
Das Kottbusser Tor zieht alle an: Diebe und Dealer. Mittenmang: Anwohner. Frank Henkel hat sich in Kreuzberg umgeschaut. Er kennt den Kiez gut: Der Innensenator ist dort zur Schule gegangen.
Das Kottbusser Tor zieht alle an: Diebe und Dealer. Mittenmang: Anwohner. Frank Henkel hat sich in Kreuzberg umgeschaut. Er kennt den Kiez gut: Der Innensenator ist dort zur Schule gegangen.
Nach dem Polizeieinsatz in der "Rigaer 94" reißt die Serie von Anschlägen nicht ab. In der Nacht zu Sonntag brannten in mehreren Bezirken Autos, in Wedding randalierten etwa 100 Vermummte.
500 Menschen zeigten am Sonnabendnachmittag in Neukölln und Kreuzberg „Solidarität mit der Rigaer 94“. Sie zogen friedlich vom Hermannplatz zum Kottbusser Tor.
Sonnabend wäre der Tag der Christopher-Street-Day-Parade. Doch Fußball geht vor. Dem alternativen X*CSD in Kreuzberg ist das egal – er zieht pünktlich los.
Unbekannte haben in der Nacht zu Freitag in Nikolassee acht Autos angezündet. Die Täter hinterließen Parolen wie "Rigaer 94 bleibt". Am Sonnabend will die linke Szene für die Rigaer demonstrieren.
Drei Millionen Euro hätten die verdächtigen Libanesen für das Heroin wohl bekommen - in Britz stoppten die Ermittler den Schmuggel.
Der Wahlkampf hat begonnen. Ramona Pop begibt sich auf Tour durch die Spätis von Neukölln - und wirbt für einen Antrag der Grünen.
Berlins Verwaltung scheint seit einiger Zeit etwas überfordert zu sein. Harald Martenstein bringt dafür eine gewisse Nachsicht auf und erklärt, warum. Eine Glosse.
Marc-Uwe Kling, Autor der Känguru-Trilogie, und seine Lesedünen-Kollegen bekommen eine eigene RBB-Sendung. Am Sonntag laufen die ersten beiden Folgen.
Berlin - Erneut ist es zu einem homophoben Zwischenfall in Berlin gekommen. Der mutmaßliche Täter wurde auf dem Bahnsteig des U-Bahnhofs vorläufig festgenommen.
Am Kottbusser Tor hat die Polizei gestern Abend einen Mann festgenommen, der zuvor eine Frau in der U-Bahn beschimpft und geschlagen haben soll.
Die Lage in der Türkei beschäftigt auch die Kurden in Berlin, 80.000 von ihnen leben in der Stadt. In Kreuzberg reden sie über die Gefahren in Ankara, und in Wedding eröffnen sie ein Büro.
Locker reden, lässig singen: Der Kreuzberger BRKN macht deutschsprachigen R’n’B. Jetzt erscheint sein Debütalbum "Kauft meine Liebe". Ein Treffen.
Da wird Papa aber schimpfen: Ein volltrunkener 21-Jähriger hat in der Nacht zu Montag auf der Flucht vor der Polizei den Wagen seines Vaters zu Schrott gefahren.
Das lange Wochenende steht vor der Tür - und die Stadt hat von Konzerten über Performances bis hin zu Lesungen so einiges zu bieten. Unsere Kulturtipps!
Die erste Bilanz der Polizei zur "Revolutionären 1.-Mai-Demo" ist positiv. Die Lage war weitgehend ruhig - bis auf Zwischenfälle nach der Demonstration. Lesen Sie den Tag im Liveblog nach.
Zur traditionellen linken Demo zur Walpurgisnacht zogen 2.300 Teilnehmer durch Gesundbrunnen - friedlicher als in den Jahren zuvor. In Neukölln und Prenzlauer Berg wurde bis in die Nacht gefeiert.
Der 1. Mai in Berlin: Oft war er ein Tag des Krawalls. Was ist in diesem Jahr zu erwarten? Fragen und Antworten zum Thema.
Während es noch keine Einigung bezüglich der Route der revolutionären 1.-Mai-Demonstration gibt, wurde eine Demonstration in Neukölln angemeldet. Sie könnte radikal werden.
Die Berliner CDU will den Einsatz von Tasern und Body-Cams bei Berliner Streifenpolizisten erproben, fordert mehr Überwachung - und bilanzierte sich selbst tolle Erfolge.
Weil auch das zweite Kooperationsgespräch bezüglich der Route der revolutionären 1.-Mai-Demonstration keine Einigung brachte, bereiten die Organisatoren nun eine Klage vor.
Voller Einsatz gegen Drogen, null Toleranz im Görlitzer Park! Das beschloss Berlins Innensenator vor einem Jahr. Heute patrouillieren mehr Polizisten, sorgen sich noch immer Anwohner. Während sich das Problem zunehmend verlagert.
Die Polizei hat Samstagnacht eine großangelegte Aktion an kriminellen Hotspots entlang der U-Bahnlinie 1 durchgeführt. Erst sollte informiert, dann kontrolliert werden.
Ja, wir wissen: Sie als alte Berlin-Profis halten es für einen ganz schlimmen Anfängerfehler, wenn jemand das Grenzgebiet zwischen Kreuzberg und Neukölln mit einem Eigennamen versieht. Den hat es aber verdient.
Berlin hat eine lange Migrationsgeschichte. Tobias Allers bietet Stadtführungen an, die diese mit aktuellen Flüchtlingsfragen kombinieren.
Ruhe statt Wegbier: Cornelia Yzer will "Auswüchse" feiernder Touristen begrenzen und denkt über Alkoholverbote nach. Bisher sind die nicht möglich. Was halten Sie von dem Vorschlag?
Paris, Stadt der Lichter; Wien, Stadt der Musik; Berlin, Stadt der Hundehaufen, Singles und Taschendiebe. Trotz aller Mühen. Eine Kolumne
Der Regierende Bürgermeister Michael Müller meint, Frank Henkel tut zu wenig am Kottbusser Tor. Der Innensenator widerspricht.
Rechtsfreie Räume? Gibt es in Berlin nicht, findet Michael Müller. Dabei sehen das viele in der Stadt anders. Aber der Regierende Bürgermeister und sein Innensenator ignorieren das. Ein Kommentar.
Bis zur Wahl hatten SPD und CDU noch einiges vor. Doch die aktuelle Krise - von Kotti über Flüchtlinge bis hin zum ICC - lähmt die Landespolitik.
In Berlin gebe es keine Orte, an denen die Polizei vor der Kriminalität kapituliert habe, sagt der Regierende Bürgermeister. Der Erlebnisbericht einer 27-Jährigen zeigt ein anderes Bild.
Getrieben von Depressionen streifte Eberhard Franke durch Berlin – und zeichnete. So wurde er zum Chronisten der Stadt im Wandel. Zum 80. gibt es nun eine Ausstellung in Steglitz.
Ein Bündnis will am Sonntag mit 3000 Menschen vom Platz der Luftbrücke zum Görlitzer Park ziehen. Eine Initiative kritisiert: Nicht nur Flüchtlingsrat und Schaubühne machen mit, sondern auch Antisemiten.
Auf dem Bahnsteig der U8 ist ein Mann am Samstagmorgen von drei bis vier Räubern überfallen worden. Als er sich wehrte, schlugen die Täter mit einer Glasflasche zu.
Die Hausverwaltungen am Kottbusser Tor wollen einen Wachschutz bezahlen, damit sich die Mieter sicherer fühlen. 20.000 Euro monatlich soll das kosten.
Am Internationalen Frauentag spielen die Rapper von K.I.Z. nur für Frauen. Und auch an anderen Orten werden die Frauen gefeiert. Unsere Veranstaltungstipps.
Volker Hauptvogel ist ein Veteran des alten West-Berlin. In „Fleischers Blues“ erzählt er vom seligen Anarcholeben. Ein Kiezspaziergang.
Katharina Lorenz spielt eine deutsch-jüdische Kommissarin aus Kreuzberg in einem deutsch-israelisch-palästinensischen Spannungsfeld.
Katharina Lorenz spielt eine deutsch-jüdische Kommissarin aus Kreuzberg in einem deutsch-israelisch-palästinensischen Spannungsfeld.
An der Ecke Reichenberger Straße/Kottbusser Tor ist ein Senior in der Mittwochnacht von einem Straßenräuber verprügelt und verletzt worden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster