zum Hauptinhalt
Thema

Klaus Wowereit

Ein verdächtiges Auto, eine veraltete Fahne – am Roten Rathaus herrschte bis zur Anfahrt von Präsident Karsai Hektik. Doch dann ging alles gut

Von
  • Jörn Hasselmann
  • Sabine Beikler

Vom Regierenden gerüffelt, von den eigenen Leuten kritisiert – für Kultursenator Thomas Flierl wird die Politik immer mehr zum Leidensweg

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

VON TAG ZU TAG Werner van Bebber wartet gespannt auf die nächste Rüge des Regierenden Im Abgeordnetenhaus reden Gegner übereinander so gediegen, wie man sich Gespräche im Club der Diplomatenfrauen vorstellt. Niemand wird beschimpft, allenfalls erhebt mal einer die Stimme.

Bundespräsident Johannes Rau wird Ehrenbürger der Stadt und offenbart in einer großen Rede seine schon ewig währende Liebe zu Berlin

Von Elisabeth Binder

Der Regierende Bürgermeister sah nervös aus, die Schultern hingen runter, die Handflächen waren feucht. Wie bei einem dicken Junge, der sich im falschen Teil der Stadt wiederfindet.

Von Roger Boyes

Hier schliefen Martin Luther King und der Dalai Lama – nun hat das Land seine Gäste-Villa im Grunewald verkauft

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Besonders in der kalten Jahreszeit will die Stadt Touristen locken. Mit Werbung weltweit und einem Sechsjahresplan

Von Lothar Heinke

Luxushotel, Manager-Schule, Wohnsiedlung, noch ein Museum: Rund um den Schlossplatz wird fleißig geplant, gebaut und eröffnet

Von Matthias Oloew

Wenn in Berlin ein neues Kapitel Wirtschaftsgeschichte geschrieben wird, kommen viele, um dies zu begrüßen: der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit, die Staatssekretäre Alfred Tacke und Rezzo Schlauch. Gestern Abend beglückwünschten sie alle das Softwareunternehmen SAP zur Eröffnung seiner neuen Hauptstadtrepräsentanz.

Von Constance Frey

Einen Tag vor der offiziellen Eröffnung lud Coca-Cola Deutschland zum 75. Geburtstag 250 Gäste zum Gala Dinner in die Nationalgalerie

Von Elisabeth Binder

„Strieder muss weg. Ist doch typisch, die Sache mit dem Tempodrom“, sagt Michael Cramer von den Grünen. Und er ist nicht der Einzige. Jetzt droht dem Berliner SPD-Vorsitzenden sogar ein Strafverfahren. Aber seine Genossen sagen, er sei schon wieder kampfeslustig.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })