Wowereit will in Betrieben offensiv um Ausbildungsplätze werben
Klaus Wowereit
Wie soll die Fusion zwischen der Charité und dem Klinikum Franklin aussehen? Der Gesetzentwurf steht in der Kritik
Der Regierende ist nicht da – und andere sind sich nicht sicher
Innensenator rief die Vertreter der Parteien sofort zusammen
Don Felipe ganz locker in Berlin: Zuerst war er privat mit Freunden unterwegs, beim offiziellen Teil nahm er sich viel Zeit für seine Fans
Wowereit bei Sparklausur: Die Gebühren werden steigen Einsparungen auch bei den Hochschulen angekündigt
Bei der Sparklausur am Sonntag wollen Böger und Sarrazin zeigen, wer die richtigen Zahlen hat
Schon in diesem Jahr könnten Urlaubs- und Weihnachtsgeld gestrichen werden – Verhandlungen am Mittwoch
STADTMENSCHEN Manche Telefonate können einfach nicht warten. Zum Beispiel, wenn Klaus Wowereit mit seinem Brandenburger Amtskollegen Matthias Platzeck sprechen möchte.
In einem Brief an Berlins Regierenden Bürgermeister Klaus Wowereit haben die Universitätspräsidenten dagegen protestiert, dass der Unternehmensberater Roland Berger im Auftrag der Finanzverwaltung mit falschen Zahlen ein Gutachten über Einsparungen an den Hochschulen im Umfang von 198Millionen Euro erstellt habe. Die Hochschulen gehen davon aus, dass der Senat diese Studie zur Grundlage seiner mittelfristigen Finanzplanung mache, und legten dagegen Widerspruch ein.
Berlin kann nicht damit rechnen, dass der Bundesrat einer Öffnungsklausel zur Beamtenbesoldung am Freitag zustimmt. Der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) beurteilte die Erfolgschancen gestern zurückhaltend.
Richtfest am Beisheim-Center: Wowereit freut sich auf Ballsaal
Horst Buchholz hat sich das Motto des Felix Krull zu eigen gemacht: Liebe die Welt und sie wird dich lieben. Weit mehr als tausend Menschen haben sich gestern vor und in der Gedächtniskirche von dem Berliner Schauspieler verabschiedet
Der Ausspruch ist zwar quälend oft kopiert worden: Klaus Wowereit s „Und das ist auch gut so“ bei seinem Outing als Schwuler im Jahr 2001. Doch nun wird der Regierende Bürgermeister für seine Courage, sich öffentlich zu seiner Homosexualität zu bekennen, ausgezeichnet: Er erhält die Kompassnadel der Organisation „Schwules Netzwerk NordrheinWestfalen“.
Tagesspiegel-Empfang zur Verabschiedung von Brigitte Grunert
Der nackte Klaus Wowereit ist wieder da. Mit gepiercter Brustwarze trifft man ihn derzeit in der Charlottenburger Pestalozzistraße 106 – auf dem schrillen Riesengemälde „Paris Bar“ des bulgarischen Malers Dimitri Vojnov .
Berlins SPD im Sog der Bundespartei CDU stärkste Kraft
Also, wenn er sich schon ständig berufsbedingt auf Partys, Empfängen und Bällen blicken lassen müsse, „dann stehe ich da nicht mit so ’ner Fresse da, sondern bin lieber freundlich“, stellte der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit am Mittwochabend beim „Salon Liebermanns“ im Jüdischen Museum klar. Bereits zum zweiten Mal fand die lockere Plauderrunde im Restaurant Liebermanns statt.
So viel gute Laune war in den Räumen der PDS-Fraktion im Abgeordnetenhaus seit dem Bundestagsdebakel im vergangenen Herbst nicht mehr zu spüren. Die neue Leichtigkeit hat einen simplen Grund: Am vergangenen Samstag hat auch die Basis der Sozialisten bewiesen, dass sie den Wandel von der Protest- zur Regierungspartei vollzogen hat.
Charlotte Lorraine ist das Lieblingsdessert des Regierenden Bürgermeisters. So wird sie gemacht
Brigitte Grunert geht nach fast 40 Jahren Journalismus in den Ruhestand – der Regierende lud zum Empfang
Wowereit hält Kompromiss bei der Besoldung für möglich – die Verhandlungen für Arbeiter und Angestellte gehen in der nächsten Woche weiter
Selbst Klaus Wowereit lässt „Wetten dass..
Firmen-Ansiedlungen abhängig von Schönefeld-Entscheidung / Chefplaner trat nach Streit mit Wowereit zurück
Verwirrung nach erneuter Verschiebung der Privatisierungsentscheidung / Minivariante für Ausbau erwogen
BMW eröffnet neue Halle in Spandau. Von dort wird die ganze Welt mit Wunschmodellen beliefert
Heute steigt die Generalprobe von „ Wetten, dass . . ?“ – dabei zeigt sich, wer gewissenhaft ist
Berlin (alf). Das Gutachten der Beratungsfirma McKinsey über die Privatisierungschancen der Messe Berlin schlägt weiter Wellen.
Im Jüdischen Zentrum „Chabad Lubawitsch“ überreichte gestern der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit die Zeugnisse der letzten Prüfung vor dem abschließenden Examen an zehn Studenten, die – zum ersten Mal seit der Schoah – in Berlin zum Rabbiner ausgebildet werden. Die jungen Männer aus USA und Israel sind seit einem Jahr in der Stadt und haben in dieser Zeit neben ihrer Fortbildung soziale Dienste organisiert, Krankenhäuser besucht und Kontakte zwischen Alleinstehenden geknüpft.
Wegen der Mauer sind die Chinesen wohl nicht nach Berlin gekommen – die haben sie ja selber höher, länger und breiter, als wir sie je bieten konnten. Was also machen chinesische Touristen in Berlin?
Erstmals dürfen chinesische Pauschaltouristen nach Deutschland – gestern waren sie in der Stadt
Zum Ende zweier glamouröser Wochen gab es Trophäen für die Größen der Film- und Musikbranche
Länder vertagen Debatte über Öffnungsklausel für Besoldung
(afk). Der Vorstoß Berlins für Öffnungsklauseln bei der Beamtenbesoldung stößt im Bundesrat auf Widerstand.
Der kleiner Trost vorweg: Wer das bis 2. März ausverkaufte „seltsame Paar“ am Kurfürstendamm nicht sehen kann, hat ab 11.
Zur bundesweiten Demo gegen den drohenden IrakKrieg rufen auch die Berliner Landesverbände von SPD, PDS und den Grünen auf. Im Januar hatte die SPD eine Resolution „Nein zum Krieg im Irak“ verabschiedet, in der sie die Haltung der Bundesregierung unterstützt und darauf hinweist, dass ein Krieg „auch nicht auf den Irak begrenzt“ bleibe.
Neuer Vorstoß für die Privatisierung des Klinikums Franklin / Erste gemeinsame Fakultätssitzung der Mediziner
Senat beschließt erneute Ehrung des sowjetischen Stadtkommandanten, will aber Liste der Geehrten möglichst unverändert lassen
und sich selbst
Sarrazin will die Etats dauerhaft um 200 Millionen Euro im Jahr senken. Die Präsidenten sind empört und befürchten dramatische Folgen