zum Hauptinhalt
Thema

Klaus Wowereit

Rot-Rot fährt Grün. Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) und Wirtschaftssenator Harald Wolf (Linke) präsentierten im Energieforum das „Aktionsprogramm Elektromobilität Berlin 2020“.

Berlin will Europas Zentrum der Elektromobilität werden, Rot-Rot hilft mit einem Aktionsprogramm nach. Das ehemalige Flughafengelände in Tempelhof und ab 2012 auch Tegel sollen zu Standorten der E-Mobilität ausgebaut werden.

Von Henrik Mortsiefer

Berliner Reaktionen auf die Wahl in Sachsen-Anhalt: Freude über höhere Beteiligung sowie das Aus für die NPD. Und Wirtschaftssenator Wolf (Linke) drängt auf mehr Entscheidungskraft der SPD.

Von Stefan Jacobs

Eberhard Straub stört sich an der Renaissance des W-Wortes – und sieht sich darin einig mit Carl Schmitt

Von Werner van Bebber

Das Renaissance-Theater in Charlottenburg wird bald 90 Jahre alt. Unendlich viele Berümtheiten sind hier aufgetreten Und vor allem ist ist es das einzige gut erhaltene Art-Déco-Theater Europas.

Von Gunda Bartels

Berlin - Vergangene Woche stand das Schloss Charlottenburg ganz oben, am Dienstag erweckten der Berliner Weihbischof Matthias Heinrich und andere Kircheninsider den Eindruck, als würde die große Papst- Messe doch eher im Olympiastadion stattfinden, am Freitag nun erklärte Weihbischof Heinrich in Berlin: „Priorität hat das Schloss“ – und fügte an: „Wenn die Zahlen, die uns genannt wurden, mit 40 000 Besuchern überhaupt stimmen, wenn sich die Sicherheit dort gewährleisten lässt, wenn es sichere Zugangswege gibt.“ Man prüfe nach wie vor auch das Olympiastadion.

Von Claudia Keller

Die politische Klasse feiert wieder einmal routinemäßig sich selbst. Bernd Matthies über Verdienstkreuze für Klaus Wowereit und Matthias Platzeck.

Von Lars von Törne
Den Bundespräsidenten beehrt, vom Bundespräsidenten geehrt: Koch und Wowereit.

Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit hat heute von Bundespräsident Christian Wulff das Bundesverdienstkreuz erhalten. Brandenburgs Regierungschef Matthias Platzeck sollte ebenfalls geehrt werden, musste aber absagen.

Auf den letzten Metern: Stefan Mappus droht am kommenden Sonntag eine Niederlage bei den Landtagswahlen in Baden-Württemberg.

Sieben Landtage werden in diesem Jahr neu gewählt, am nächsten Wochenende wird in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz gewählt. Bei Niederlagen für die Union steht auch die Koalition im Bund auf dem Spiel.

Von
  • Anke Myrrhe
  • Johannes Schneider

Schon heute ist der Anteil der Kernenergie geringer als im Bundesdurchschnitt. Noch grüner als Ökostrom ist Sparsamkeit. Und da gibt es in Berlin noch einiges an Potenzial.

Von Stefan Jacobs

Der Regierende Bürgermeister von Berlin, Klaus Wowereit (SPD), hat am Dienstag in einem Brief an den Gouverneur von Tokio, Shintaro Ishihara, die Hilfe Berlins angeboten. „Mit Fassungslosigkeit“ habe Berlin die Bilder aus der Katastrophenregion gesehen.

Der Regierende Bürgermeister Wowereit hat der Bevölkerung von Tokio die Anteilnahme der Berliner nach dem verheerenden Erdbeben bekundet und Hilfe angeboten. Zwischen Berlin und Tokio existiert eine Städtepartnerschaft.

Von Sabine Beikler

Am Wochenende zeigten viele Berliner ihr Mitgefühl mit den Opfern in Japan: Sie legten Blumen nieder und demonstrierten. Das Geschehen bewegt die Menschen auf zweierlei Weise.

Von Christoph Stollowsky
Auftritt in der Fremde.

Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit hilft beim Wahlkampf in Baden-Württemberg. Die Chancen für die SPD stehen im konservativen Mosbach allerdings eher schlecht.

Von Eva Kalwa
Auf ein Neues. An diesem Sonnabend soll, wie am 23. Januar, am Flughafen Schönefeld gegen den Fluglärm demonstriert werden.Foto: dapd

Die Wirtschaft kämpft für möglichst viele Flüge in den Nachtzeiten und besteht auf die Drehkreuzfunktion. Die Bürgerinitiative zieht über die B 96 nach Schönefeld zum Demonstrieren.

Von Klaus Kurpjuweit

Der Ton ist rau, aber nicht herzlich. Ein halbes Jahr vor der Abgeordnetenhauswahl beginnen SPD und Linke, sich voneinander abzugrenzen. In der Koalition flammt täglich neuer Streit auf: um die Wasserpreise, Langzeitarbeitslose, die Howoge.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Die Berliner Parteien streiten um die Wasserpreise – und machen doch nur Wahlkampf. Der Senat ist Nutznießer der Abzocke.

Von Lorenz Maroldt
Stilles Gedenken. Stobbe war am 19. Februar verstorben. Foto: dpa

Trauerfeier im Französischen Dom für den ehemaligen Regierenden Bürgermeister

Von Lars von Törne

Mit einem Gottesdienst im Französischen Dom haben Familie, Freunde und Weggefährten Abschied vom ehemaligen Regierenden Bürgermeister Dietrich Stobbe genommen. Der SPD-Politiker war am 19. Februar nach schwerer Krankheit gestorben.

Von Lars von Törne
Willkommen. Der Bürgermeister von Riad begrüßte vor zehn Tagen seinen Gast und Kollegen aus Berlin.

Berliner Wirtschaftsvertreter hoffen, von dem Boom in Saudi-Arabien zu profitieren. Die Reise von Bürgermeister Klaus Wowereit bot Anlass und Gelegenheit, gleich mehrere Projekte unter deutscher Beteiligung anzustoßen.

Von Anke Myrrhe

Renate Künast hat auf alles oder nichts gesetzt, auf Sieg an der Spree oder Rückkehr in die Bundespolitik. Berlin muss sie aber ganz wollen, wenn sie den Anspruch hat, Klaus Wowereit aus dem Rathaus zu treiben.

Von Sabine Beikler
Profil zeigen.

Genossen ziehen als Garanten des sozialen Ausgleichs in den Wahlkampf – auch gegen die SPD Zugleich empfehlen sie sich für eine Fortsetzung der rot-roten Zusammenarbeit

Von Lars von Törne

Videokameras, freiwillige Polizei: Streit um Sicherheit im Nahverkehr:Nach den brutalen Angriffen auf U-Bahnhöfen hat das Abgeordnetenhaus am Donnerstag über Sicherheit im Öffentlichen Nahverkehr diskutiert. Es ging um die Fragen, wie lange Aufnahmen von Überwachungskameras aufbewahrt werden sollten und ob ein freiwilliger Polizeidienst sinnvoll ist.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })