Die „Brigitte“ ist vielleicht viel älter als sie zugibt, feiert ihren Geburtstag aber wie eine Partyqueen
Klaus Wowereit
Alle Ministerpräsidenten wollen eine Hauptstadtklausel im Grundgesetz mit der namentlichen Nennung Berlins. Doch rechnet man in der Senatskanzlei nicht mit einer schnellen Übernahme diverser Hauptstadtkosten durch den Bund.
Das mit Weltklassespielerinnen besetzte Tennisturnier German Open, das zum 25. Mal auf der Tennisanlage am Hundekehlesee stattfindet, muss sich künftig offensichtlich selbst finanzieren.
Die Kreativen kommen: Vom 6. bis 16. Mai findet in Berlin das Internationale Festival Designmai statt. 130 junge Gestalter präsentieren ihre Ideen – vom Wohnmodul bis zum Tablett
Schröder will mehr Geld für Bildung – aber nicht mehr Schulden
Klaus Wowereit zeigt den Werbeprofis, dass er das Handwerk der Öffentlichkeitsarbeit beherrscht. Ein Ortstermin
Krawalle zum 1. Mai in Berlin / Innensenator Körting: Ausschreitungen längst nicht so heftig wie in den Vorjahren
Regierung und Opposition streiten schon ewig über einen Kompromiss für ein neues Zuwanderungsgesetz
Wowereit eröffnete Adlon-Anbau
zur EU-Osterweiterung
Senat hat kein Interesse daran, Ex-Staatssekretär zu reaktivieren
Wirtschaftssenator Harald Wolf über die EU-Osterweiterung, die Chancen der Region und die Legalisierung polnischer Schwarzarbeiter in Berlin
Poznan, km 2944: In Berlin lehrte Solange Olszewska Medizin. Jetzt führt sie mit ihrem Mann eine Busfabrik mit 650 Mitarbeitern. Die BVG gehört zu ihren Kunden
Geburtstagsparty für einen Zwanzigjährigen. So alt wurde wie berichtet - am Dienstag der Friedrichstadtpalast.
Ab Juli 2005 arbeiten Berliner und Potsdamer Oberrichter zusammen
Ab Mittwoch startet EasyJet in Schönefeld. Dafür wird der Flughafen erweitert und zum wichtigsten Standort für Billigfluglinien in der Region
Die KarlMarx-Allee führt vom Alex bis nach Königsberg. Eine polnische Medizinerin verreist gern mit Klaus Wowereit und baut hauptberuflich Busse – auch für die BVG.
Ausstellungen, Straßenfeste, Konzerte und Messen: Termine zur EU-Osterweiterung
(Tsp). Der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) will öffentliches Eigentum Berlins „nicht um jeden Preis veräußern“.
Klaus Wowereit über die Privatisierung, wirtschaftsunfreundliche Verwaltung und die Korruptionsbekämpfung
Wowereit vereinbart in Polen Kooperation mit Hauptstädten
Am Dienstag präsentierte die Arbeitsgemeinschaft Selbstständiger Unternehmer (ASU) eine Studie zur Sanierung Berlins,die das Institut für Weltwirtschaft in Kiel (IfW) erstellt hatte. Es geht um ein jährliches Einsparpotential von vier Milliarden Euro für Berlin.
Der Regierende besucht Polen
In diesem Herbst kann man erstmals in Berlin auf dem Wiener Opernball tanzen. So hat das RitzCarlton seinen ersten eigenen Ball genannt, zu dem die Luxushotel am Potsdamer Platz am 27.
Die Schauspielerin Brigitte Mira verrät an ihrem 94. Geburtstag das Geheimnis des Glücks. Die Gäste loben die schönsten Eigenschaften der Jubilarin
VON TAG ZU TAG Bernd Matthies sieht Klaus Wowereit beim Privatisieren zu Oh, das Leben kann so schön sein! Mit Wolfram Siebeck 15 Gänge spachteln, mit fröhlichen Menschen feiern.
Finale des „Zeit“-Kochwettbewerbs
Finale des „Zeit“-Kochwettbewerbs
Platzeck stützt Münteferings Linie bei Ausbildungsabgabe / Freiwillige Lösungen sollen jedoch Vorrang haben
Die Verbraucherministerin über korrupte Beamte, Sparen ohne Ziel – und die Chance, dank deutscher Türken mit Ankara ins Geschäft zu kommen
10. Juli Kundgebung an der Siegessäule in Berlin an
Musikagentur meldet für 10. Juli Kundgebung an der Siegessäule an. Auch Senat will Raver-Umzug retten, doch Geld möchte keine Partei geben
Berlin gibt sechs Millionen Euro frei - Insolvenz wird damit verhindert
Flughafenpolitik ist Chefsache. In Berlin ist dafür die Senatskanzlei verantwortlich.
Klaus Wowereit hat Glück, dass er Michael Müller hat. So brauchte der Regierende Bürgermeister, der nie Lust hatte, auch noch Parteichef zu werden, nach dem Abgang von Peter Strieder nicht lange zu suchen.
Warum der neue SPD-Chef der Wunschkandidat Wowereits war
Nach dem Strieder-Rücktritt suchen die Spitzengenossen österliche Ruhe. Ein Wissenschaftler fordert einen neuen Politikstil – und die Koalition will mehr Nähe zum Bürger
Der SPD-Fraktionschef ließ sich lange bitten. Jetzt kandidiert er für den Parteivorsitz
STRIEDERS RÜCKTRITT
Ingeborg Junge-Reyer soll Ende April das größte Senatsressort übernehmen: Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung, Umwelt, Verkehr