zum Hauptinhalt
Thema

Mauerpark

«Hande weg vom Volksentscheid»: Demonstranten am Tempelhofer Feld.

Die Zeit des Durchregierens ist vorbei. Die Bürger wollen beteiligt werden, doch oft geht das schief. Am Ende stehen der Protest und ein Volksbegehren. Das Verhältnis zwischen direkter und repräsentativer Demokratie muss neu justiert werden.

Von Thomas Loy
Die Fête de la musique (hier das Plakat von 2016) findet wieder statt.

Die längste Nacht des Jahres wird in Berlin traditionell mit dem Fête de la Musique begangen. Welche Konzerte wo stattfinden und was sonst noch so los ist in der Stadt, lesen Sie in den Kulturtipps.

Er schaut hinter die Kulissen: Dokumentarfilmer Till Harms.

Dozenten, die durchdrehen, Schauspiel-Aspiranten, die zusammen gefaltet werden: Till Harms gibt in seiner Doku „Die Prüfung“ heikle Einblicke in das Auswahlverfahren einer Schauspielschule. Eine Begegnung.

Von Christine Wahl
Muss sich rechtfertigen. Andreas Geisel (SPD), Senator für Stadtentwicklung, Bauen und Umwelt.

Der Bauunternehmer Groth hat gestückelte Spenden an die SPD getätigt, auch an den Kreisverband des Bausenators. Der hatte zuletzt am Mauerpark im Sinne der Groth-Gruppe entschieden. Grüne und Linke sehen Geisel in "schwerer Erklärungsnot".

Von
  • Ulrich Zawatka-Gerlach
  • Robert Ide
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })