: Auch die Straße des 17. Juni und die Hofjägerallee werden für Autos gesperrt