zum Hauptinhalt
Thema

Lageso

Flüchtlinge im Warteraum des Landesamt für Gesundheit und Soziales Berlin (LaGeSo).

Das Berliner Landesamt für Gesundheit und Soziales (Lageso) ermittelt intern gegen Mitarbeiter. Sie sollen einen Millionendeal ermöglicht haben. Es ist nicht das erste Mal, dass es einen Verdacht auf Günstlingswirtschaft beim Lageso gibt.

Von Fatina Keilani
Plakativ. Viele Mieter in Berlin machen sich Sorgen wegen des Verkaufs ihrer Wohnungen.

Unsere Leser erhoffen sich nicht viel von der Mietpreisbremse. Die ehemalige Lungenklinik am Wannsee soll ein Flüchtlingsheim werden. Der Tagesspiegel lädt Leser zur Flughafen-Besichtigung am BER ein. Lesen Sie in unserem Liveticker, was Berlin am Mittwochmorgen bewegt hat! Diskutieren Sie weiter mit!

Von Ingo Salmen
Gut geschützt. Mit Spezialanzügen kamen Feuerwehrmänner ins Urban-Krankenhaus, um den möglicherweise mit Ebola infizierten Mann zur Charité zu bringen.

Ein neuer Infektionsverdacht hat Berlin aufgeschreckt - doch er erwies sich als falsch. Der Patient hat Malaria, mittlerweile liegt auch das Ergebnis eines Ebola-Tests vor: Er ist negativ ausgefallen. Unterdessen nimmt die Zahl der an Masern Erkrankten stark zu. Die Behörden sind alarmiert.

Von Hannes Heine
Flüchtlinge im ICC? Der Vorschlaf von Ex-Bürgermeister Diepgen löst Irritationen aus.

Warum bringt Berlin die Neuankömmlinge nicht im ICC oder auf dem Tempelhofer Feld unter? Das hat Eberhard Diepgen vorgeschlagen. Daraus wird aber nichts. Und in der Landespolitik löst der Ex-Regierende mit seinem Vorstoß Irritationen aus.

Von
  • Sabine Beikler
  • Jörn Hasselmann
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })