zum Hauptinhalt
Thema

Klaus Wowereit

Der Chirurg Roland Hetzer, Leiter des Deutschen Herzzentrums Berlin, bekommt die Urania–Medaille 2006 für Leistungen in der wissenschaftlichen Volksbildung verliehen. Übergeben wird der Preis am 6.

Nur aus reiner Sympathie haben sich vier europäische Metropolenchefs in dieser Woche nicht getroffen. In einer „Berliner Erklärung“ haben Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit, seine Kollegen Juri Luschkow aus Moskau, Ken Livingstone aus London und Bertrand Delanoë aus Paris erklärt, dass sie die Zusammenarbeit in den Bereichen Verkehr, Stadtplanung, Umweltschutz, Wirtschaft und Gesundheit intensivieren wollen.

Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) und Landesbischof Wolfgang Huber haben gestern den Staatsvertrag zwischen der evangelischen Landeskirche und dem Land Berlin unterzeichnet. Er regelt die über Jahrzehnte provisorisch vereinbarten Beziehungen zwischen beiden Seiten.

Ein Gesprächstermin zur Zukunft der bedrohten Boulevardtheater am Ku’damm ist geplatzt. Nach Tagesspiegel-Informationen hatte die Deutsche Bank den Leiter der Komödie und des Theaters am Kurfürstendamm, Martin Woelffer, kurzfristig für Freitag nach Frankfurt am Main eingeladen.

Die Eckpunkte der Föderalismusreform sind nach jahrelangen Verhandlungen zwischen Bund und Ländern unter Dach und Fach. Eine Spitzenrunde von Landes- und Bundespolitikern räumte heute die letzten Streitpunkte aus.

Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit hat den CSU-Vorschlag eines Teilumzugs des Bundesnachrichtendienstes (BND) vom bayerischen Pullach nach Berlin strikt abgelehnt.

Nach dem Staatsakt ehren nun die Bürger ihren ehemaligen Präsidenten Johannes Rau

Von Lothar Heinke

Die SPD will in der großen Koalition ein stärkeres Profil zeigen. Die Debatte über einen Eintritt von Parteichef Matthias Platzeck ins Bundeskabinett bezeichnete das Präsidium allerdings einstimmig als überflüssig.

Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit hat am Freitagabend in Tokio im Beisein des japanischen Kronprinzen Naruhito die Ausstellungen "Berlin-Tokio/Tokyo-Berlin" und "Design Deutschland" eröffnet.

Die Stadt verliert einen Ehrenbürger, der schon früh Brücken baute zwischen Ost und West

Von Elisabeth Binder

Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit hat mit Bestürzung auf den Tod des ehemaligen Bundespräsidenten und Berliner Ehrenbürgers Johannes Rau reagiert. Betroffen reagierten auch Berliner Parteien und Verbände.

Erst hat der Regierende Bürgermeister die Rettung der Ku’damm-Bühnen zur Chefsache erklärt – nun bekommt Klaus Wowereit Konkurrenz: Auch sein CDU-Herausforderer Friedbert Pflüger zeigt Einsatz für die Traditionstheater. Und das offenbar nicht ohne Erfolg.

Der designierte Spitzenkandidat der Berliner CDU will sich mit ganzer Kraft auf den bevorstehenden Wahlkampf für das Berliner Abgeordnetenhaus konzentrieren und zieht sich aus der Landespolitik seiner alten Heimat Niedersachsen zurück. Das sagte Friedbert Pflüger dem „Tagesspiegel am Sonntag“.

Der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) mahnt die Charité und den landeseigenen Krankenhauskonzern Vivantes zur schnellen Zusammenarbeit. Der Senat habe Wissenschaftssenator Thomas Flierl und Gesundheitssenatorin Heidi Knake-Werner (beide Linkspartei) den Auftrag erteilt zu klären, wie beide Konzerne künftig kooperieren und Arbeit teilen könnten.

Berlin - Die Bahn setzt das Verwirrspiel um den künftigen Standort ihrer Konzernspitze fort. Erst liebäugelte Bahnchef Hartmut Mehdorn mit einem Umzug nach Hamburg, was hinterher alles ein Missverständnis gewesen sein soll.

Von Klaus Kurpjuweit
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })