zum Hauptinhalt
Thema

Klaus Wowereit

Dass Sicherheit Geld kostet, ist eine Banalität. Dass dieses Geld in Berlin gut investiert ist, versteht sich: Eine Stadt, die an Touristen jeden Alters gut verdient, kann sich einen ramponierten Ruf nicht leisten.

Klaus Wowereit und Angela Merkel praktizieren womöglich auf je eigene Weise zeitgemäßes, punktuelles Regieren. Das Problem dabei ist und bleibt, dass die Menschen meinen: Denen geht es nicht um uns.

Von Werner van Bebber

Wenn sich der „Candy-Pilot“ und der Regierende Bürgermeister heute zum 63. Jahrestag des Endes der Luftbrücke am Denkmal in Tempelhof treffen, wird die Stimmung zwischen Gail Halvorsen und Klaus Wowereit eher kühl sein.

Der Senat will nach Angaben des CDU-Fraktions- und Landesvorsitzenden Frank Henkel 200 Polizisten einstellen. Sie sollen vorwiegend für Sicherheit in der U-Bahn sorgen.

Von
  • Kerstin Gehrke
  • Klaus Kurpjuweit
  • Johannes Radke

Mit dem Ziel, mindestens 30 Prozent der Wählerstimmen zu ergattern, geht die Berliner SPD in den Wahlkampf. Der Spitzenkandidat Klaus Wowereit wird am Freitag auf einem Landesparteitag nominiert.

Die Berliner CDU steckt laut Umfragen in einer Außenseiter-Position – doch die hat durchaus Vorteile für die Partei

Von Werner van Bebber
Feier auf einem Rad. Der vierfache Stuntriding-Weltmeister Chris Pfeiffer zeigte waghalsige Akrobatik.

BMW feiert mit dem Regierenden Bürgermeister das zweimillionste Motorrad, das am Freitag während eines Festaktes im Spandauer Werk vom Band lief. Ein Ende der Branchenkrise ist aber noch nicht in Sicht.

Von Sabine Beikler

Für Autofahrer gibt es am Abend kein Durchkommen mehr, denn heute wird der Ku’damm gefeiert: Ab 18 Uhr macht sich Klaus Wowereit auf den Weg vom Adenauer- bis zum Breitscheidplatz, flaniert aber nicht allein, sondern mit 1000 anderen Geburtstagsgästen. Ab 20.

Porentief rein. Putzkräfte reinigen in diesen Tagen die Siegessäule, deren Renovierung nach mehr als einem Jahr am 20. Mai abgeschlossen sein soll – pünktlich zum Radrennen Velothon und zum Christopher Street Day.

Die Siegessäule wird in diesen Tagen für ihren großen Auftritt hergerichtet. Putzkräfte fegen, wischen, schrubben – denn am 20.Mai sollen die Renovierungsmaßnahmen an der Siegessäule endgültig abgeschlossen sein.

Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU) fordert vom Regierenden Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) angesichts der erwarteten Mai-Krawalle einen harten Kurs gegen die gewaltbereite linksextreme Szene. Bislang sei es in Berlin nicht gelungen, dieses Problem in den Griff zu bekommen, sagte Herrmann.

Meinungen zum Regierenden Bürgermeister Klaus Wowereit Wie kann es sein, dass eine seriöse Zeitung ein Interview mit dem Regierenden Bürgermeister in der Schlagzeile, sogar dem Aufmacher, derart verfälscht? Die Schlagzeile „Wowereit: Grüne agieren reaktionär“ und vor allem die Unterzeile „Regierender Bürgermeister schließt Juniorpartnerschaft seiner Partei aus“ sind falsch, wenn man das ganze Interview liest.

Am Sonntag hat sie den historischen Sieg der Grünen gefeiert. Jetzt hat der Alltag Renate Künast wieder. Sie ging auf Bildungstour durch die Bezirke

Von Armin Lehmann
Curry-36-Inhaber Lutz Michael Stenschke, Chefin Vera Stenschke und Klaus Wowereit lassen sich eine Currywurst schmecken.

Das „Curry 36“ gilt als eine der bekanntesten Wurstadressen Berlins. Zur Jubiläumsfeier schauen der Regierende und Edelköche am Mehringdamm vorbei.

Von Sebastian Leber

Klaus Wowereit (SPD) ist seinen Amtskollegen in den anderen Bundesländern 14 Zentimeter voraus. Der Regierende Bürgermeister fährt seit neuestem einen extralangen Dienstwagen. Rot-Rot hält das aus, denkt Wowereit wohl.

Von Henrik Mortsiefer
Aufs Lenkrad geschaut. Nicht nur die Deutsche Umwelthilfe interessiert sich für die Frage, welchen Komfort sich Politiker im Dienstwagen leisten.

Klaus Wowereits extralanger 407-PS-BMW lässt die Umweltbilanz des Senats mies aussehen Laut Dienstwagen-Check der Deutschen Umwelthilfe fährt aber Katrin Lompscher vorbildlich

Von Henrik Mortsiefer

Der BBI-Flugbetrieb zwischen 22 und 6 Uhr ist umstritten. Die Regeln bestimmt das Bundesverwaltungsgericht. Ein Pro und Contra. Was meinen Sie zum Thema?

Von Klaus Kurpjuweit
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })