Regierender Bürgermeister gegen gelockerte Maulkorbpflicht
Klaus Wowereit
Vor allem die Diplomaten lauschten der Berliner Rede des Bundespräsidenten im Maxim-Gorki-Theater, bei der er sich Anekdoten versagte
In den Vorständen und Aufsichtsräten der landeseigenen Unternehmen tummeln sich viele altgediente Politiker von SPD und CDU
Unter Spardruck: Institute aus Berlin und Brandenburg vertreten gemeinsam ihre Interessen
Haushaltsberatungen: Im Sozialbereich soll weiter gespart werden
Aus der Privatisierung des Flughafens Schönefeld wird nichts, wollen Bund und Länder verkünden – erst dann werden neue Bau-Ideen geprüft
Die Berliner Genossen stärken Schröder den Rücken, doch kaum war SPD-Generalsekretär Müntefering weg, wurde die Agenda 2010 zerpflückt
und fühlt sich gut dabei
VON TAG ZU TAG Ulrich ZawatkaGerlach über neue Männer für die Berliner SPD Diese geringschätzigen Blicke, dieses gleichgültige Achselzucken. Wir hätten es wissen müssen: Die hauptstädtischen Sozialdemokratinnen sind mit ihren Männern gar nicht zufrieden.
Langzeit-Studenten sollen zahlen: Immer mehr Bundesländer wollen 1000 Euro und mehr pro Jahr verlangen
Koalition findet Kompromiss: Vivantes-Standort ist in den verabschiedeten Krankenhausplan bis 2005 aufgenommen
Debatte um Studiengebühren entzweit die SPD-Spitze
Zahlen schon fürs Erststudium, fordert der Regierende Bürgermeister Wowereit: Die SPD-Spitze ist dafür – die PDS strikt dagegen
Vor 54 Jahren endete die Blockade durch die Sowjetunion
Geschmacklos und unverschämt. Das sind die Worte, mit denen Michael Donnermeyer, Sprecher des Regierenden Bürgermeisters Klaus Wowereit, die Kritik der Polizeigewerkschaft GdP zurückweist.
Wowereit verärgert, PDS begeistert, Fachleute belustigt
Gericht: Fristlose Kündigung des Vertrags für Arbeiter nicht begründet / Wowereit will Berufung / Unionsländer unbeeindruckt
Personalkosten sollen weiterhin um 500 Millionen Euro gesenkt werden. Streit um Solidarpakt verschärft sich
Eine Ausstellung erinnert an die Berliner Luftbrücke. Und Veteran Halvorsen will nun Süßigkeiten in den Iran fliegen
Einschnitte sind beschlossene Sache
Warum Wowereit am 1. Mai in den USA um Homo-Touristen wirbt
VON TAG ZU TAG Gerd Nowakowski über den abwesenden Klaus Wowereit Wann darf ein Regierender Bürgermeister verreisen, wann muss er in der Stadt anwesend sein? Klaus Wowereit hat sich schon mehrfach Kritik an seiner Reiseplanung anhören müssen.
Berlin . Der Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, Paul Spiegel, hat die Wehrhaftigkeit der Juden in aller Welt betont.
Der Versandhauskönig Werner Otto spendierte 4,5 Millionen Euro für einen neuen Veranstaltungssaal – der jetzt seinen Namen trägt. Am Montag war Eröffnung
„Berlin drohen Ausgaben in Millionen-Höhe. Entschuldung und Sanierung des Klinikkonzerns wären gescheitert“
Böser Brief (2): Flierl beschwert sich bei Wowereit über Sarrazin
Regierungschef Klaus Wowereit bleibt aber beliebtester Politiker
Mehdorn: S-Bahn-Angebot kommt Sparplänen des Senats entgegen
Der Konzern muss dem Senat beweisen, dass der Standort in Hellersdorf notwendig ist
Thilo Sarrazin sagt, Berliner Hochschulen seien besser ausgestattet als andere. Ein Vergleich unter technischen Unis zeigt: Sie sind es nicht.
Der Berliner Finanzsenator Thilo Sarrazin will drei künstlerische Hochschulen einsparen und die Studienplätze halbieren – und erntet Empörung
Wie die Hauptstadt auf Leipzig als Sieger reagiert
Er gehe nicht gerne vorzeitig in den Ruhestand, deshalb werde er sich bestimmt eine Aufgabe suchen, meinte Klaus Wowereit zu Klaus Clausnitzer. So ist es.
Die Trabrennbahn Mariendorf feiert ihren 90. Geburtstag
Investieren oder Schließen? Die rot-rote Koalition weiß noch keine Lösung für den Streit um den Standort Hellersdorf
Manchmal führt der Weg zum Glück durch die Hintertür. In der Schützenstraße, im toten Winkel der Berliner Mitte zwischen Checkpoint Charlie und Leipziger Straße, steht das Quartier des Italieners Aldo Rossi.
den 1. April bewältigten
Krankenhausplan nicht verabschiedet – Streit über Standort
Klaus Wowereit und sein Hamburger Amtskollege Ole von Beust haben den Glanz zur Chefsache erklärt. Sie rangeln um Galas, TV-Shows und Award-Zeremonien, wie den Bambi. Wer macht dabei die bessere Figur?
BERLINER FINANZPOLITIK