zum Hauptinhalt
Thema

Michael Müller

Unklare Sicht. Die Experten von Roland Berger, die im Auftrag des Flughafens laufend den Fortschritt am BER messen, halten das Jahr 2017 als Eröffnungstermin inzwischen für „unrealistisch“.

Experten halten den BER-Start 2017 für unrealistisch. Ein anderes Gutachten sieht allerdings doch noch eine Chance, dass der Flughafen im nächsten Jahr den Betrieb aufnehmen kann.

Von Thorsten Metzner
Verweile doch. Szene aus Jiri Kyliáns „Petite mort“, Teil der Staatsballett-Produktion „Duato, Kylián, Naharin“ vom Oktober 2015.

Seit einiger Zeit gibt es in Berlin regelmäßig Ärger bei Intendantenwechseln. Es herrscht Angst vor dem Neuen in der Stadt. Der neue Kultursenator, wenn es einen gibt, muss damit zurechtkommen.

Von Rüdiger Schaper
Im Übergang: Berlins bisheriger CDU-Chef Frank Henkel und die designierte Nachfolgerin Monika Grütters.

Kultur, Kanzleramt und Hauptstadt – das ist das Berlin von Kulturstaatsministerin Monika Grütters. Ihre CDU denkt lieber in Kiezen und Bezirken. Dafür steht Senator Mario Czaja. Beide arbeiten am Neuanfang.

Von
  • Hannes Heine
  • Werner van Bebber
Niederlage für Rot-Schwarz: CDU-Spitzenkandidat Frank Henkel (links) und der Regierende Bürgermeister Michael Müller (SPD)

Die unbeliebteste Landesregierung Deutschlands ist abgewählt, die SPD ist der kleinste Wahlsieger aller Zeiten. Eins ist klar: Berlin braucht mehr Professionalität.

Von Lorenz Maroldt
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })