Schöner Schein allein reicht nicht mehr: Beim Star-Marathon siegte aufrichtiges Engagement über pure Selbstdarstellung
Klaus Wowereit
In Hellersdorf werden 1850 Wohnungen modernisiert. Nur eine soll möbliert bleiben wie 1986
Von Matthias Oloew und Dagmar Rosenfeld Im Zusammenhang mit dem Sponsoring der SPD-Wahlparty im Oktober 2001 hatte der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit am Dienstag erklärt: „Es gibt keinerlei materiellen Vorwurf, der sich begründen lässt.“ Was Wowereit damit offenbar meint, ist, dass Specker keinerlei Vorteil durch das Sponsoring hatte.
Moderatorin wirbt für das Naturkundemuseum – die ARD war bis gestern dagegen
In Wowereits Kalender fehlt ein traditioneller Termin
Für Homosexuelle ist es riskant, über ihr Privatleben zu reden
Das Museum für Naturkunde startet am Samstag Sponsoren-Aktion zur Rettung seiner Sammlungsstücke
Opposition legt Fragen für Untersuchungsausschuss vor
Die Schauspielerin Angelica Domröse unterstützt das Bürgerbündnis gegen den Bankenskandal – vom Senat ist sie enttäuscht
Finanzsenator Sarrazin: Gespräche mit den Investoren vor dem Abschluss. Wowereit und Strieder verteidigen Unterstützung des Zeltbaus
Traditionell sammeln die Berlinale-Stars auf der „Cinema for Peace“-Gala Geld für Unicef
Von Dagmar Rosenfeld und Lars von Törne Die Affäre ums Tempodrom hat jetzt parlamentarische Konsequenzen. Am Montag beschlossen die Oppositionsparteien CDU und FDP, einen Untersuchungsausschuss einzusetzen.
Klaus Wowereit und Dieter Kosslick blödeln bei der Berlinale – und ignorieren die Demonstranten
Oppositionsparteien entscheiden Anfang kommender Woche über einen Untersuchungsausschuss
Kein Staatsempfang kommt ohne ihn aus und kein Festival – woher eigentlich hat der rote Teppich seine magische Bedeutung?
Die Bezirksverordneten sind wild entschlossen: Sie wollen das Bundeskriminalamt an den Stadtrand holen und am besten auch noch das Bundesamt für Verfassungsschutz
Sollen die Berliner Bezirke aufgewertet werden?
Sollen die Berliner Bezirke aufgewertet werden?
Werbeverein für Länderehe hält Volksabstimmung im Jahr 2006 noch für realistisch – und plädiert für gemeinsamen Namen „Brandenburg“
VON TAG ZU TAG Sven Goldmann begrüßt ein wichtiges neues Vereinsmitglied So ein Bürgermeister hat viel zu tun. Alle wollen was von ihm, keinem kann er was abschlagen, denn es wäre ja fatal, wenn die Mitglieder von Arbeiterwohlfahrt, Tempelhofer Kulturverein, Partnerschaftsverein Tempelhof, Haus-, Wohnungs- und Grundstückseigentümerverein Lichtenrade und vom Förderverein der Bruno-H.
Hertha hat ein neues Mitglied, aber noch keinen neuen Stürmer
Das Abgeordnetenhaus diskutierte Klaus Wowereits Vorschlag, Berlin ins Grundgesetz zu schreiben - die Debatte beginnt damit erst
Der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) hat den Stadtentwicklungssenator Peter Strieder (SPD), gegen den die Staatsanwaltschaft ermittelt, ausdrücklich in Schutz genommen. Die CDU hatte im November 2003 Strafanzeige gegen Strieder erstattet, weil er für unrechtmäßige Finanzhilfen zugunsten des Tempodrom verantwortlich sei.
Senat vereinbart auf Klausurtagung, Aufgabenverteilung und Kompetenzen zu überprüfen
Ein prominent besetztes Bündnis von Berliner Bürgern prangert das Versagen bei der Aufklärung des Bankenskandals an – und will zeigen, wie man es besser macht
Gestern Parlamentarier-Treffen, heute Bürgermeister-Treffen
Der Abgeordnetenhauspräsident Walter Momper (SPD) hat sich beim Regierenden Bürgermeister und Parteifreund Klaus Wowereit heftig beschwert. Dieser habe es „nicht für nötig befunden“, seinen Vorschlag über die Verankerung der Hauptstadtrolle Berlins im Grundgesetz dem Landesparlament zukommen zu lassen.
Der Regierende nennt ihn einen „großen Sohn der Stadt“. Ob es zu der Würdigung kommt, hängt vom Vermächtnis des toten Fotografen ab
Überraschendes Gutachten vorgestellt / Große Mehrheit in der SPD-Fraktion für Flierls Gebührenmodell absehbar
Trotz der Vertreibung durch die Nazis bekannte sich der Fotograf zu Berlin. Auch nach seinem Tod öffnet die Sammlung wie geplant im Juni
Wie Wowereits Vorschlag auf der Föderalismus-Klausur ankam
Die Berliner SPD kann mit ihrer Regierungspolitik bei den Wählern keine Punkte machen
Die Mahnwache der Studenten geht in den dritten Monat
und Werner van Bebber Der Vorschlag des Regierenden Bürgermeisters Klaus Wowereit, die Hauptstadtfunktion Berlins im Grundgesetz zu verankern, um auf diese Weise die Übernahme aller hauptstadtbedingten Kosten durch den Bund abzusichern, wird von der CDU skeptisch beurteilt. „Eine solche Grundgesetzänderung löst kein einziges Problem“, sagte CDU-Fraktionschef Nikolas Zimmer dem Tagesspiegel.
Berlin und Brandenburg wollen Ausbau von Schönefeld beschleunigen / Bürgerverein informiert
Wowereit besuchte Matt Damon
Deutschland soll sich zu Zahlungen für seine Hauptstadt verpflichten / Wowereit schreibt Föderalismuskommission
Der Senat will das Grundgesetz ändern, damit der Bund und die Länder die Kosten für die bundesstaatlichen Aufgaben übernehmen
Wowereit will die Hauptstadt im Grundgesetz verankern
Matt Damon drehte für „The Bourne Supremacy“ am Alexanderplatz eine Verfolgungsszene