
Berlins Senat operiert beim Kampf gegen steigende Gewerbemieten mit falschen Zahlen. So wird er Leuten wie dem Tischler Thorsten Schwemmler kaum helfen
Berlins Senat operiert beim Kampf gegen steigende Gewerbemieten mit falschen Zahlen. So wird er Leuten wie dem Tischler Thorsten Schwemmler kaum helfen
Der Berliner Regierungssitz wird 150, was mit mehreren Aktionen gefeiert wird. Berlins Bürgermeister betonte die Bedeutung des Rathauses für die Berliner.
Außerdem: Hindenburg ist nicht mehr Ehrenbürger Berlins und in Tegel baut man auf Holz. Die heutigen Themen des Tages – und was morgen so los ist.
Am neuen Hauptquartier der Berliner Volksbank gab es Streit mit dem Bauunternehmen, nun verzögert sich alles. Mit schlechten Folgen auch für Schulkinder im Kiez.
Michael Müller will für den Bundestag nominiert werden, bevor Franziska Giffey Spitzenkandidatin wird. Um das zu klären, lud er zu einem vertraulichen Treffen.
Die bekennende SPD-Rechte Franziska Giffey wird einen zersplitterten Landesverband führen müssen – der zudem sehr links ist. Ein Kommentar.
Die Bundeshauptstadt steht jetzt auf der Shortlist der IAA - und Frankfurt nicht. Das lässt mehr als nur hoffen. Ein Kommentar.
Außerdem: Huawei kooperiert offenbar doch mit Chinas Regierung. Berlin hofft auf die IAA. Die Themen des Tages – und was morgen so los ist.
Starke Zustimmung, schwache Konkurrenz: Das Rote Rathaus schien den Grünen sicher. Dann trafen die Berliner Sozialdemokraten eine Entscheidung.
Michael Müller, Franziska Giffey und Raed Saleh teilen die Macht in der Berliner SPD untereinander auf. Was heute passiert ist, lesen Sie hier nach.
Franziska Giffey soll für die Berliner SPD das Rote Rathaus retten. Was hat sie, was Michael Müller nicht hat? Die Hoffnungsträgerin im Check.
Franziska Giffey soll die Nachfolge von Michael Müller antreten - zunächst als Berlins SPD-Parteichefin in einer Doppelspitze mit Raed Saleh. Die Reaktionen.
Geht der umstrittene Regierende, geht auch der erfolgreiche Wissenschaftssenator. Wäre es vorstellbar, dass ihm Franziska Giffey auch in diesem Amt folgt?
Für Chancengleichheit und klare Regeln: Franziska Giffeys markanteste Zitate zeigen, was auf Berlin zukommen könnte, wenn sie Bürgermeisterin wird.
Linke und Grüne treiben die SPD vor sich her, die Umfragewerte sind im Keller: Daran kann nur ein politisches Schwergewicht noch etwas ändern. Ein Kommentar.
Am Mittwoch trifft der Verband der Autoindustrie eine Auswahl über den künftigen Standort der Automesse IAA. Berlin bietet einen entscheidenden Vorteil.
Eine fröhliche Familienministerin besuchte die SPD-Fraktionsklausur am Wochenende. Ihre Art sorgte für Begeisterung - doch Michael Müller wird nicht aufgeben.
Auf der Klausur der SPD-Fraktion raten Fachleute von den Plänen ab. Landesparteichef Müller hält dagegen.
Die Berliner SPD drängt auf ein 365-Euroticket für den öffentlichen Nahverkehr. Aber ein Experte aus München warnt die Genossen auf ihrer Klausur eindringlich.
Begeisterung bis Ablehnung: Der geplante Umbau des Karstadt-Kaufhauses am Hermannplatz polarisiert. Jetzt hat sich Stadtsoziologe Andrej Holm geäußert.
Franziska Giffeys Mann wurde wegen Betrugsverdachtes entlassen. Senatorin Breitenbach informierte Müller frühzeitig darüber. Warum, sagt sie nicht.
Berlin hat in diesem Jahr einen Feiertag mehr. Das freut Arbeitnehmer. Doch nicht jeder ist begeistert von der neuen Regelung.
Die Choreografin Sasha Waltz schmeißt am Staatsballett mitten in der ersten Spielzeit hin. Das zeigt: Ihr fehlt Verantwortungsbewusstsein. Ein Kommentar.
Das Berliner Bewerbungsteam hat sich überraschend verstärkt: Jürgen Klinsmann möchte wie Michael Müller die Automesse IAA in Berlin haben.
Das Staatsballett ist in der Krise: Johannes Öhman und Sasha Waltz beenden im Dezember 2020 vorzeitig ihre gemeinsame Intendanz. Das sind die Hintergründe.
Die Intendanten des Berliner Staatsballetts wollen zum Jahresende ihre Verträge auflösen. Nun beginnt die Suche nach Nachfolgern.
Ein Bombenfund am Alex führte zu erheblichen Verkehrseinschränkungen am Dienstag. Erst nach Mitternacht konnte die Weltkriegsbombe entschärft werden.
Am Donnerstag stellt der Regierende Bürgermeister Michael Müller sein Konzept für die IAA in Berlin vor. Die Grünen sind skeptisch, die SPD keilt zurück.
Auch weil Berlins Wirtschaftssenatorin Pop sich nicht traut, wird IHK-Präsidentin Kramm für Berlins Präsentation beim Autoverband gebraucht.
Der Regierende Bürgermeister will weiterhin die 365-Euro-Jahreskarte für den Berliner Nahverkehr. Am Zeitpunkt gibt es Kritik aus der eigenen Partei.
Die Metropole Berlin feiert in diesem Jahr ein wichtiges Jubiläum. Der Regierende Bürgermeister Michael Müller (SPD) stellte am Montag das Programm vor.
Die CDU in Friedrichshain-Kreuzberg kündigt Strafanzeige gegen den Grünen Baustadtrat an. Schmidt nennt im Tagesspiegel-Checkpoint die „Vorwürfe haltlos“.
Rundgang über die Grüne Woche. Mit dabei: Eine kroatische Orangenlimo namens „Pipi“, viel Ufftata und vor allem die Bayern – gegen die kommt niemand an.
Berlin erhält ein neues, vom Bund mit Millionen gefördertes Zentrum zur Künstlichen Intelligenz. Es soll in der Forschung weltweit einen Spitzenplatz einnehmen.
In einem Brief fordert CDU-Landeschef Wegner den Regierenden Bürgermeister auf, den Mietendeckel doch noch zu verhindern.
Zum 150. Jahrestag des Roten Rathauses erscheint eine Festschrift
Nur wenige private Freundschaften hätten sich in seiner Karriere ergeben, sagt der 55-Jährige. Keine einzige habe er innerhalb der SPD geschlossen.
Die Planungen zum Zukunftsort zeigen, dass Berlin auch schnell sein kann. Wenn es so weitergeht, kann ein Ort mit Vorbildcharakter entstehen. Ein Kommentar.
Berlin erwartet ein spannendes Jahr. Bleibt alles anders? Die Parteien bringen sich in Stellung für die Wahl – und vielleicht eröffnet ein Flughafen.
Ist das vom Regierenden initiierte Grundeinkommen ein Flop? Bisher wurden in dem Pilotprojekt nur 48 Arbeitsverträge geschlossen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster